![Hitachi DV 14DSFL Скачать руководство пользователя страница 20](http://html.mh-extra.com/html/hitachi/dv-14dsfl/dv-14dsfl_handling-instructions-manual_141331020.webp)
Deutsch
20
VORSICHT
○
Die Beispiele in
Tafel 5
sollten als allgemeine Regeln
verstanden werden. Da in der Praxis verschiedene
Schrauben und unterschiedliche Materialien verwendet
werden, können Anpassungen natürlich erforderlich
sein.
○
Wenn Sie den Schlagbohrschrauber in HIGH-Einstellung
(hohe Geschwindigkeit) mit einer Maschinenschraube
verwenden, kann sich durch das hohe Anzugsdrehmoment
das Bit lockern oder die Schraube beschädigt werden.
Stellen Sie den Schlagbohrschrauber auf LOW (niedrige
Geschwindigkeit) ein, wenn Sie mit Maschinenschrauben
arbeiten.
HINWEIS
Die Verwendung der Batterie in kalter Umgebung
(unter 0°C) kann möglicherweise in geschwächtem
Anzugsdrehmoment und verringerter Arbeitsleistung
resultieren. Dies ist jedoch eine zeitweilige Erscheinung,
und die Leistung wird wieder normal, wenn sich die
Batterie erwärmt.
7. Anbringen und Abnehmen des Schrauberbit
(1) Nach dem Einsetzen einer Schrauberbit o. dergl. oder
eines entsprechenden Teils in das Schnellspann-
Bohrfutter den Ring fest greifen und das Bohrfutter
durch Drehung nach rechts (im Unrzeigersinn von vorne
gesehen) festdrehen (Siehe
Abb. 9
).
○
Sollte, sich das Bohrfutter während des Betriebs lockern,
ist diese wieder festzudrehen. Eine fest zugedrehte
gewährleistet erhöhte Spannkraft.
(2) Abnehmen der Werkzeugspitze
Den Ring fest greifen und das Bohrfutter durch Drehung
nach links (gegen den Uhrzeigersinn von vorne gesehen)
lösen (Siehe
Abb. 10
).
VORSICHT
Wenn das Bohrfutter nicht losgeschraubt werden kann,
das eingesteckte Werkzeug in einem Schraubstock
o.ä. befestigen, die Kupplung auf 1–11 stellen und das
Bohrfutter gegen den Uhrzeigersinn drehen, während die
Kupplung betätigt wird. Das Lösen des Bohrfutters sollte
jetzt problemlos möglich sein.
8. Sich vergewissern, daß die Batterie richtig
angebracht ist
9. Die Drehrichtung nachprüfen
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hinterseite gesehen), wenn auf die R-Seite des
Wählhebels gedrückt wird.
Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die L-Seite
des Wählhebels drücken (Siehe
Abb. 10
). (Die
und
Zeichen sind auf dem Körper markiert).
VORSICHT
Immer dieses Gerät im Uhrzeigersinn betätigen, wenn es
als Schlagbohrer gebraucht wird.
10. Betätigung des Schalters
○
Wenn der Schalter gedrückt ist, dreht sich das Werkzeug.
Wenn ausgelöst, wird das Werkzeug abgestellt.
○
Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch
Verändern des Betrags des Ziehens am Auslöser
geregelt werden. Die Geschwindigkeit ist niedrig, wenn
der Auslöser nur gering gezogen wird und nimmt zu,
wenn er stärker gezogen.
HINWEIS
Wenn der Motor zu drehen beginnt, ist ein Summen zu
hören. Dabei handelt es sich nicht um eine Störung.
11. Für Bohren von Ziegel und Metall
Übermäßiger Druck erhöht niemals die
Bohrgeschwindigkeit. Er verursacht nicht nur
Beschädigung der Bohrerspitze und verringerte
Arbeitswirksamkeit, sondern verkürzt auch die
Standzeit des Bohrers. Betreiben Sie den Akku-
Schlagbohrschrauber beim Bohren von Ziegelsteinen
mit einem Druck von 10 bis 15 kg.
12. Verwendung des Hakens
Der Haken dient während des Arbeitens zum Anhängen
des Werkzeugs an einen Gürtel.
VORSICHT
○
Beim Aufhängen am Haken sicherstellen, dass das
Werkzeug sicher den Gürtel fasst und nicht fallen kann.
Bei Fall des Werkzeugs besteht Unfallgefahr.
○
Beim Tragen am Gürtel darf das Werkzeug nicht mit
einem Bohrer usw. bestückt sein. Be
fi
ndet sich ein
scharfer Bohrer o.Ä. im Futter, während das Werkzeug
am Gürtel getragen wird, besteht Verletzungsgefahr!
○
Den Haken ordnungsgemäß anbringen. Falls der Haken
nicht korrekt befestigt ist, besteht Verletzungsgefahr
beim Einsatz.
(1) Abnehmen des Hakens
Die Halteschrauben des mit einem Kreuzschraubendreher
entfernen. (
Abb. 11
)
(2) Anbringen des Hakens und Festziehen der Schrauben
Den Haken fest in die Nut am Werkzeug einpassen und
die Halteschrauben des Werkzeugs ordnungsgemäß
festziehen. (
Abb. 12
)
VORSICHT
○
Nur der Kreuzschlitzeinsatz (Nr. 2
×
65L; Code Nr.
983006) des Hitachi-STANDARDZUBEHÖRS darf
verwendet werden. Verwenden Sie keine anderen
Einsätze, da diese sich lösen können.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Nachprüfen des Werkzeuges
Da ein stumpfes Werkzeug die Leistung vermindern wird
und eventuell ein schlechtes Funktionieren des Motors
verursachen wird, das Werkzeug schärfen oder es
wechseln sobald Verschleiß sichtbar wird.
2. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der
Schrauben locker sein sollte, sofort anziehen.
Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher
Gefahr führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das „Herz“ des Elektrowerkzeugs.
Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß die
Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit ÖI oder
Wasser in Berührung kommt.
4. Außenreinigung
Wenn den Schlagbohrschrauber schmutzig ist, ihn
mit einem weichen und trockenen Tuch abwischen
oder mit einem in Seifenwasser benetzten Tuch. Kein
Chlorlösungsmittel, Benzin oder Farblösungsmittel
verwenden, da sie Kunststo
ff
e aufweichen.
5. Lagern
Bewahren Sie den Schlagbohrschrauber an einem
trockenen, kühlen Ort auf, an dem er nicht von
Kinderhänden erreicht werden kann.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie nach einer
längeren Lagerung (3 Monate oder mehr) voll aufgeladen
ist. Eine Batterie mit geringerer Kapazität könnte sich
nach längerer Lagerung eventuell nicht mehr au
fl
aden
lassen.
02Ger̲DV14DSFL̲WE.indd 20
02Ger̲DV14DSFL̲WE.indd 20
2012/10/09 13:53:04
2012/10/09 13:53:04
Содержание DV 14DSFL
Страница 64: ...64 1 2 3 4 5 08Back DV14DSFL WE indd 64 08Back DV14DSFL WE indd 64 2012 10 09 14 16 17 2012 10 09 14 16 17 ...
Страница 66: ...66 08Back DV14DSFL WE indd 66 08Back DV14DSFL WE indd 66 2012 10 09 14 16 17 2012 10 09 14 16 17 ...
Страница 67: ...67 08Back DV14DSFL WE indd 67 08Back DV14DSFL WE indd 67 2012 10 09 14 16 17 2012 10 09 14 16 17 ...