
D - 1
PEHA_M_Installation_952JRM (Rev01-130308)
Wichtige Installationshinweise !
• Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen!
• Nur 1-phasige Versorgung mit 10 A Sicherungsautomaten verwenden (Klemme L, N
230V~/50 Hz)!
• Auf eine korrekte Polarität der Motoren achten! Nach dem Anschluss der Motoren auf zentral AB schalten. Fahren nicht alle Motoren AB, sind der Anschluss
und die Polung der Motoren zu kontrollieren!
• Es ist möglich die Automatik der Ausgänge mit einem Schalter am Eingang I32 des JRM Moduls ein- und auszuschalten. Dazu sind die entsprechenden
Ausgänge dem Eingang I32 zuzuordnen (s. Anleitung AUTOMATIK).
Achtung !!
• Es darf nur ein Motor (max. 1A) je Ausgang angeschlossen werden (z.B. Motor M0: O0 = Motor AB, O1 = Motor AUF)! Bei der Installation des Motors ist
die Bedienungsanleitung des Herstellers zu beachten.
• Es sind separate Anschlussleitungen für Steuer-/ und Motorleitungen zu verwenden! Die Verlegung darf nicht in einer gemeinsamen Anschlussleitung erfolgen.
• Aus EMV-Gründen dürfen Anschlussleitungen nicht hinter dem JRM verlaufen!
• Die 24V-Eingänge sind mit der 24V-Versorgungsspannung des JRMs verbunden. Es ist darauf zu achten, dass kein Anschluss zu Wechselstromkreisen
(230V~) hergestellt wird. Das kann zum Defekt des Compact JRMs führen!
• Die 24V-Versorgungsspannung der Eingänge I0-I35 wird von dem Modul zur Verfügung gestellt. Sie wird mit Tastern oder Sensoren gegen Masse
(0V-Klemmen) geschaltet. Die Spannung darf nur für diese Anwendung eingesetzt werden! Für Sensoren mit einer Betriebsspannung von 24 V
ist der seperate Sensoranschluss (Klemme 0 u. 24) zu verwenden!
• Die Anschlussleitungen zur Spannungsversorgung (230V~/50 Hz) der Motoren (Klemmen L0-L3) sind mit einem 10 A Sicherungsautomaten abzusichern.
Es ist auf eine gleichmäßige Verteilung der Lasten zu achten!
AnschlussmöglIchkeIten
O0 O1
O4
L0
O8
O11
O12
O15
L2
O19
O22
L3
O3
O5 L0
O6 O7
O9 O10
L1 L1
O13 O14
O16 O17
L2
O18
O20 O21
O23 L3
O2
M0
M1
M2
M3
M4
M5
M6
M7
M8
M9
M10
M11
0V
I
6
I
7
I
8
I
5
I
4
I
2
I
1
I
3
I
0
0V
I
15
I
16
I
17
I
14
I
13
I
11
I
10
I
12
I
9
0V
I
24
I
25
I
26
I
23
I
22
I
20
I
19
I
21
I
18
0V
I
33
I
34
I
35
I
32
I
31
I
29
I
28
I
30
I
27
36 x Input 24V
µ
µ µ
µ µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ µ
µ µ
µ
µ
µ µ
µ µ
µ
9 mm
952 JRM
Compact
14:14 17.10.2012
compact
PROG
ENTER
Status
L N
0 24
Bus In
Bus Out
M
12 x 1A
100-240V~ / 50-60Hz
100-240 V~
50-60 Hz
24V
100mA
11
13
12
0
1
2
3
5 4
7 6
9
10
10
8
Anschluss
Beschreibung
klemme
0
Klemmblock 0
(Motor M0-M2)
An den Klemmblock 0 können 3 Motoren (M0-M2) angeschlossen werden. Es besteht die Möglichkeit Motor
M0, M1, M2 gemeinsam anzuschließen, oder M0 und M1 getrennt von M2 (z.B. für FI-Schutzschalter).
Zur Spannungsversorgung der Motoren (230V~/50Hz) muss ein Außenleiter (z.B. L1) an die L0-Klemmen
angeschlossen werden.
Achtung!
Die L0-Klemmen benötigen das gleiche Potenzial!
O0-O5
1-3
Klemmblock 1-3
(Motor M3-M11)
An den Klemmblöcken 1-3 können insgesamt 9 Motoren (M3-M11) angeschlossen werden (3 Motoren je
Klemmblock). Zur Spannungsversorgung der Motoren (230V~/50Hz) ist an jeden Klemmblock jeweils einer
der Außenleiter (L1-L3) anzuschließen.
O6-O23
4
Wind-/Regensensor
24V-Eingang für Windsensor und/oder Regensensor.
I35
5
Sonnensensor S1
24V-Eingang für Sonnensensor S1.
I34
6
Dämmerungssensor
24V-Eingang für Dämmerungssensor.
I33
7
Automatik
24V-Eingang zum Anschluss eines Schalters zur Aktivierung/Deaktivierung der Automatik.
I32
8
Tastbetrieb Gruppe
24V-Eingänge zum Anschluss von 3 Doppeltastern für die AUF/AB-Funktion der Gruppe 0 bis 2.
Achtung!
Bei der Einstellung
„Sensoren“
ist die Gruppe 2 deaktiviert! Der Eingang I30 und I31 der Gruppe 2
steht dann zum Anschluss eines Sonnensensors S2/S3 zur Verfügung.
I26-I31
9
Tastbetrieb Zentral
24V-Eingänge zum Anschluss eines Doppeltasters für die zentrale AUF/AB-Funktion.
I24-I25
10
Tastbetrieb Lokal
24V-Eingänge zum Anschluss von 12 Doppeltastern für die lokale AUF/AB-Funktion.
I0-I23
11
Netzanschluss
Anschluss der Betriebsspannung (100-240V~/50-60Hz).
L, N
12
Busanschluss
Busanschluss zur Datenverbindung zwischen Modulen (s. Anleitung COMPACT BUS).
Bus In/Out
13
Sensoranschluss
Spannungsversorgung für Sensoren (24V DC /100 mA).
0, 24
AnschlussBIld
(1)
F
F
F
F
(1)
Bsp. für einen separat anschließbaren FI-Schutzschalter (M0 u.M1).
klemmblock 0
klemmblock 1
klemmblock 2
klemmblock 3
Aus- gang
Ausgangs- funktion
Ausgangsbelegung / Raum
O0
Motor
M0 AB
O1
Motor
M0 AUF
O2
Motor
M1 AB
O3
Motor
M1 AUF
O4
Motor
M2 AB
O5
Motor M2
AUF
O6
Motor M3
AB
O7
Motor M3
AUF
O8
Motor M4
AB
O9
Motor M4
AUF
O10
Motor M5
AB
O
11
Motor M5
AUF
O12
Motor
M6 AB
O13
Motor
M6 AUF
O14
Motor
M7 AB
O15
Motor
M7 AUF
O16
Motor
M8 AB
O17
Motor
M8 AUF
O18
Motor
M9 AB
O19
Motor
M9 AUF
O20
Motor
M10 AB
O21
Motor
M10 AUF
O22
Motor
M1
1 AB
O23
Motor
M1
1 AUF
Schalter
Taster bzw.
Sensoren
Eingangsbelegung
Eingangsfunktion
Ein- gang
Taster
lokal AUF
(M0)
I
0
Taster
lokal AB
(M0
)
I
1
Taster
lokal AUF
(M1)
I
2
Taster
lokal AB
(M1
)
I
3
Taster
lokal AUF
(M2)
I
4
Taster
lokal AB
(M2
)
I
5
Taster
lokal AUF
(M3)
I6
Taster
lokal AB
(M3
)
I
7
Taster
lokal AUF
(M4)
I
8
Taster
lokal AB
(M4
)
I
9
Taster
lokal AUF
(M5)
I
10
Taster
lokal AB
(M5
)
I
11
Taster
lokal AUF
(M6)
I
12
Taster
lokal AB
(M6
)
I
13
Taster
lokal AUF
(M7)
I
14
Taster
lokal AB
(M7
)
I
15
Taster
lokal AUF
(M8)
I
16
Taster
lokal AB
(M8
)
I
17
Taster
lokal AUF
(M9)
I
18
Taster
lokal AB
(M9
)
I
19
Taster
lokal AUF
(M10)
I
20
Taster
lokal AB
(M10
)
I
21
Taster
lokal AUF
(M1
1)
I
22
Taster
lokal AB
(M
11
)
I
23
Taster
zentral AUF
(M0-M1
1)
I
24
Taster
zentral
AB
(M0-M1
1)
I
25
Taster
Gruppe 0
AUF
I
26
Taster
Gruppe 0
AB
I
27
Taster
Gruppe 1
AUF
I
28
Taster
Gruppe 1
AB
I
29
Taster
Gruppe 2
AUF
/ S2
(2)
I
30
Taster
Gruppe 2
AB
/
S3
(2)
I
31
Schalter
Automatik
Ein/Aus
(3)
I
32
Dämmerungsensor
Ein/Aus
I
33
Sonnensensor
S1 Ein/Aus
I
34
Wind- / Regensensor
Ein/Aus
I
35
(2)
A
nschluss
v
on
So
nnensensor
S2/S3
b
ei
Einstellung
Gruppe
2
im
Mo
dus
„Senso
ren“
(s.
Anleitung
GR
UPPE
2
K
ONFIGURIEREN).
(3)
A
utom
atik
(Scha
ltuhr
,
Sonnensensor
,
Dämmerungssensor)
für
alle
zugeordn
eten
A
usgänge
(s.
An
leitung
A
UT
OMA
TIK).
F
PehA elektro gmbh & co. kg
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: [email protected] • Internet: www.peha.de
Installationsanleitung Compact Jalousie-/Rollladenmodul 952 JRM
D
M0
M1
M2
M3
M4
M5
M6
M7
M8
M9
M10
M11
L1
L2
L3
L1
N
FI
L1‘
N‘
O0 O1
O4
L0
O8
O11
O12
O15
L2
O19
O22
L3
O3
O5 L0
O6 O7
O9 O10
L1 L1
O13 O14
O16 O17
L2
O18
O20 O21
O23 L3
O2
M0
M1
M2
M3
M4
M5
M6
M7
M8
M9
M10
M11
0V
I
6
I
7
I
8
I
5
I
4
I
2
I
1
I
3
I
0
0V
I
15
I
16
I
17
I
14
I
13
I
11
I
10
I
12
I
9
0V
I
24
I
25
I
26
I
23
I
22
I
20
I
19
I
21
I
18
0V
I
33
I
34
I
35
I
32
I
31
I
29
I
28
I
30
I
27
36 x Input 24V
µ
µ µ
µ µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ µ
µ µ
µ
µ
µ µ
µ µ
µ
9 mm
952 JRM
Compact
14:14 17.10.2012
compact
PROG
ENTER
Status
L N
0 24
Bus In
Bus Out
M
12 x 1A
100-240V~ / 50-60Hz
100-240 V~
50-60 Hz
24V
100mA