
Brandgas-Kanalventilator Serie BK...
2
brückung im Brandfall).
– Schutzleiteranschluss prüfen.
– Abdichtung des Anschlusskabels und festen
Klemm sitz der Adern prüfen.
– Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn der Be
rührungsschutz des Laufrades sichergestellt ist.
HINWEISE / STÖRUNGSURSACHEN
– Auslösung des thermischen Überlastungsschutzes
deutet auf Verschmutzung, Schwer gängigkeit des
Laufrades und/oder der Lager hin. Eine zu hohe
Wicklungstemperatur durch zu geringe Motorküh
lung, zu hohe Fördermittel oder Umgebungstem
peratur kann ebenfalls die Ursache sein.
– Anormale Geräusche können die Folge von aus
gelaufenen Lagern sein.
– Vibrationen und Schwingungen können ihre Ur
sache in einem unwuchtigen u.U. mit Schmutz be
aufschlagten Laufrad oder in der Einbausituation
haben.
WARTUNG
ACHTUNG: Vor allen Wartungs- und Installati-
onsarbeiten ist das Gerät allpolig vom Netz zu
trennen.
Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Staub,
Fetten usw. auf Laufrad, Motor, Gitterblende und
v.a. zwischen Gehäuse und Laufrad sind unzulässig
und durch periodische Reinigung zu unterbinden. Die
MotorLaufradeinheit ist zur Revision und Reinigung
ausschwenkbar. Alle Teile sind frei zugänglich.
Sofern das Gerät eine versorgungstechnisch wichti
ge Funktion übernimmt, ist eine Wartung in halbjäh
rigen Abstand, im Falle längeren Stillstands bei Wie
derinbetriebnahme, durchzuführen.
Geräte, die nicht regelmäßig in Betrieb sind, müssen
mindestens alle 3 Monate für mindestens eine Stun
de betrieben werden.
REPARATUR
Defekte BrandgasVentilatoren sind komlpett zu tau
schen. Eigene Reparaturversuche sind in keinem Fall
zulässig.
Der defekte BrandgasVentilator ist komplett in das
Werk der Firma Helios Ventilatoren zurück zu senden!
Helios Kundendienst kontaktieren.
Das Gerät muss nach erfolgtem Entrauchungsbe-
trieb entsorgt werden!
GERÄUSCHPEGEL
Die im Katalog genannten Geräuschwerte können
im Einbaufall erheblich abweichen, da der Schall
druckpegel vom Absorptionsvermögen des Raumes,
der Einbausituation u.a. Faktoren abhängig ist. Ge
räusch minderungen können durch den Einsatz von
Schalldämpfern (zu bestimmten Typen als Zubehör
lieferbar) erzielt werden.
STÖRUNGEN
Auslösen des Thermokontaktes/Motorschutzgerätes
kann verursacht werden durch:
– Starke Verschmutzung, Schwergängigkeit des
Laufrades und/oder der Kugellager,
– zu hohe Fördermitteltemperatur,
– zu geringen Druckverlust im Kanalnetz.
Anormale Geräusche
können Ihre Ursache in
– falscher Drehrichtung,
– ausgelaufenen Kugellagern haben.
Vibrationen und Schwingungen
können verursacht
werden durch:
– ein unwuchtiges, u.U. mit Schmutz beaufschlag
tem, Laufrad oder die Einbausituation.
Stark geminderte Leistung
kann auftreten, wenn:
– die sich einstellenden Rohrleitungs und Bauteil
wider stände (Gitter, Klappen
,
usw.) höher als ge
plant liegen.
ZUBEHÖR, SCHALT- UND STEUERELEMENTE
Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios
empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statt
haft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht
der Gewährleistung.
GARANTIE
Wenn die vorausgehenden Ausführungen nicht be
achtet werden, entfällt unsere Gewährleistung und
Behandlung auf Kulanz. Gleiches gilt für abgeleitete
Haftungsansprüche an den Hersteller.
ZERTIFIZIERUNG
Diese Geräteserie ist nach DIN EN 121013 geprüft.
VORSCHRIFTEN / RICHTLINIEN
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungs
gemäßem Betrieb entspricht das Gerät den zum Zeit
punkt seiner Herstellung gültigen Vorschriften und
CERichtlinien.