
Sicherheit
Seite DE-6
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine
Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem ei-
genen Schutz und zum Schutz Dritter stets
beachten müssen. Beachten Sie auch die
Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln zu
Bedienung, Inbetriebnahme etc.
Risiken im Umgang mit elektrischen
Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren unter Spannung stehender
Teile kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
■
Gerät nur in Innenräumen verwenden.
Nicht in Feuchträumen oder im Regen
betreiben.
■
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder wei-
terbetreiben, wenn es
–
sichtbare Schäden aufweist, z. B. die
Anschlussleitung defekt ist,
–
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
–
ungewohnte Geräusche von sich gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker aus
der Steckdose ziehen bzw. Sicherung he-
rausschrauben/ausschalten und unseren
Service kontaktieren (siehe Seite DE-23).
■
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I
und darf nur an eine Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzleiter
angeschlossen werden. Beim Anschlie-
ßen darauf achten, dass die richtige
Spannung anliegt. Nähere Informatio-
nen hierzu fi nden Sie auf dem Typschild.
■
Die vollständige Trennung vom Strom-
netz erfolgt bei diesem Gerät nur durch
Ziehen des Netzsteckers aus der Steck-
dose. Gerät daher nur an eine gut zu-
gängliche Steckdose anschließen, damit
es im Störfall schnell vom Stromnetz ge-
trennt werden kann.
■
Falls der Netzstecker nach dem Aufstel-
len nicht mehr zugänglich ist, muss eine
allpolige Trennvorrichtung gemäß Über-
spannungskategorie III in der Hausin-
stallation mit mindestens 3 mm Kon-
taktabstand vorgeschaltet sein; hierzu
zählen Sicherungen, LS-Schalter und
Schütze.
■
Bei der Aufstellung des Gerätes ist si-
cherzustellen, dass die Netzanschlusslei-
tung nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird. Netzanschlussleitung nicht knicken
und nicht über scharfe Kanten legen.
■
Netzanschlussleitung von offenem Feuer
und heißen Flächen fernhalten.
■
Immer am Netzstecker selbst, nicht am
Kabel anfassen.
■
Netzstecker niemals mit feuchten Hän-
den anfassen.
■
Netzanschlussleitung und -stecker nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen.
■
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifi zierte Person er-
setzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
■
Wenn eigenständige oder unsachge-
mäße Reparaturen am Gerät vorge-
nommen werden, können Sach- und
Personenschäden entstehen und die
Haftungs- und Garantieansprüche ver-
fallen. Niemals versuchen, das defekte –
oder vermeintlich defekte – Gerät selbst
zu reparieren.
■
Eingriffe und Reparaturen am Gerät dür-
fen ausschließlich autorisierte Fachkräf-
te vornehmen. Wenden Sie sich im Be-
darfsfall an unseren Service (siehe Seite
DE-23).
■
In diesem Gerät befi nden sich elektrische
und mechanische Teile, die zum Schutz
gegen Gefahrenquellen unerlässlich
sind. Bei Reparaturen dürfen ausschließ-