8
3
Aufbau und Funktion
1
Bezeichnung
für Lager Außen-
l
f
4930-60
Druckscheibe
60 - 62 mm
4930-62
Druckscheibe
62 - 64 mm
4930-64
Druckscheibe
64 - 66 mm
4930-66
Druckscheibe
66 - 68 mm
4930-68
Druckscheibe
68 - 70 mm
4930-72
Druckscheibe
72 - 74 mm
4930-74
Druckscheibe
74 - 76 mm
4930-80
Druckscheibe
80 - 82 mm
4930-82
Druckscheibe
82 - 84 mm
4930-84
Druckscheibe
84 - 85 mm
4930-8245 Druckscheibe in Verbindung mit 4930-8 Innen
l
45 mm 82 mm
3. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie diese Betriebsanleitung
unbedingt komplett durch, um
Personenschäden sowie Schäden
an Werkzeug und Fahrzeug zu ver-
meiden.
• Vor jeder Benutzung ist das Radlager-
Werkzeug auf seine volle Funktionsfähig-
keit zu untersuchen. Ist diese Funktions-
fähigkeit nicht gewährleistet oder werden
Schäden festgestellt, darf das Radlager-
Werkzeug nicht verwendet werden.
• Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungs-
gefahr!
• Die Vorschriften der jeweiligen Fahrzeug-
hersteller sind zu beachten.
• Reparaturen am Fahrwerk sind nur durch
entsprechend geschultes Fachpersonal
durchzuführen.
• Die Gewindespindel 4932-TR 20
a
darf nur
in Verbindung mit dem Hohlkolbenzylinder
4932-17 als Zugspindel verwendet wer-
den. Hierbei ist immer das Sicherungsseil
zu verwenden. Die Verwendung von
Schlagschraubern ist nicht zulässig.
• Die Betriebsanleitung des Hohlkolben zylin-
ders 4932-17 ist zu beachten.
Während der Betätigung nicht in die
Abziehvorrichtung greifen.
Beachten Sie unbedingt die Angaben
der Fahrzeughersteller!
4. Voraussetzungen für die
Anwendung:
• Ebene und zur Bohrungsachse rechtwink-
lige Auflagefläche muß vorhanden sein.
(siehe Seite 7)
• Vor jedem Gebrauch die Gewindespindel
4932-TR 20
a
fetten.
• Die maximale Zugkraft der Gewindespindel
4932-TR 20
a
beträgt 170 KN.
• Die notwendigen Werkzeuge sind in
Abhängigkeit der Radlager-Abmessungen
zu bestimmen:
Der Radlager-Innendurchmesser bestimmt
die Zentrierhülse
e
.
Der Radlager-Außendurchmesser bestimmt
die Druckscheibe
f
und das Gehäuse
g
.
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwen-
dung hinausgehende und/oder andersartige
Verwendung des Gerätes ist untersagt und
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes sind ausgeschlos-
sen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.