
7
3.
Aufstellungsbedingungen
und
baurechtliche
Vorschriften
Der Kaminofen ist anleitungsgemäß unter Einhaltung der
geltenden nationalen und der europäischen Normen sowie
den regionalen Vorschriften zu installieren.
In Deutschland ist der Kaminofen vor der Inbetriebnahme
dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zur Abnahme
anzumelden.
4. Sicherheitsabstände
80 cm vor (nach Musterfeuerungsverordnung) und 40 cm
neben dem Kaminofen darf sich im Strahlungsbereich der
Feuerraumscheibe kein brennbares bzw. wärmeempfi ndliches
Material (z.B. Möbel, Holz- oder Kunststoffverkleidungen,
Vorhänge usw.) befi nden (Abb. 1).
Außerhalb des Strahlungsbereiches sind an den Seiten des
Kaminofens und dahinter 20 cm Abstand zu brennbaren
Materialien einzuhalten (Abb. 1).
WARNUNG!
Bei brennbaren Fußbodenmaterialien (z.B.
Holz, Laminat, Teppich) ist eine Bodenplatte
aus nicht brennbarem Material vorgeschrie-
ben (z.B. Fliesen, Sicherheitsglas, Schiefer,
Stahlblech).
Die Bodenplatte muss den Grundriss des
Kaminofens vorne um mindestens 50 cm und
seitlich um mindestens 21 cm überragen
(Abb. 2).
Abb. 1
5. Die
Aufstellung
Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit der Aufstellfl äche aus-
reicht. Gegebenenfalls kann die Tragfähigkeit durch Verwen-
dung einer Bodenplatte zur Lastverteilung erhöht werden.
Prüfen Sie, ob der Raum, in dem der Ottawa aufgestellt wer-
den soll, ausreichend mit Verbrennungsluft versorgt wird. Bei
gut abgedichteten Fenstern und Türen besteht die Möglichkeit,
dass die Zufuhr von Verbrennungsluft nicht ausreichend
gewährleistet ist. Dies kann das Zugverhalten des Kaminofens
und des Schornsteins beeinträchtigen.
Sind zusätzliche Eintrittsöffnungen für Verbrennungsluft
erforderlich, dürfen diese nicht verschlossen werden.
VORSICHT!
Beim gleichzeitigen Betrieb von Kaminofen mit
Lüftungsanlagen und/oder Dunstabzugshauben
kann im Aufstellraum des Kaminofens ein
Unterdruck entstehen, der zu Problemen, etwa
Rauchgasaustritt aus dem Kaminofen, führen
kann.
HINWEIS!
Damit dem Raum kein Sauerstoff entzogen
wird, empfehlen wir, Dunstabzugshauben,
die die Luft nach außen führen, mittels eines
Fensterkontaktschalters zu verriegeln.
Angaben in cm.
Angaben in cm.
Strahlungsbereich
20
ca. 90°
40
80
Strahlungsbereich
20
ca. 90°
20
80
20
Abb. 2
21
21
50
Boden-
platte
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen den Kaminofen
niemals während der Befeuerung drehen!