EDS 300
5
Stand: 19.09.2018
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Mat. Nr.: 669648 D
3 Transport, Verpackung, Lagerung
3.1 TRANSPORT
Der EDS 300 wird in einem stabilen Karton verpackt geliefert.
Achten Sie bei der Annahme und beim Auspacken auf evtl. Transportschäden und zeigen Sie
diese dem Spediteur unverzüglich an.
3.2 VERPACKUNG
Entfernen Sie die Verpackung erst unmittelbar vor der Montage.
Bewahren Sie die Verpackung auf, da diese bei erneutem Transport (z.B. bei wechselnden
Einsatzorten) oder einer Wiedereinlagerung optimalen Schutz für das Gerät bietet.
3.3 LAGERUNG
Zulässige Umgebungsbedingungen am Lagerort (siehe auch techn. Daten):
-
Temperatur:
-40 … +80 °C
-
Feuchtigkeit:
45 … 75 % rel. Feuchte, keine Betauung
Vorsicht !
Entfernen Sie vor einer Wiedereinlagerung des Druckschalters (nach Betrieb)
alle anhaftenden Messstoffreste und reinigen Sie den Sensor.
Dies gilt besonders für gesundheitsgefährdende, ätzende, giftige,
krebserregende, radioaktive und ähnliche Messstoffe.
4 Montage
Der EDS 300 kann über den Druckanschluss (G¼ A ISO 1179-2) direkt an einem Hydraulikblock
montiert werden. Durch die Verwendung des als Zubehör erhältlichen Anschlussadapters
ZBM 14
kann sichergestellt werden, dass sich die Anzeige optimal im Sichtbereich des Anwenders
befindet.
In kritischen Anwendungsfällen (z. B. starke Vibrationen oder Schläge) ist der Druckanschluss zur
mechanischen Entkopplung über Minimessleitung vorzunehmen. Die Befestigung erfolgt dann
mittels einer als Zubehör erhältlichen Schelle (siehe Kapitel 14.2 "Zubehör - für den mechanischen
Anschluss").
Der elektrische Anschluss ist von einem Fachmann nach den jeweiligen Landesvorschriften
durchzuführen (VDE 0100 in Deutschland). Das Druckschaltergehäuse ist dabei ordnungsgemäß
zu erden. Beim Einschrauben in einen Hydraulikblock ist es ausreichend, wenn der Block über das
Hydrauliksystem geerdet ist. Bei Montage mittels Minimessleitung muss das Gehäuse separat
geerdet werden.
Zusätzliche Montagehinweise, die erfahrungsgemäß den Einfluss elektromagnetischer Störungen
reduzieren:
•
Möglichst kurze Leitungsverbindungen herstellen.
•
Leitungen mit Schirm verwenden (z.B. LIYCY 4 x 0,5 mm²).
•
Der Kabelschirm ist in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen fachmännisch und zum
Zweck der Störunterdrückung einzusetzen.
•
Direkte Nähe zu Verbindungsleitungen von Leistungsverbrauchern oder störenden Elektro-
oder Elektronikgeräten ist möglichst zu vermeiden.