20
Deutsch
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 32)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbrauchsteile sind. Da übermäßig abgenutzte
Kohlebürsten Motorstörungen verursachen können,
ersetzen Sie die Kohlebürsten durch neue mit der in
der Abbildung aufgeführten Nummer, wenn sie bis
zur „Verschleißgrenze“ oder in deren Nähe abgenutzt
worden sind. Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten
immer sauber gehalten werden und sich in der
Halterung frei bewegen können.
Die Anzahl an Kohlebürsten ist je nach der verwendeten
Spannung verschieden.
5. Austauschen der Kohlebürsten
Montieren Sie die Bürstenkappen mit einem
Schlitzschraubenzieher ab. Die Kohlebürsten lassen
sich dann leicht herausnehmen. (
Abb. 33
)
VORSICHT
Achten Sie darauf, bei diesem Vorgang nicht den
Bürstenhalter zu verformen.
6. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der
Schrauben locker sein sollte, sofort anziehen.
Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher
Gefahr führen.
7. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das „Herz” dex Elektrowerkzeugs.
Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß
die Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit ÖI
oder Wasser in Berührung kommt.
VORSICHT
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
AUSWAHL VON ZUBEHÖREN
Die Zubehöre dieser Maschine sind auf Seite 211
aufgelistet.
GARANTIE
Auf Hitachi-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie
unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen
und landesspezi
fi
schen Bedingungen. Dieses Garantie
erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf
Schäden, die auf Missbrauch, bestimmungswidrigen
Einsatz oder normalen Verschleiß zurückzuführen
sind. Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte
Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN,
den Sie am Ende der Bedienungsanleitung
fi
nden, an ein
von Hitachi autorisiertes Servicecenter.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745
bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871
ausgewiesen.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 103 dB (A)
Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 90 dB (A)
Messunsicherheit K: 2 dB (A)
Bei der Arbeit immer einen Gehörschutz tragen.
Gesamtvibrationswerte (3-Achsen-Vektorsumme), bestimmt
gemäß EN60745.
a
h
= 4,0 m/s
2
Messunsicherheit K = 1,5 m/s
2
Die angegebenen Gesamtvibrationswerte wurden
entsprechend einem standardisierten Testverfahren
gemessen und können dazu verwendet werden,
Werkzeuge miteinander zu vergleichen.
Außerdem können sie zur vorbereitenden
Expositionseinschätzung verwendet werden.
WARNUNG
○
Der Vibrationsemissionswert während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
kann von dem deklarierten Gesamtwert abweichen,
abhängig davon, wie das Werkzeug verwendet wird.
○
Legen Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners fest, die auf einer Expositionseinschätzung
unter den tatsächlichen Benutzungsbedingungen
beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des
Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch
die Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist
oder im Leerlaufbetrieb läuft).
HINWEIS
Aufgrund des ständigen Forschungs und Entwicklung
sprogramms von HITACHI sind änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.
0000Book̲CS30Y.indb 20
0000Book̲CS30Y.indb 20
2014/12/09 21:47:40
2014/12/09 21:47:40
Содержание CS 30Y
Страница 212: ...212 0000Book CS30Y indb 212 0000Book CS30Y indb 212 2014 12 09 21 47 51 2014 12 09 21 47 51 ...
Страница 214: ...214 1 2 3 4 5 0000Book CS30Y indb 214 0000Book CS30Y indb 214 2014 12 09 21 47 51 2014 12 09 21 47 51 ...
Страница 216: ...216 0000Book CS30Y indb 216 0000Book CS30Y indb 216 2014 12 09 21 47 51 2014 12 09 21 47 51 ...
Страница 217: ...217 0000Book CS30Y indb 217 0000Book CS30Y indb 217 2014 12 09 21 47 51 2014 12 09 21 47 51 ...