Versorgungsspannung zum RTC-Modul
G E F A H R
Lebensgefahr durch Stromschlag. Schließen Sie keine mit Gleichstrom betriebenen Geräte an
Wechselstrom an.
Für alle Installationen ist ein externer Deaktivierungsschalter erforderlich. Siehe
.
Tabelle 1 Versorgungsspannung des RTC-Moduls
Spezifikation
Beschreibung
Spannung
24 V DC (-15%/+20%), maximal 25 W
Empfohlene Sicherung
C2
Mit Option für 110–240 V
240 V, 50–60 Hz, ungefähr 25 VA
Anschluss an die Prozessinstrumente
Die Messsignale des sc-Sensors werden über die RTC-Kommunikationskarte im sc1000 an das
RTC-Modul übermittelt. Informationen über die Stromversorgung für den sc1000-Controller und die
sc-Sensoren finden Sie in der entsprechenden Dokumentation für den sc1000-Controller und die sc-
Sensoren.
Anschluss an den Controller
Schließen Sie den im Lieferumfang enthaltenen SUB-D-Anschluss an ein zweiadriges, geschirmtes
Datenkabel (Signal- oder Buskabel) an. Lesen Sie Informationen zum Anschluss des Datenkabels in
der zugehörigen Dokumentation nach.
Anschluss an die Automatisierungseinheit
Verschiedene Versionen von RTC-Modulen werden zusammen mit anderen Komponenten installiert,
die an die Automatisierungseinheit der Anlage angeschlossen werden können.
Elektrische Anschlüsse des RTC101 P-Moduls
Siehe
für die Version mit 1 Kanal. Siehe
für die Version mit 2 Kanälen.
Tabelle 2 RTC101 P-Modul, LXV407.99.01010, 1-Kanal
Modul
Name
Kontakt Signal
Kanal Funktion
2-facher Digitalausgang
2
KL2032 1
+24 V/0 V
1
Fällmittelpumpe EIN/AUS
5
+24 V/0 V
1
RTC in Betrieb (24 V), RTC defekt (0 V)
1-facher Analogausgang
KL4011 1(+) 3(-) 0/4 bis 20 mA 1
Dosierung Fällmittelpumpe
1-facher Analogeingang
KL3011 1(+) 2(-) 0/4 bis 20 mA 1
Durchflussmenge Belüftungsleitung
1-facher Analogeingang
KL3011 1(+) 2(-) 0/4 bis 20 mA 1
Zulauf Volumenstrom
Bus-Endklemme
KL9010
—
—
—
Busabschluss
2
Erdanschlüsse 3 und 7.
34
Deutsch
Содержание RTC105
Страница 503: ......