![iKarus NG-6 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/ng-6/ng-6_operating-instructions-manual_625344003.webp)
3
Servowegeinstellung (ATV) und Flächenmischer (Mixing)
Servowegeinstellung (ATV):
Stellen Sie den Mischer in Position „OFF“.
Drehen Sie den Potenziometer „CH4/CH1“, um den Servoweg auf Kanal 1 zu ändern und den Po
-
tenziometer „CH2“, um den Servoweg auf Kanal 2 zu ändern. Benutzen Sie dazu einen kleinen
Schlitzschraubendreher. Durch drehen im Uhrzeigersinn verkleinern Sie den Servoweg, durch dre-
hen gegen den Uhrzeigersinn vergrößern Sie ihn.
V-Leitwerk:
Höhen- und Seitenruder werden gemischt. Stellen Sie den Mischer steht in Position „V-Tail“.
Durch drehen der Potenziometer „CH4/CH1“ und „CH2“ können Sie den Mischeranteil von Kanal 4
und Kanal 2 ändern.
Delta-Mischer:
Quer- und Höhenruder werden gemischt. Stellen Sie den Mischer in Position „Elevon“.
Durch drehen der Potenziometer „CH4/CH1“ und „CH2“ können Sie den Mischeranteil von Kanal 1
und Kanal 2 ändern.
Servo Reverseschalter (CH1 - CH4)
Mit diesen Schaltern können Sie die Drehrichtung der einzelnen Servos umkehren. Stehen die Schal-
ter in der unteren Position (NOR), so arbeiten die Servos in der normalen Laufrichtung, stehen die
Schalter oben (REV), so arbeiten die Servos in der umgekehrten Richtung.
Dies hat den Vorteil, dass beim Einbau der Servos nicht auf deren Laufrichtung geachtet werden
muss.
Binding
Im Unterschied zu den Systemen, die mit 35 oder 40 MHz arbeiteten, sind bei 2,4 GHz Anlagen keine
Quarze erforderlich. Damit Sender und Empfänger sich finden, ist das so genannte Binding („An
-
binden“) notwendig. Dieser Einlernprozess muss vor der ersten Verwendung durchgeführt werden.
Gehen Sie folgender maßen vor:
1. Sender und Empfänger ausgeschaltet lassen. Drücken Sie nun den kleinen, runden Knopf (SW)
auf dem Empfänger, z. B. mit einem Stift. Lassen Sie den Knopf gedrückt und bestromen Sie den
Empfänger. Die LED am Empfänger beginnt zu blinken und zeigt damit an, dass der Binding-
Modus aktiv ist.
2. Drücken und halten Sie den Programmierknopf (PROG) am Sender und schalten Sie ihn ein. Auch
hier beginnt die Status LED zu blinken.
3. So bald sich Empfänger und Sender gefunden haben, beginnt die LED des Empfängers dauerhaft
zu leuchten (Hinweis: die LED am Sender blinkt weiterhin).
Stecken Sie den Akku am Modell ab und schalten Sie anschließend den Sender aus. Der Einlern-
prozess ist nun beendet.
Sollte die Prozedur nicht erfolgreich gewesen sein, so wiederholen Sie diese drei Schritte.
MIXING
OFF
ELEVON
ATV
CH1/CH4
AIL.
ELE.
THR.
RUD.
STATUS
PROG
V-TAIL
CH2
SERVO REVERSE
REV
NOR
2.4GHz
FHSS
NG-6
NG-6