![Hanseatic TCN14J6D-S Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/tcn14j6d-s/tcn14j6d-s_user-manual_3697312006.webp)
Sicherheit
Seite DE-6
keiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen.
■
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
■
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
Risiken im Umgang mit diesem
Gerät
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen und Schließen des Schub-
fachs können erwärmte Speisen, insbe-
sondere Flüssigkeiten, überschwappen
und zu Verbrühungen führen.
■
Gerät nur mit Anti-Rutsch-Matte be-
treiben.
■
Anti-Rutsch-Matte nicht durch Kü-
chenpapier oder Ähnliches ersetzen.
■
Geschirr nur zu 2/3 füllen, damit
nichts überschwappt.
■
Keine geschlossenen Behälter wie
Konservendosen erhitzen. Durch den
entstehenden Überdruck können die
Behälter platzen.
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren
von Heizelementen zu vermeiden.
■
Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
■
Zum Schutz der Hände Topfhand-
schuhe oder -lappen verwenden. Nur
trockene Textilien verwenden, feuch-
te leiten die Wärme besser und kön-
nen Verbrennungen durch Dampf
verursachen.
■
Körper vom ausgezogenen Schub-
fach fern halten.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang kann zu
Brand führen.
■
Gerät nicht als Stauraum verwenden.
■
Gerät nicht zum Beheizen des Raums
verwenden. Gegenstände in der Nähe
könnten zu brennen beginnen.
■
Wenn das Gerät hinter einer Möbel-
tür eingebaut ist, darf es nur bei ge-
öffneter Möbeltür betrieben werden.
Möbeltür erst schließen, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
■
Beim Warmhalten von Speisen in Öl,
in Fett oder mit Al ko hol Gerät nicht
ohne Auf
sicht lassen! Die Spei
sen
kön nen sich selbst ent zün den.
■
Bei Feuer im Gerät:
Gerät geschlossen lassen!
■
Brennendes Öl oder Fett nie mit Was-
ser lö schen!
■
Im Brandfall sofort den Sicherungs-
automaten ausschalten bzw. die Si-
cherungen herausdrehen. Zum Lö-
schen einen geeigneten Feuerlöscher
mit Kennzeichnung „F“ oder eine Lö-
schdecke verwenden.
■
Nach dem Er lö schen des Feu ers unse-
ren Service verständigen (siehe Seite
DE-18).