![Heylo KT 1800 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/heylo/kt-1800/kt-1800_user-manual_2128340003.webp)
3
DE
1. Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Bitte beachten Sie sorgfältig die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung erlischt der
Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw. Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Kinder fernhalten
: Kinder nicht mit dem oder in der Nähe des Geräts spielen lassen.
Elektrischer Anschluss
: HEYLO/DriEaz-Kondensationstrockner sind für den Betrieb mit 230V/50Hz
ausgelegt. Nur mit Schukostecker verwenden! Genutzte Steckdosen müssen geerdet sein, bzw. mit
einem Fehlerstromschutzschalter in der Hausinstallation abgesichert sein.
Stromkabel vor Beschädigung schützen
: Das Gerät niemals mit beschädigtem Stromkabel
benutzen. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch ein Kabel derselben Art und
Bemessung ersetzt werden.
Verlängerungskabel
: Nur zugelassene Verlängerungskabel benutzen!
Mit Sorgfalt behandeln
: Das Gerät nicht fallen lassen oder werfen, da es sonst zu Beschädigungen
von Bauteilen oder der Verdrahtung kommen kann.
Auf einer festen Fläche arbeiten
: Das Gerät immer auf einer festen, ebenen Fläche aufstellen.
Während des Transports sichern
: Bei Transport in Fahrzeugen Gerät gegen Rutschen sichern.
Trocken halten
: Das Gerät darf nicht in Pfützen oder stehendem Wasser betrieben werden. Nicht im
Freien aufbewahren oder betreiben. Wenn die elektrische Verdrahtung oder Teile des Geräts nass
werden, ist das Gerät vor der Wiederbenutzung gründlich zu trocken.
Luftöffnungen frei halten
: Die Luftein- und -auslässe nicht abdecken oder blockieren.
Filter sauber halten
: Immer einen sauberen Luftfilter verwenden. Den Filter nicht verstopfen lassen,
da sich der Bautrockner sonst überhitzen kann. Darauf achten, dass kein Öl, Fett oder andere
Verschmutzungen in den Kondensationstrockner gesaugt werden.
Reparaturen des Gerätes
: Bitte lassen Sie Reparaturarbeiten nur von Servicepartnern der Firma
HEYLO durchführen. Informationen über zugelassene Servicetechniker erhalten Sie telefonisch, per
Fax oder E-Mail:
2. Arbeitsweise und Entfeuchtungsleistung
Diese HEYLO/DriEaz-Geräte sind Kältetrockner. Sie arbeiten, indem die feuchte Luft aus dem Raum
über eine kalte Verdunsterschlange geblasen wird. Die Feuchtigkeit kondensiert auf der Schlange,
tropft ab und wird dann über die Kondensatförderpumpe Pumpe und den Ablassschlauch entfernt. Die
jetzt wärmere und trocknere Luft kehrt in den Raum zurück und nimmt dort wieder Wasserdampf auf.
Wenn der Kondensationstrockner bei einer Zimmertemperatur unter ca. 20°C arbeitet, bildet sich
normalerweise Reif auf der Verdampferschlange. In regelmäßigen Abständen unterbricht die
Steuerelektronik den Entfeuchtungsbetrieb, um den Verdampfer abzutauen. In dieser Zeit läuft eine
beträchtliche Wassermenge aus dem Gerät. Sobald das Eis geschmolzen ist, wird der normale
Betrieb wieder aufgenommen. Wie schnell Wasser entfernt wird, hängt bei allen Kondensations-
trocknern von der Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur ab. Die Leistung des Kondensationstrockners ist
möglichst daran zu messen, wie schnell die Luftfeuchtigkeit sinkt und nicht daran, wie viel Wasser ihr
entzogen wird. Die genaue Luftfeuchtigkeit können sie mit einem Thermo-Hygrometer messen.
Das Gerät ist mit einer automatischen Heißgas-Abtauung ausgerüstet. In regelmäßigen Abständen
schaltet sich das Gerät für ein paar Minuten ab und taut das angefrorene Kondensat vom
Kälteverdampfer ab. Dies geschieht durch einleiten von Heißgas in den Verdampfer. Diese Funktion
ermöglicht extrem kurze Abtauzeiten und dadurch eine hohe Effizienz im Entfeuchtungsbetrieb. Durch
einen Thermostat gesteuert, nimmt das Gerät automatisch wieder seinen Betrieb auf, wenn das
gesamte Kondensat abgelaufen ist.
Содержание KT 1800
Страница 10: ...10 DE 9 Ersatzteilliste...
Страница 11: ...11 DE...
Страница 14: ...14 DE 10 Schaltplan...
Страница 23: ...23 EN 9 Spare parts list...
Страница 24: ...24 EN...
Страница 27: ...27 EN 10 Circuit diagram...