![Hanseatic MC-IF7242H1B3C Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/mc-if7242h1b3c/mc-if7242h1b3c_user-manual_3713607005.webp)
Seite DE-5
Zu Ihrer Sicherheit
zugelassen ist (siehe Seite DE-27). Nur
so haben Sie unsere Garantie und
ausreichende Sicherheit. Nicht au-
torisierte Personen dürfen den Netz-
anschluss nicht vor neh men. Sie kön-
nen sich und andere
Benutzer in
Le bens ge fahr brin gen! Das gilt auch
für das Tren nen vom Stromnetz und
den Aus bau des Altgeräts.
■
Da das Gerät nicht über eine zugäng-
liche Trennvorrichtung allpolig vom
Netz getrennt werden kann, muss
eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-
Schalter und Schütze.
■
Falls der Netzstecker nach dem Ein-
bau nicht mehr zugänglich ist, muss
eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-
Schalter und Schütze.
■
Vor dem Anschluss des Geräts die
betreffenden Strom
kreise ausschal-
ten
(Sicherungen ausschalten bzw.
herausdrehen) .
■
Das Gerät ist nicht für den Betrieb
mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem externen Fernwirk system be-
stimmt.
■
Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände hineinstecken können.
■
Netzkabel/Netzstecker
–
Netzkabel so verlegen, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
–
Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten
legen.
–
Netzkabel nicht verlängern oder
verändern.
–
Netzkabel und Netzstecker von
offenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
–
Wenn das Netzkabel des Geräts be-
schädigt ist, muss es durch den Her-
steller, dessen Kundendienst oder
eine qualifizierte Fachkraft ausge-
tauscht werden.
■
Nie mals versuchen, das de fek te oder
ver meint lich defekte Gerät selbst zu
re pa rie ren. Sie kön nen sich und spä-
te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur
au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se
Re pa ra tu ren ausführen.
■
Niemals das Gehäuse öffnen.
Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
■
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Diese können sich da-
rin verfangen oder ersticken.
■
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.