
Kühlen
Seite DE-12
Kühlen
Lebensmittel richtig lagern
(3)
(8)
(11)
(9)
(4)
• Kombinieren Sie die Schubladen, Glas-
und Türablagen wie in der Abbildung auf
Seite DE-12 gezeigt, um die effizienteste
Energienutzung für Ihr Gerät zu erzielen.
• Eine zu hohe oder zu niedrige Tempera-
tureinstellung kann dazu führen, dass der
Haltbarkeitszeitraum Ihrer Lebensmittel
verkürzt wird. Dies führt zu höheren Le-
bensmittelabfällen.
• Stellen Sie die Temperatur im Kühlbereich
auf +6 °C und bestücken Sie den Kühlbe-
reich so, dass die Temperaturverhältnisse
im Inneren optimal ausnutzt werden und
die optimale Aufbewahrung der Lebens-
mittel gewährleistet werden kann.
• Folgende Tipps zeigen Ihnen, wie Sie
Lebensmittel in Ihrem Gerät lagern kön-
nen, um sie über den längstmöglichen
Zeitraum bestmöglich aufzubewahren. Auf
diese Weise vermeiden Sie Lebensmittel-
abfälle:
– Legen Sie streichfähige Butter und Käse
in den oberen Bereich auf die oberste
Glasablage (11) oder die obere kleine
Türablage (3). Dort ist es am wärmsten.
– Stellen Sie Flaschen und Ge trän ke-
kartons in die breite Türablage (4). Stellen
Sie vol le Be häl ter dich ter zum Scharnier,
um die Belastung der Tür zu vermindern.
– Legen Sie Gekochtes und Gebackenes
auf die untere Glasablage (11).
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Explosionen führen.
■
Keine explosiven Stoffe oder Sprühdo-
sen mit brennbaren Treibmitteln im Ge-
rät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-
Gemische zur Explosion bringen können.
■
Alkohol nur fest verschlossen und ste-
hend lagern.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können ge-
sundheitliche Schäden verursachen.
■
Wenn die Tür für eine längere Zeit geöff-
net wird, kann es zu einem erheblichen
Temperaturanstieg in den Fächern des
Gerätes kommen.
■
Die Flächen, die mit Lebensmitteln und
zugänglichen Ablaufsystemen in Berüh-
rung kommen können, regelmäßig reini-
gen.
■
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern im Kühlschrank so aufbewah-
ren, dass es andere Lebensmittel nicht
berührt oder auf diese tropft.
■
Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere
Zeit leer steht, das Gerät ausschalten,
abtauen, reinigen und die Tür offen las-
sen, um Schimmelbildung zu vermeiden.