![HBM T40FH Скачать руководство пользователя страница 108](http://html1.mh-extra.com/html/hbm/t40fh/t40fh_mounting-instructions_2111748108.webp)
Elektrischer Anschluss
38
A4429-3.0
HBM: public
T40FH
6.4
Steckerbelegung Option 3, Code PNJ
6
1
5
7
2
4
3
Binder 723
Draufsicht
Stecker
Pin
Belegung
Ader
farbe
1
Messsignal (+) U
A
ws
2
Brückenspeisespannung (-) U
B
und
TEDS
sw
3
Brückenspeisespannung (+) U
B
bl
4
Messsignal (-) U
A
rt
5
Nicht belegt
-
6
Fühlerleitung
(
+)
gn
7
Fühlerleitung (
-
) und TEDS
gr
Schirm an Gehäusemasse
6.5
Versorgungsspannung (SU2, DU2, HU2)
Der Aufnehmer wird mit einer Schutzkleinspannung (Nenn‐Versorgungs
spannung 18
…
30V
DC)
betrieben. Sie können einen oder mehrere Dreh
moment‐Messflansche innerhalb eines Prüfstandes gleichzeitig versorgen.
Treffen Sie zusätzliche Vorkehrungen für die Ableitung von Überspannungen,
falls Sie das Gerät an einem Gleichspannungsnetz
1)
betreiben möchten.
Die Hinweise dieses Kapitels beziehen sich auf den autarken Betrieb des
T40FH ohne HBM‐Systemlösungen.
Die Versorgungsspannung ist von den Signalausgängen und den Shuntsi
gnal‐Eingängen galvanisch getrennt. Schließen Sie eine Schutzkleinspannung
von 18V
…
30V an Pin 3 (+) und Pin 2 (
) der Stecker 1 oder 3 an. Wir emp
fehlen, das HBM‐Kabel KAB 8/00‐2/2/2 und entsprechende Buchsen zu
verwenden (
). Das Kabel darf bei Spannungen
≥
24V
bis zu 50m, ansonsten bis zu 20m lang sein.
Wird die zulässige Kabellänge überschritten, können Sie die Versorgungs
spannung über zwei Anschlusskabel (Stecker 1 und 3) parallel zuführen. Damit
Verteilsystem für elektrische Energie mit einer größeren räumlichen Ausdehnung (z. B. über
mehrere Prüfstände) das eventuell auch Verbraucher mit großen Nennströmen versorgt.