![Homa Saniflux V Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/homa/saniflux-v/saniflux-v_original-instruction-manual_2147778013.webp)
DEUTSCH | 13
Ein Einfrieren der Druckleitung ist auszuschließen. Es
empfiehlt sich, die komplette Druckleitung ausreichend
zu isolieren. Nach DIN müssen sich alle angeschlossenen
Sanitäreinrichtungen im gleichen Raum wie die Anlage
befinden.
5.3. Elektrik
Gefahr durch elektrischen Strom!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom besteht
Lebensgefahr! Alle Pumpen mit freien Kabelenden
müssen durch einen Elektrofachmann angeschlos-
sen werden.
Die in den Technischen Daten angegebene
Spannung muss der vorhandenen Netzspannung
entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steck-
verbindungen im überflutungssicheren Bereich
liegen bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind. Netzan-
schlusskabel und Stecker sind vor Gebrauch auf
Beschädigung zu prüfen.
Das Ende des Anschlusskabels darf nicht ins Wasser
eingetaucht werden, da sonst Wasser in den
Motor- Anschlussraum gelangen kann.
Die Hebeanlagen benötigen keinen weiteren
Motorschutz. Das Gerät wird mit dem Schukostecker an
das Stromnetz angeschlossen.
Es ist darauf zu achten, dass die auf den Typenschildern
angegebenen Daten mit der vorhandenen Stromver-
sorgung übereinstimmen
5.4. Inbetriebnahme
Die Pumpe niemals längere Zeit trocken laufen
lassen (Überhitzungsgefahr).
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose,
die Hebeanlage ist jetzt betriebsbereit. Die Pumpe begin-
nt zu arbeiten, sobald der Wasserstand im Sammelbe-
hälter das Einschaltniveau erreicht hat. Erreicht der Pegel
das Ausschaltniveau, schaltet die Pumpe ab.
6. Instandhaltung
6.1. Allgemein
Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen
überprüft und gewartet werden.
Folgende Punkte sind zu beachten:
•
Es dürfen nur Wartungsarbeiten und –maßnahmen
durchgeführt werden, die hier aufgeführt sind.
•
Sämtliche Wartungs-, Inspektions- und Reinigungsar-
beiten an der Anlage müssen mit größter Sorgfalt an
einem sicheren Arbeitsplatz durchgeführt werden.
Die Maschine muss für sämtliche Arbeiten vom
Stromnetz getrennt werden. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten muss verhindert werden.
•
Elektrische Arbeiten an der Maschine und der Anlage
müssen vom Fachmann durchgeführt werden.
•
Bei Einsatz von leicht entzündbaren Lösungs- und
Reinigungsmitteln ist offenes Feuer, offenes Licht
sowie Rauchen verboten.
•
Achten Sie darauf, dass das benötigte Werkzeug
und Material vorhanden ist. Ordnung und Sauberkeit
gewährleisten ein sicheres und einwandfreies Arbe-
iten an der Maschine. Entfernen Sie nach dem Arbe-
iten gebrauchtes Putzmaterial und Werkzeug von der
Maschine. Bewahren Sie sämtliche Materialien und
Werkzeuge an dem dafür vorgesehenen Platz auf.
Ein Probelauf oder eine Funktionsprüfung der
Maschine darf nur unter den allgemeinen Betriebsbe-
dingungen erfolgen!
6.2. Wartungstermine
Halbjährlich:
•
Sichtprüfung der Stromzuführungskabel
•
Behälter reinigen
6.3. Wartungsarbeiten
Sichtprüfung der Stromzuführungskabel
Die Stromzuführungskabel müssen auf Blasen, Risse,
Kratzer, Scheuerstellen und/oder Quetschstellen unter-
sucht werden. Beim Feststellen von Schäden muss das
beschädigte Stromzuführungskabel sofort getauscht
werden.
Die Kabel dürfen nur vom Hersteller oder einer autori-
sierten bzw. zertifizierten Servicewerkstatt getauscht
werden. Die Maschine darf erst wieder in Betrieb ge-
nommen werden, nachdem der Schaden fachgerecht
behoben wurde!
Behälter reinigen
Trennen Sie zuerst den Behälter vom Stromnetz. Danach
entfernen Sie den Deckel von der Hebeanlage indem Sie
die vier Schrauben (unter den Abdeckungen in den Ecken)
lösen. Spülen Sie nun den Behälter mit klarem Wasser
gründlich aus. Danach verschließen Sie den Behälter mit
den vier Schrauben.
Содержание Saniflux V
Страница 15: ...DEUTSCH 15 Notizen Notes...
Страница 41: ...FrancAIS 41 Notizen Notes...