Hudora L205 Скачать руководство пользователя страница 3

DE

AUFBAU- UND GEBRAUCHSANWEISUNG

3/8

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Be-

standteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung für spätere Fragen 

sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese Bedienungs-

anleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen aufgebaut werden. Dieses Produkt ist 

nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte 

Fähigkeiten und Kenntnisse, um Verletzungen durch Stürze und Kollisionen vermeiden zu können. 

Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgese-

henen Zweck.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel:  

HUDORA Scooter L205 mit Licht  

Artikelnummer:  

14599

Maße:  

ca. 85 cm Länge, Trittfläche ca. 27 x 12 cm

Gewicht:  

4,7 kg

Benutzergewicht:  

35 – 100kg

Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wünschen finden Sie alles 

Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.

INHALT

1 x Scooter, 1 x Gebrauchshinweise

Weitere Teile, die unter Umständen in der Lieferung enthalten sind, werden nicht benötigt.

SICHERHEITSHINWEISE

•    Der Scooter ist nur für eine Person geeignet. 

•     Benutzen Sie den Scooter nur auf geeigneten Flächen, die glatt, sauber, trocken und möglichst frei 

von anderen Verkehrsteilnehmern sein sollten. Meiden Sie abschüssiges Gelände. Bei Dauerge-

brauch kann die Bremse heiß werden! Man sollte sie vor dem Abkühlen nicht berühren.

•    Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Menschen.

•      Zu Ihrer eigenen Sicherheit achten Sie auf geeignete Schutzkleidung. Fahren Sie niemals ohne 

Helm, Hand-/Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschutz. Sie sollten niemals ohne Schuhe fahren!

•      Bevor Sie starten: Prüfen Sie alle Verbindungselemente bzw. Verschlussteile auf Unversehrtheit 

und  festen  Sitz,  wie  z.  B.  den  Klappmechanismus  und  die  Höhenverstellung  des  Lenkers.  Die 

Funktion von selbstsichernden Gewinden kann nach mehrmaligem Lösen und Anziehen der Ver-

bindungselemente nachlassen. Prüfen Sie vor allem die Lenkeinstellung auf korrekte Ausrichtung 

und Befestigung.

•      Fahren Sie nicht bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen. Fahren Sie 

nicht auf Fahrbahnen und in Durchgängen, sowie an Abhängen und Hügeln. Meiden Sie die Nähe 

von Treppen und offenen Gewässern.

•    Der Scooter ist nicht für Sprünge geeignet.

•  Beaufsichtigen Sie Kinder bei der Benutzung.

•    Der Scooter ist kein Fahrzeug im Sinne der StVO! Er ist zum Fahren auf Gehwegen geeignet.

•  Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse, um Verletzungen  

 

durch Stürze und Kollisionen vermeiden zu können.

•  Achtung! Mit Schutzausrüstung zu benutzen. 

AUFBAUANLEITUNG 

Für den Aufbau benötigen Sie kein Werkzeug. Der Scooter wird Ihnen im Transportzustand (zusam-

mengeklappt) geliefert! (Abb. 1)

UM DEN SCOOTER FAHRBEREIT ZU MACHEN, GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN VOR

•  Öffnen  Sie  den  Schnellspann-Verschluss  am  vorderen  Ende  des  Trittbrettes,  indem  Sie  den 

 

grauen Hebel nach unten ziehen, um die Transportsicherung zu lösen (Abb. 2)

•   Drücken Sie die Lenkstange nach vorne bis diese in einem Winkel von ca. 90° hörbar einrastet.  

 

(Abb. 3) 

•   Führen Sie die Lenkergriffe in das T-Stück des Lenkerschaftes ein. Drücken Sie mit dem Daumen  

 

die beiden Arretierknöpfe, bis die Griffe sich problemlos in das T-Stück hineinschieben lassen.  

 

Drehen  Sie  die  Lenkergriffe  soweit,  bis  die  Arretierknöpfe  in  den  beiden  dafür  vorgesehenen  

 

Arretieröffnungen  erscheinen  und  hörbar  einrasten.  Prüfen  Sie  den  korrekten  Sitz  der  beiden  

 

Lenkergriffe,  indem  Sie  beide  Lenkergriffe  nach  außen  ziehen.  Lassen  sich  die  beiden 

 

Lenkergriffe nicht mehr bewegen, sind sie vorschriftsmäßig montiert. (Abb. 4)

•   Der  Lenker  kann  in  2  Höhen  arretiert  werden.  Ziehen  Sie  die  Lenkerstange  so  weit  aus  dem  

 

Lenkerschaft, bis die Lenkerstange die von Ihnen gewünschte Höhe erreicht hat und der entspre- 

 

chende Druckknopf eingerastet ist. (Abb. 7)

•   Die maximale Auszugshöhe kann aufgrund der eingebauten Sicherung nicht überschritten wer- 

 

den. Sollte der Lenker in der gewählten Höhe nicht fest genug sitzen, öffnen Sie den Schnellver- 

 

schluss erneut und drehen Sie die gegenüberliegende Schraube tiefer in das Gewinde, so dass  

 

die Verschlussschelle strammer an der Lenkstange anliegt. (Abb.5)  Wiederholen Sie diesen Vor- 

 

gang, bis die Lenkerstange sicher justiert werden kann. (Abb. 6)

•   Schließen Sie nun den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel um den Lenkerschaft legen.

•   Überprüfen  Sie  immer  vor  dem  Gebrauch  alle  Teile  auf  festen  Sitz,  insbesondere  den  Klapp- 

 

mechanismus, die Lenkarretierung und die Rollen.

•   Nach einiger Zeit kann sich das Spiel der Teile vergrößern. Ziehen Sie die Schraube in Abb. 8 dann  

 

gegebenenfalls nach.

UM DEN SCOOTER WIEDER IN DEN TRANSPORTZUSTAND ZU VERSETZEN, 

GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN VOR

•  Lösen  Sie  den  Schnellverschluss,  indem  Sie  den  Hebel  des  Schnellverschlusses  vom  Lenker- 

 

schaft wegdrücken.

•   Drücken Sie den arretierenden Druckknopf, so dass sich die Lenkerstange bewegen lässt. (Abb. 7)

•   Schieben Sie die Lenkerstange bis zum Anschlag in den Lenkerschaft.

•   Schließen  Sie  den  Schnellverschluss,  indem  Sie  den  Hebel  des  Schnellverschlusses  um  den  

 

Lenkerschaft legen.

•   Drücken Sie mit den Daumen die Arretierknöpfe in die Lenkergriffe und ziehen Sie die Lenker- 

 

griffe soweit nach außen, bis sie sich vollständig aus dem T-Stück lösen. (Abb. 4)

•   Drücken Sie die Lenkergriffe soweit nach unten, bis sie sich parallel zum Lenkerschaft befinden  

 

und die Lenkerhalter einrasten.

•   Ziehen Sie den Hebel nach oben, um die Transportsicherung zu lösen. (Abb. 9)

•   Klappen Sie den Scooter zusammen, indem Sie die Lenkerstange soweit in Richtung Hinterrad 

 

bewegen,  bis  die  Transportsicherung  hörbar  einrastet.  Stellen  Sie  sicher,  dass  die  

 

Transportsicherung eingerastet ist, bevor Sie den Scooter transportieren.

BATTERIEN EINLEGEN / BATTERIEWECHSEL

•  Zum Einschalten der Beleuchtung müssen Sie 4 x AA-Batterien einlegen. Die Batterien sind nicht 

  im Lieferumfang enthalten. Diese Batterien können überall im Handel erworben werden.

•   Zum Einlegen der Batterien drehen Sie den Scooter so, dass Sie gut an die Batterieverkleidung 

  unterhalb der Fußplatte gelangen. (Bild A)

•   Lösen Sie die Schraube der Batterieverkleidung und nehmen Sie diese ab. Zum Lösen der Schrau- 

  be benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher (Nicht im Lieferumfang enthalten). (Bild B)

•   Legen  Sie  jetzt  die  Batterien  ein,  bzw.  wechseln  diese  aus.  Achten  Sie  dabei  auf  die  richtige 

  Polarität. (Bild C)

•   Schrauben Sie die Batterieverkleidung wieder fest zu.

•   Drücken Sie den Knopf einmal, um den Scooter zu beleuchten. Drücken Sie ein zweites Mal, um  

  die Beleuchtung auszuschalten. (Bild A)

ANSCHALTEN DER BELEUCHTUNG

•  Drehen  Sie  den  Scooter  so,  dass  Sie  gut  an  den  roten  An-/Aus-Knopf  unterhalb  der  Fußplatte 

  gelangen. (Bild A)

•   Drücken Sie den Knopf einmal, um den Scooter zu beleuchten. Drücken Sie ein zweites Mal, um  

  die Beleuchtung auszuschalten (Bild A)

•   Wenn Sie die Fußbremse betätigen leuchtet der Scooter ebenfalls auf. Bitte beachten Sie, dass  

  dies auch dann geschieht, wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist.

BENÖTIGTE BATTERIEN

Versuchen Sie niemals nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Derartige Batterien können bei Lade-

versuchen nicht nur auslaufen, sondern auch explodieren, was zu Zerstörungen, Brandgefahr und 

nicht zuletzt zu Verletzungen führen kann. Aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus dem 

Scooter entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass aufladbare Batterien nur unter Aufsicht von Erwach-

senen aufgeladen werden. Benutzen Sie ausschließlich die oben angegebenen Batterien für das Ge-

rät. Bitte entfernen Sie leere Batterien aus dem Gerät und entsorgen diese umweltgerecht. Vermi-

schen Sie nicht gebrauchte und ungebrauchte Batterien im Scooter. Entfernen Sie die Batterien, wenn 

Sie den Scooter nicht nutzen.

NUTZUNGSHINWEISE

ALLER ANFANG IST SCHWER...

... die meisten Unfälle passieren „Anfängern“ in den ersten zehn Minuten. In dieser Phase sollte man 

äußerst vorsichtig sein.

FAHRANLEITUNG

Angetrieben  wird  der  Scooter  durch  regelmäßiges  Abstoßen  mit  dem  Fuß.  Ganz  wie  bei  den  be-

kannten  Kinderrollern.  Problemlos  ist  auch  das  Bremsen  -  Einfach  die  Hinterradfriktionsbremse 

(Schutzblech) heruntertreten.

Wir empfehlen, den Scooter nach jeder Fahrt von Hand zusammenzuklappen.

Aluminium ist ein guter und leichter Werkstoff, bedarf aber auch der umsichtigen Handhabe, da es 

nicht so hart wie beispielsweise Stahl ist.

WARTUNG UND LAGERUNG

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen Reini-

gungsmitteln!  Überprüfen  Sie  das  Produkt  vor  und  nach  Gebrauch  auf  Schäden  und  Verschleiss-

spuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen

Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten Teile beschädigt

sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet werden!

Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern Sie

das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann

oder Personen verletzen kann.

ROLLENWECHSEL

Ersatzrollen sind als Zubehör unter http://www.hudora.de erhältlich und sollten ausgetauscht wer-

den, wenn sie abgefahren sind. Zum Wechsel der Rollen lösen Sie die Achsverschraubung mit zwei 

Inbusschlüsseln  (Größe  5)  und  nehmen  die  Rolle  von  der  Achse.  Die  Kugellager  können  Sie  mit 

einem Schraubendreher oder einem Inbusschlüssel aus dem Rad stoßen, um sie in der neuen Rolle 

weiter zu benutzen. Zumeist ist aber mit dem Rollenwechsel auch ein Lagerwechsel angeraten. Die 

Lager mit Distanzhülse wieder in die neue Rolle einstecken und mit den Achsschrauben am Rahmen 

montieren. Achten Sie darauf, dass die Achse fest verschraubt ist, bevor Sie wieder starten!

LAGER

Ihr Scooter ist mit Präzisionslagern ausgestattet, die unter hohem Druck bei der Herstellung mit Fett 

gefüllt  wurden.  Aus  diesem  Grunde  laufen  die  Räder  erst  bei  Belastung  beim  Scooter  leicht  und 

schnell. Lager sind wartungsfrei. Sollte ein Lager ausgeschlagen sein, sollte es ganz ausgetauscht 

werden. Lager sind als Zubehör unter http://www.hudora.de erhältlich.

ENTSORGUNGSHINWEIS

Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe- und 

Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.

 

WICHTIGER ENTSORGUNGSHINWEIS ZU BATTERIEN UND AKKUS

 

Jeder Verbraucher ist nach der deutschen Batterieverordnung gesetzlich zur Rückga- 

 

be  aller  ge-  und  verbrauchten  Batterien  bzw.  Akkus  verpflichtet.  Eine  Entsorgung  

 

über den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien und Akkus können unentgeltlich bei  

 

den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde und überall dort abgegeben werden,  

 

wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden.

SERvICE

Wir  sind  bemüht,  einwandfreie  Produkte  auszuliefern.  Sollten  trotzdem  Fehler  auftreten,  sind  wir 

genauso bemüht, diese zu beheben. Sie finden zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatztei-

len, Problemlösungen und verlorengegangene Aufbauanleitungen unter: http://www.hudora.de/.

4xAA

Nicht im Lieferumfang 

enthalten

Nicht im Lieferumfang enthalten

Alle Abbildungen sind Designbeispiele.

Содержание L205

Страница 1: ...97 Remscheid Germany www hudora de DE ES NL EN IT FR AUFBAU UND GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE ISTRUZIONI PER IL MONTAGGIO E PER L USO INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI MONTAGE EN GEBRUIKSHANDLEIDING EN 14619 ...

Страница 2: ...C A B 1 3 2 4 7 6 9 5 8 2 8 ...

Страница 3: ...en und die Lenkerhalter einrasten Ziehen Sie den Hebel nach oben um die Transportsicherung zu lösen Abb 9 Klappen Sie den Scooter zusammen indem Sie die Lenkerstange soweit in Richtung Hinterrad bewegen bis die Transportsicherung hörbar einrastet Stellen Sie sicher dass die Transportsicherung eingerastet ist bevor Sie den Scooter transportieren BATTERIEN EINLEGEN BATTERIEWECHSEL Zum Einschalten de...

Страница 4: ...released from the T piece Picture 4 Push the handlebar grips down until they are parallel to the steering column and lock into the handlebar mount Pull up the lever to release the transport lock Picture 9 Fold the scooter by turning the steering column towards the rear wheel until you hear the transport lock snap in Ensure that the transport lock is latched before you transport the scooter INSERT ...

Страница 5: ...RATULAZIONI PER AVER ACQUISTATO QUESTO PRODOTTO La preghiamo di leggere molto attentamente questo manuale Il manuale fa parte del prodotto Quindi va conservato come tutto l imballaggio per eventuali domande in futuro Dando il prodotto a terzi per cortesia allegare sempre il manuale Il prodotto deve essere montato da un adulto Questo prodotto non è adatto per uso commerciale L utilizzo del prodotto...

Страница 6: ...a de dirección y los soportes del manillar se traben Coloque la palanca hacia arriba para soltar la fijación del transporte Fig 9 Pliegue el scooter moviendo el manillar en dirección a la rueda trasera hasta que el seguro de transporte se trabe en forma audible Compruebe que la fijación del transporte haya encajado antes de transportar el Scooter COLOCACIÓN DE PILAS CAMBIO DE PILAS Para encender l...

Страница 7: ...l emballage à des fins de questions ultérieures Si vous cédez le produit à un tiers veuillez également lui donner le présent mode d emploi Ce produit doit être montée par un adulte Ce produit n a pas été conçu à des fins industrielles L utilisation du produit exige certaines facultés et connaissances afin de pouvoir éviter des blessures par de chutes ou des collisions Ne l utilisez que conforme à ...

Страница 8: ...JK GEFELICITEERD MET DE KOOP VAN DIT PRODUCT Lees de gebruiksaanwijzing zorgvuldig door De gebruiksaanwijzing is een vast bestanddeel van het product Bewaar de gebruiksaanwijzing en verpakking dus zorgvuldig voor eventuele vragen op een later tijdstip Wanneer u het product aan derden overdraagt moet u de gebruiksaanwijzing ook meegeven Dit product moet door een volwassene gemonteerd worden Dit pro...

Отзывы: