
11
Falsche Brennstoffe und deren Verbren-
nungsrückstände können die Funktion und
Lebensdauer des Kaminofens wie auch des
Schornsteins beeinträchtigen - in diesem Fall
erlischt sowohl die Gewährleistung als auch die
Garantie.
12. Regulierung
der
Verbrennungsluft
Für Ihren Hase-Kaminofen wurde eine individuelle Luftfüh-
rung entwickelt, um die benötigte Luftmenge effektiv an die
richtigen Stellen zu leiten.
Beim Anfeuerungs- und Nachlegevorgang wird die Verbren-
nungsluft mit dem Primärluft- und dem Sekundärluftschieber
geregelt.
12.1 Primärluft
Die Primärluft wird von unten durch das Rost in den Feuer-
raum geleitet. In der Anfeuerungsphase wird dadurch schnel-
ler die notwendige Feuerraumtemperatur erreicht.
12.2
Sekundärluft
Die Sekundärluft wird durch Luftkanäle im Ofen von oben
in den Feuerraum geleitet. Sie führt den für das vollständige
Abbrennen der Holzgase vorgewärmten Sauerstoff in den
Feuerraum und vermindert die Rußbildung an den Feuer-
raumscheiben
Für die Regulierung der Sekundärluft gilt die Regel:
Ein kleines Feuer benötigt weniger Sekundärluft, ein großes
Feuer benötigt viel Sekundärluft.
WARNUNG!
Bei zu weit geschlossenem Sekundärluftschie-
ber (Abb. 11/II) besteht die Gefahr, dass die Ab-
gase unvollständig verbrennen (Schwelbrand),
dass die Feuerraumscheibe verrußt oder dass
die angesammelten Holzgase explosionsartig
verbrennen (Verpuffung).
Bei Holzfeuerung mit zu weit geöffnetem
Primärluftschieber
(Abb. 11/I) besteht
die Gefahr der Überhitzung des Kaminofens
(Schmiedefeuereffekt).
VORSICHT!
Der Sekundärluftschieber (Abb. 11/II) darf
im Betrieb niemals vollständig geschlossen
werden. Der Feuerraum und das Aschefach
hingegen müssen immer fest verschlossen sein.
13. Brennstoffmenge
und
Wärmeleistung
Welche Wärmeleistung Sie erzielen, hängt davon ab, wie viel
Brennstoff Sie in den Ofen hineinlegen. Achten Sie darauf,
beim Nachlegen nie mehr als maximal 2 kg Brennstoff in den
Ofen einzufüllen. Legen Sie mehr ein, besteht die Gefahr der
Überhitzung. Schäden am Kaminofen oder ein Kaminbrand
können die Folge sein.
HINWEIS!
Wenn Sie 1,4 kg Holzscheite mit einer Scheit-
länge von max. 25 cm einlegen, erreichen Sie
bei einer Brenndauer von ca. 45 Minuten eine
Wärmeleistung von ca. 6 kW (bei Braunkoh-
lebriketts 1,7 kg bei ca. 60 min.).
HINWEIS!
Wenn Sie 0,5 kg Holzscheiteit einer Scheitlänge
von ca. 25 cm, einlegen, erreichen Sie bei einer
Brenndauer von ca. 35 Minuten eine Wärmelei-
stung von ca. 3,5 kW (bei Braunkohlebriketts
0,8 kg bei ca. 60 min.).
Der Ottawa ist eine Zeitbrand-Feuerstätte, bitte geben Sie
immer nur eine Lage Brennstoff auf.
Primärluftschieber (I)
Primärluftschieber (I)
Sekundärluftschieber (II)
Sekundärluftschieber (II)
Abb. 11