
Tabelle 2 Diagnosemeldungen
Meldung Bedeutung
Pur
Diese Meldung erscheint auf dem LCD-Display bei Unterbrechungen der Reinigungsgaszufuhr. Zur
Feststellung dieser Bedingung wird das Spannungssignal des TC-Sensors gemessen. In
Abhängigkeit vom gemessenen Gas liegt sie normalerweise zwischen ein und drei Volt.
Falls der Fluss des Spülgases unterbrochen wird, verlässt die Spannung des Sensors den zulässigen
Messbereich von 100 mV bis 4 V; siehe
auf Seite 49.
Out
Diese Meldung erscheint, falls der Sensor aus seiner richtigen Position ausgesteckt wird oder falls die
Temperatur außerhalb des Bereiches von -5°C bis 100°C liegt.
Err
Während des Einschaltens zeigt diese Meldung an, dass das Gerät die Einschalttests nicht erfolgreich
abschließen kann. Siehe
auf Seite 33. Bitte wenden Sie sich in diesem
Fall an Ihren Hach-Lange-Kundendienst.
Während der Kalibrierung zeigt diese Meldung an, dass der Partialdruck unterhalb des akzeptablen
Messbereichs (< 5 mbar) liegt oder dass Sie eine falsche Taste gedrückt haben. Siehe
auf Seite 41.
Bat
Der Ladezustand der Batterien ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu niedrig. Ersetzen
Sie die Batterien.
Kontinuierliche Reinigung
Es kann nützlich sein, die Reinigungsspannung des TC-Sensors in einer Modalität kontinuierliche
Reinigung anzuzeigem, vor allem, wenn die Fehlermeldung
[Pur]
auf dem Display erscheint. In
dieser Modalität gibt es keinen Reinigungs- bzw. Messzyklus, da das Reinigungsgas kontinuierlich
durch den den Sensor fließt.
Schalten Sie das Instrument auf Standby, um den kontinuierlichen Reinigungsmodus zu starten, und
halten Sie dann die Taste
Pfeil Abwärts
gedrückt, während Sie das Instrument erneut einschalten.
Das Instrument zeigt
[Pur]
an, gefolgt von der Spannung des Reinigungsgases. Bei 20 - 25 °C sollte
diese Spannung für CO
2
-Messungen ca. 1,0 V (±200 mV) betragen.
Schaltet Sie das Instrument zum Verlassen der Modalität kontinuierliche Reinigung auf Standby und
schalten Sie es dann erneut ein, ohne andere Tasten gedrückt zu halten.
Tabelle Fehlerbehebung
Symptom
Ursache
Mögliche Lösung
Instabile Messung
Entgasen
Probenflussrate einstellen
Flusskammer und/oder Membran
nicht sauber
System reinigen
Sensormembran nicht glatt und frei
von Falten
Membran ersetzen und neu kalibrieren
Leck des Solenoidventils
Während der Messung sollten aus dem
Reinigungsgasauslass keine Blasen kommen. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Hach-Lange-Vertreter, falls
das Solenoidventil Lecks aufweist (mehr als eine
Blase in 15 Sekunden).
Eine externe Stromversorgung wird
verwendet, aber die
Stromversorgung ist nict ungestört.
Auf Batteriespeisung umschalten.
Deutsch
49