![Homa HRZ Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/homa/hrz/hrz_original-instruction-manual_2147769008.webp)
08 | DEUTSCH
3.3.1. Typenschild
min
-1
Sn:
Type:
PropØ:
F:
Motor:
kW
Ins. cl.:
N
Tmax:
°C
min
-1
kg
Hz
A
U:
U:
V
P2:
V
kW
Cos
φ:
I:
Made in Germany
A
I:
P1:
Homa Pumpenfabrik GmbH
D-53819 N.-Seelscheid
Germany
3
~
m
3
2
4
5
6
7
8
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
Homa Pumpenfabrik GmbH
D-53819 N.-Seelscheid
Germany
Sn:
Type:
PropØ:
F:
mm
N
Tmax:
°C
min
-1
kg
min
-1
Motor:
kW
Ins. cl.:
Hz
A
U:
U:
V
P2:
V
kW
Cos
φ:
I:
A
I:
P1:
Made in Germany
Do not open when non-intrinsically safe circuits are energized
3
~
m
3
2
4
5
6
7
8
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
30
32
29
31
3 Ph
3 Ph Ex
Nr.
3 Ph
1
Typ Bezeichnung
2
Seriennummer
3
Propellerdurchmesser
4
Mediumtemperatur
5
Tauchtiefe
6
Gewicht
7
Schub
8
Propellerdrehzahl
13
Baujahr
14
Motortyp
15
IE-Kennzeichnung
16
Frequenz
17
Spannung Dreieck
18
Nennstrom Dreieck
19
Drehzahl Motor
20
Spannung Stern
21
Nennstrom Stern
22
Isolationsklasse
23
Leistung P1
24
Cos phi
25
Schutzart
26
Leistung P2
27
Betriebsart
28
Textfeld Vertrieb
3.3.2. Motor
Der Drehstrom-Asynchronmotor besteht aus einem Sta-
tor und der Motorwelle mit dem Läuferpaket. Die Leitung
für die Stromzufuhr ist für die maximale mechanische
Leistung gemäß Kennlinie oder Typenschild des Rührwer-
kes ausgelegt. Die Kabeleinführungen sowie die Leitung
sind druckwasserdicht gegenüber dem Fördermedium
versiegelt. Die Wellenlagerung erfolgt über robuste, war-
tungsfreie und dauergeschmierte Wälzlager.
Allgemeine Motordaten
Betriebsart bei untergetauchtem Motor S1
Zulässige Mediumtemperatur
40°C
Isolationsklasse
F (155°C)
Schutzart
IP68
Standart Kabellänge
10m
Wellenabdichtung
NBR
Lagerung
zwei Rillenkugellager
3.3.3. Getriebe
Allgemeine Getriebedaten
Typ
Planetengetriebe
Zahnräder
gehärtet und geschliffen
Schutzart
IP68
Wellenabdichtung
Gleitringdichtung
Zwei Radialwellendich-
tringe (außen),
Siliziumkarbid /
Siliziumkarbid (innen)
Lagerung
zwei Kegelrollenlager
3.3.4. Überwachungseinrichtungen
Das Aggregat ist mit verschiedenen Überwachungs- Si-
cherheitseinrichtungen ausgestattet.
Temperaturfühler
Alle Rezirkulationspumpen sind mit einem PTC-Kaltleiter
Temperaturfühlersatz in den Motorwicklungen ausgestat-
tet. Die Anschlüsse der Temperaturfühler werden über
das Anschlusskabel nach außen geführt und sind über die
Aderenden K1 und K2 des Anschlusskabels so im Schalt-
schrank anzuschliessen, dass eine automatische Wieder-
einschaltung nach Abkühlung des Motors gegeben ist.
Drehrichtungskontrolle
Nach erfolgtem elektrischem Anschluss ist die richtige
Drehrichtung des Rührpropellers zu kontrollieren. Der Pro-
peller muss vom Motor aus gesehen im Uhrzeiger-sinn
drehen.
Falls die Drehrichtung des Rührpropellers nicht stimmt,
sind zwei von den drei direkt vom Netz kommenden
Lei-terphasen (L1, L2, L3) zu vertauschen.
Warnung vor drehendem Propeller! Den drehenden
Propeller nicht anfassen! Vor Wartungs- oder Repa-
raturarbeiten die Maschine abschalten und die dre-
henden Teile zum Stillstand kommen lassen!
Dichtungsüberwachung Ölsperrkammer:
Die Rührwerksmotoren sind serienmäßig mit einer Dich-
tungsüberwachung der Ölsperrkammer ausgestattet.
Über 2 Sensoren wird die Leitfähigkeit der Ölfüllung über-
wacht. Die Sensoren sind über das Anschlusskabel mit
den Kabelend-Bezeichnungen S1 und S2 in der Schalt-
anlage an ein Auswertegerät mit galvanisch getrenntem
Sondenstromkreis anzuschließen (Elektrodenrelais). Bei
Undichtigkeit der Wellendichtung tritt Wasser in die Öl-
kammer ein und verändert den Widerstand des Öls. Die
Ansprechempfindlichkeit sollte von 0-100 k
Ω
einstellbar
sein, Standardeinstellung 50 k
Ω
. Bei Ex-Ausführung Elek-
trodenrelais mit eigensicherem Stromkreis für Sensoren
wählen.
Motorkühlung
Durch das Fördermedium.
3.3.5. Propeller
Als Propeller wird ein selbstreinigender Propeller aus
Edelstahl verwendet.
Содержание HRZ
Страница 1: ...Original Betriebsanleitung EN Original Instruction Manual NL Originele handleiding HRZ...
Страница 47: ...47...