![IKA RV 05 basic Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/ika/rv-05-basic/rv-05-basic_operating-instructions-manual_624744007.webp)
Hinweise:
- Beachten Sie, dass der Heizvorgang einige Zeit benötigt.
- Nehmen Sie eine Feinkorrektur der Parameter Druck / Tempera-
tur erst bei Erreichen der Badtemperatur vor.
- Beachten Sie, dass die Kühlerauslastung nicht mehr als ca. 60%
betragen soll, dies entspricht einer Kondensation an ca. 2/3 der
Kühlschlange.
- Optimieren Sie bei unbekannten Lösemitteln oder Stoffgemisch-
en die Parameter langsam.
- Achten Sie bei Stoffgemischen zuerst auf die tiefsiedenden Löse-
mittel, und arbeiten Sie zunächst mit einer geringen
Badtemperatur.
Der Antrieb ist mit einer Überlastsicherung ausgestattet, die das
Gerät bei längerer Überlast (Überhitzung des Motors) abschaltet.
Wenn das Gerät während des Betriebes ausschaltet, und die
Glimmlampe (orange) an der Front des Gerätes leuchtet, ist der
Antrieb überhitzt
.
Falls der Verdampferkolben im Heizbad eingetaucht ist, ist dieser
durch Anheben des Statives sofort aus dem Heizbad zu entfernen.
Der Antrieb ist am Ein/Ausschalter auszuschalten und muss eini-
ge Zeit abkühlen
.
Wichtig: Das Gerät muss zum Abkühlen ausgeschaltet werden, es
läuft nicht automatisch wieder an, wenn der Motor abgekühlt ist.
Erst bei erneutem Einschalten läuft das Gerät wieder an.
Wenn die Abkühlphase zu kurz war, zeigt das Leuchten der
Glimmlampe (orange) beim Wiedereinschalten an, dass der Motor
noch zu warm ist.
Der
IKA RV 05 basic
arbeitet wartungsfrei. Er unterliegt lediglich
der natürlichen Alterung der Bauteile und deren statistischer
Ausfallrate.
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte die auf dem
Typenschild angegebene Fabrikationsnummer, den Geräte-
typ sowie die Positionsnummer und die Bezeichnung des
Ersatzteiles an.
Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gereinigt und
frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind. Wenn Sie mit
gesundheitsgefährdenden oder gefährlichen Stoffen gearbeitet
haben, informieren Sie uns bitte darüber.
Reinigen Sie
IKA
-Geräte nur mit von
IKA
freigegebenen
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen von:
Farbstoffen
Isopropanol
Baustoffen
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Kosmetika
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Nahrungsmittel
Tensidhaltiges Wasser
Brennstoffen
Tensidhaltiges Wasser
Bei nicht genannten Stoffen fragen Sie bitte bei
IKA
nach. Tragen
Sie zum Reinigen der Geräte Schutzhandschuhe.
Elektrische Geräte dürfen zu Reinigungszwecken nicht in das
Reinigungsmittel gelegt werden.
Bevor eine andere als die vom Hersteller empfohlene Reinigungs-
oder Dekontaminierungsmethode angewandt wird, hat sich der
Benutzer beim Hersteller zu vergewissern, dass die vorgesehene
Methode das Gerät nicht zerstört.
6
RV05b 012005
Störungsbeseitigung
Wartung und Reinigung
3171600_RV05basic_012005 23.02.2005 13:47 Uhr Seite 6