
5.
Diese Speicherungssequenz wird automatisch in dem Intervall wiederholt, das mit dem Menü
3658 des Programms Hach
3654
eingestellt wurde. Die Werte werden sequentiell mit den
Probennummern von
000
bis
499
abgespeichert.
Hinweis: Falls Sie die zuvor abgespeicherten nicht gelöscht haben, überschreibt die Abspeicherungssequenz
automatisch die älteren Werte, so wie sie abgespeichert wurden.
6.
Schalten Sie das Instrument zur Beendigung der automatischen Speicherung auf Standby (durch
Drücken der Taste
POWER
), während es sich in der normalen Messungsmodalität befindet und
nicht, während der automatische Datenabspeicherungsprozess läuft.
7.
Wenn Sie es erneut auf
ON
schalten, ohne die Taste
STO
gedrückt zu halten, kehrt das
Instrument zur Messungsmodalität zurück.
Hinweis: Falls Sie versehentlich die automatische Datenspeicherung abbrechen, indem Sie während der
Speicherung eines Werts das Gerät ausschalten, und Sie dann versuchen, die gespeicherten Werte mit dem
Programm Hach 3658 herunterzuladen, erhalten Sie die Windows-Meldung Checksum Error
(Prüfsummenfehler) und die Messdaten können nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall zurück zum
Gerät, und geben Sie einen weiteren Wert von Hand ein. Siehe
auf Seite 35. Sie
können Ihren Originaldatensatz auf Ihren PC herunterladen.
Manuelle Datenerfassung
Hinweis: Sie können die Messungsdaten nicht manuell speichern, falls das Instrument bereits für die automatische
Datenspeicherung eingestellt worden ist.
1.
Drücken Sie zum Abspeichern der ersten Messung die Taste
STO
einmal, um die
Probennummer anzuzeigen. Die Defaultprobennummer ist 000 (für den ersten Zugriff) oder die
letzte Speicherposition, in der Daten gespeichert wurden, angehoben um den Wert 1.
2.
Sie können diese Nummer durch Drücken der Pfeiltasten
Aufwärts/Abwärts
innerhalb von drei
Sekunden erhöhen oder vermindern.
3.
Warten Sie einfach 5 Sekunden, falls Sie an diesem Punkt beschließen sollten, diese spezielle
Messung nicht abzuspeichern; in diesem Fall kehrt die Anzeige zur Messungsmodalität zurück.
Sie können den Vorgang auch durch Drücken der Taste
MEAS
verlassen.
4.
Drücken Sie die Taste
STO
ein zweites Mal innerhalb 5 Sekunden seit dem ersten Drücken. Das
Instrument zeigt dann eine kurze Löschungsmeldung
[---]
an und anschließend ca. drei
Sekunden den Messwert der Gaskonzentration..
5.
Die Meldung
[---]
wird angezeigt und dieser Messwert wird abgespeichert..
6.
Wiederholen Sie die vorausgehenden Schritte zum Abspeichern weiterer Messungen.
Falls Sie den ersten Wert als Probe
001
abgespeichert haben, erhöht das Instrument die
Speicherposition automatisch und bezeichnet die nächste Probe als
002
. Sie können diese
Nummer durch Drücken der Pfeiltasten
Aufwärts/Abwärts
erhöhen oder mindern. Falls Sie
gleiche Probennummer verwenden, wie bei dem zuvor abgespeicherten Messwert, überschreibt
der neue Messwert den zuvor abgespeicherten Wert.
Abgespeicherte Messungen anzeigen
1.
Schalten Sie das Instrument (durch Drücken der Taste
POWER
) auf Standby
2.
Halten Sie die Pfeiltaste
Aufwärts
gedrückt, während Sie das Instrument wieder auf
EIN
schalten. Das LCD-Display zeigt die Nummer der Probenposition an.
3.
Scrollen Sie die nummerierten Probenpositionen aller abgespeicherten Werte unter Verwendung
der Pfeiltasten
Aufwärts
und
Abwärts
.
4.
Drücken Sie zum Anzeigen des aktuellen Messwerts der Gaskonzentration einer bestimmten
Probennummer die Taste
STO
. Das LCD-Display zeigt den für diese Probennummer
abgespeicherten Wert an.
5.
Drücken Sie ein zweites Mal
STO
, um zur Anzeige der nächsten nummerierten Position
zurückzukehren, das Scrollen fortzusetzen oder einen anderen abgespeicherten Wert
anzuzeigen.
6.
Schalten Sie das Instrument auf Standby, um zur Messungsmodalität zurückzukehren , und
schalten Sie es dann wieder auf
ON
, ohne eine weitere Taste gedrückt zu halten.
Deutsch
35