
Bedienhinweis
95950001
9
DE
6.3
Die Polarität der Batteriekontakte prüfen.
Der
positive
(POS, P, +) Batteriekontakt weist
in der Regel einen größeren Durchmesser
auf als der
negative
(NEG, N, -).
6.4
Bestimmen, welcher Batteriekontakt
über das Chassis geerdet (mit dem Chassis
verbunden) ist.
6.5
Bei einem über den negativen Kontakt
geerdeten Fahrzeug die
positive
(rote) Klem-
me des Batterieladegeräts mit dem unge-
erdeten
positiven
(POS, P, +) Kontakt der
Batterie verbinden. Die
negative
(schwarze)
Klemme in einiger Entfernung von der Bat-
terie mit dem Fahrzeugchassis oder Motor-
block verbinden. Die Klemme nicht mit dem
Vergaser, den Kraftstoffleitungen oder den
Blechteilen verbinden. Vielmehr mit einem
schweren, dicken Metallteil, das zum Rah-
men oder Motorblock gehört, verbinden.
6.6
Bei einem über den positiven Kontakt
geerdeten Fahrzeug die
negative
(schwar-
ze) Klemme des Batterieladegeräts mit dem
nicht geerdeten
negativen
(NEG, N, -) Kon-
takt der Batterie verbinden. Die
positive
(rote) Klemme in einiger Entfernung von der
Batterie mit dem Fahrzeugchassis oder Mo-
torblock verbinden. Die Klemme nicht mit
dem Vergaser, den Kraftstoffleitungen oder
den Blechteilen verbinden. Vielmehr mit ei-
nem schweren, dicken Metallteil, das zum
Rahmen oder Motorblock gehört, verbinden.
6.7
Netzstromkabel des Ladegeräts an der
Steckdose anschließen.
6.8
Wenn das Ladegerät abgetrennt wird,
das Netzstromkabel abtrennen, die Klemme
vom Fahrzeugchassis entfernen und dann
die Klemme vom Batteriekontakt trennen.
7.
Folgende Schritte durchführen,
wenn die Batterie nicht im
Fahrzeug installiert ist
WARNUNG
Ein Funken in der Nähe der Batterie kann
eine Batterieexplosion verursachen. So
wird das Risiko eines Funkens in der
Nähe der Batterie reduziert:
7.1
Die Polarität der Batteriekontakte prüfen.
Der
positive
(POS, P, +) Batteriekontakt weist
in der Regel einen größeren Durchmesser
auf als der
negative
(NEG, N, -).
7.2
Schließen Sie ein mindestens 61 cm
langes, isoliertes 6-AWG-Batteriekabel am
negativen
(NEG, N, -) Batteriekontakt an.
7.3
Die
positive
(rote) Klemme des Ladege-
räts mit dem
positiven
(POS, P, +) Batterie-
kontakt verbinden.
7.4
Sich selbst und das freie Ende des zuvor
mit dem
negativen
(NEG, N, -) Batteriekon-
takt verbundenen Kabels so weit wie mög-
lich von der Batterie entfernt positionieren
und dann die
negative
(schwarze) Klemme
des Ladegeräts mit dem freien Ende des Ka-
bels verbinden.
7.5
Beim Herstellen der letzten Verbindung
nicht der Batterie zuwenden.
7.6
Netzstromkabel des Ladegeräts an der
Steckdose anschließen.