DE
15/58
22.4 Zentrifugiergefäße
•
Bei Undichtigkeit oder nach dem Bruch von Zentrifugiergefäßen, sind zerbrochene Gefäßteile, Glassplitter und
ausgelaufenes Zentrifugiergut vollständig zu entfernen.
•
Die Gummieinlagen sowie die Kunststoff-Hülsen der Rotoren sind nach einem Glasbruch zu ersetzen.
Verbleibende Glassplitter verursachen weiteren Glasbruch !
•
Handelt es sich um infektiöses Material so ist umgehend eine Desinfektion durchzuführen.
23 Störungen
Lässt sich der Fehler laut Störungstabelle nicht beheben, so ist der Hettich-Kundendienst zu benachrichtigen.
Bitte den Zentrifugentyp und die Werknummer angeben. Beide Werte sind auf dem Typenschild der Zentrifuge
ersichtlich.
NETZ-RESET: - Netzschalter AUS, länger 10s.
-
Netzschalter
EIN.
Anzeige Ursache Beseitigung
keine Anzeige
---
−
keine Spannung.
−
Auslösen der Überstromschutz-
sicherung.
−
Versorgungsspannung überprüfen.
−
Netzschalter EIN.
01
−
Tacho defekt.
TACHO - ERROR
02
−
Kein Rotor eingebaut.
−
Motor, Umrichter, Antrieb defekt.
−
Deckel öffnen.
−
Rotor von Hand drehen.
−
NETZ-RESET, beim Einschalten
muss sich der Rotor drehen.
IMBALANCE
---
Unwucht an der Motorachse durch Ge-
wichtsdifferenzen in der Rotorbestückung.
−
Deckel öffnen.
−
Unwucht beseitigen.
CONTROL - ERROR
04,
06 - 09
Fehler Deckelverriegelung
N > MAX
05
Überdrehzahl
N < MIN
13
Unterdrehzahl
ROTORCODE 10
Fehler
Rotorcodierung
−
Deckel öffnen.
−
NETZ-RESET
MAINS INTERRUPT
---
Netzunterbrechung, Zentrifugation nicht
beendet
−
Deckel öffnen.
−
Taste
START
drücken.
VERSIONS-ERROR
12
Keine Übereinstimmung der Elektronik-
Komponenten
CONTROL-ERROR
21 - 27 Fehler / Defekt Steuerteil
SER I/O - ERROR
30 - 38 Fehler / Defekt Schnittstelle
FU / CCI - ERROR
60 - 83 Fehler / Defekt Motorsteuerung
−
Deckel öffnen.
−
NETZ-RESET
N > ROTOR-MAX
---
Drehzahl im angewählten Programm
größer als die maximale Drehzahl des
Rotors.
−
Drehzahl überprüfen und
korrigieren.
24 Netzeingangssicherungen
wechseln
Den Netzschalter ausschalten und die Zentrifuge vom Netz trennen!
A
B
Der Sicherungshalter (A) mit den Netzeingangssicherungen befindet sich neben dem
Netzschalter.
•
Das Anschlusskabel aus dem Gerätestecker ziehen.
•
Den Schnappverschluss (B) gegen den Sicherungshalter (A) drücken und diesen
herausziehen.
•
Defekte Netzeingangssicherung austauschen.
•
Den Sicherungshalter wieder hineinschieben bis der Schnappverschluss
einrastet.
•
Die Zentrifuge wieder ans Netz anschließen.