Sicherheitshinweise
Verboten
Verbindliches
Grundlegendes
Erdung
Verboten
Symbolerklärung
Verbotszeichen
Warnzeichen
Gefahrzeichen
3
Trennen Sie das Gerät sofort
vom Stromnetz und suchen Sie
die Servicezentrale auf, wenn
der
Wasserspeicher
unangemessen
funktioniert
oder es verbrannt riecht.
Verwenden
Sie
eine
unabhängige Stromquelle von
220V~240V/50Hz.
Um
die
Sicherheit
zu
gewährleisten,
ist
der
Warmwasserspeicher in eine
unabhängige Steckdose zu
stecken (verwenden Sie keinen
Adapter), die eine zuverlässige
Erdung hat. Die Steckdose
muss den Landesvorschriften
entsprechen. Es ist streng
verboten,
den
Warmwasserspeicher
ohne
Erdung zu nutzen. Kontrollieren
Sie
mithilfe
eines
Stiftmultimeters, ob Neutralleiter
und spannungsführender Leiter
nicht umgekehrt sind
Verwenden
Sie
keine
geschädigten
Kabel
oder
Steckdosen. Säubern Sie den
Netzstecker und die Steckdose
gründlich von Staub.
Der
Wasserspeicher
darf
ausschließlich
von
Fachpersonal
repariert,
gewartet, demontiert oder
umgebaut werden.
Es ist streng verboten, den
Warmwasserspeicher
im
Außenbereich zu installieren.
Installieren
Sie
den
Warmwasserspeicher nicht in
einer Umgebung, in der
Frostgefahr besteht. Der Frost
beschädigt den Behälter und
die
Wasserpumpe,
was
Verbrühung
und
Wasseraustritt verursachen
könnte.
Ergreifen Sie die notwendigen
Vorsorgemaßnahmen
bei
kaltem Wetter, um der
Schädigung
des
Warmwasserspeichers wegen
Frost vorzubeugen.
Falls das Leistungskabel
beschädigt ist, muss es im
Interesse der Vermeidung der
Gefahr von dem Hersteller,
von dem beauftragten Service
des Herstellers, oder von
einem Mechaniker, der über
eine
vergleichbare
Qualifikation
verfügt,
ausgewechselt werden.
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Verboten
Verboten
Deutsch
Der Apparat braucht ständige
Anschließung
zur
Wasserversorgung und er darf
mit der Schlauchgarnitur nicht
angeschlossen werden.
Warnung