14
Suchen Sie den Standort so aus, dass es
einen ausreichenden Abstand zu
Hitzequellen wie Herden, Öfen,
Heizkörpern und Sonneneinstrahlung hat.
2. Stromanschluss
Die Netzspannung muss den Werten 1N
220V AC 50Hz entsprechen.
Das ausgewählte Kabel sollte maximalen
Stromfluss ermöglichen.
Spannungstoleranz darf nicht ±10%
überschreiten.
Das Gerät muss auf jeden Fall
vollständig geerdet werden.
Falls ein
Defekt auftreten sollte, weil keine
ordnungsgemäße Erdung durchgeführt
wurde, kann unser Unternehmen in
keinem Fall für den Schaden haftbar
gemacht werden.
Im Falle plötzlicher Abschaltung durch
das Ziehen des Stromsteckers kann das
Kühlsystem eventuell durch
unausgeglichenen Gasdruck beschädigt
werden. Ausreichende Vorsicht sollte
solchen Fällen vorbeugen und Defekte
dieser Art unterliegen nicht der Garantie.
3. Betrieb
Warten Sie mindestens eine Stunde mit
dem Beginn der Nutzung. So kann das Öl,
welches während des Transports
durchmischt wurde, wieder in den
Kompressor zurückfließen.
Schließen Sie den Stecker an einer
geerdeten Steckdose an.
Starten Sie das Gerät mit dem „On/Off“
Schalter.
Öffnen Sie nicht die Klappen, bis die
Feuchtigkeit auf einen konstanten Wert
fällt.
Stellen Sie auf dem digitalen
Thermometer die gewünschte
Temperatur ein.
Das Gerät wurde so entworfen, dass es
bei einer Umgebungstemperatur von
43°C, relativer Luftfeuchtigkeit von 60%
und Temperaturschwankungen zwischen
2-8°C betrieben werden kann. Andere
Umgebungen könnten die Leistung
beeinträchtigen.
4. Reinigung und Instandhaltung
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Stecker.
Benutzen Sie ein Tuch, den Sie vorher in
lauwarmes Seifentaucher getaucht
haben.
Benutzen Sie keine starken
Reinigungsmittel oder Kratzschwämme,
um die Oberfläche zu schonen.
Sie können chemische Lösungsmittel für
hartnäckige Verschmutzungen benutzen.
Entstauben Sie den Ventilator
regelmäßig, da angesammelter Staub
sonst die Effizienz beeinträchtigen kann.
Der Motor des Ventilators sollte alle 15
Tage geschmiert werden. Damit kann
eine Überlastung und die daraus
resultierenden Schäden vermieden
werden.
Auftretender Frost beeinflusst die
Qualität der gelagerten Produkte und
auch die Leistung. Um die Lebensdauer
zu erhöhen, sollte jeder auftretende
Frost nach Möglichkeit abgetaut werden.
Vermeiden Sie die Reinigung mit
Hochdruckwasser, da es die Elektrik
zerstören kann.
Falls eine Störung auftritt, melden Sie
sich umgehend telefonisch bei unserem
technischen Service. Falls Sie
unqualifizierten Personen die Maschine
warten oder reparieren lassen, erlischt
dadurch der Garantieanspruch.
5. Fehlerbehebung
Das Gerät kühlt nicht
Überprüfen Sie die Einstellung des
Thermostats und passen Sie sie
gegebenenfalls an.
Überprüfen Sie ob die
Kondensationseinheit frei von Staub ist
und entfernen Sie möglichen Schmutz.
Der Verdampfer kann unter Frost stehen.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie
es abtauen.
Содержание INO-SBF140
Страница 2: ...2 ...