12
Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com
Der Karabinerhaken ist mit einem dreifach gesicherten Öffnungsmecha-
nismus ausgestattet. Zum Öffnen des Karabinerhakens muss die Ver-
schlusshülse bis zum Anschlag in Richtung zur Fallschutzschiene gescho-
ben werden, dann bis zum Anschlag nach links gedreht und wieder bis
zum Anschlag in Richtung zur Fallschutzschiene geschoben werden. Nach
dem Einhaken des Karabinerhakens, in die vordere Auffangöse des Auf-
fanggurts, ist darauf zu achten, dass der selbstschließende Mechanismus
geschlossen ist.
Durch das leichte und gleichmäßige Zurücklehnen des Anwenders wird
eine horizontale Zugkraft auf den Fallschutzläufer aufgebracht. Dadurch
öffnet sich der Bremsmechanismus und der Fallschutzläufer bekommt
einen Freilauf, damit der Anwender aufsteigen kann. Stoppt der Anwen-
der während des Steigens und entlastet das System, schließt der feder-
belastete Bremsmechanismus und der Fallschutzläufer bleibt ebenfalls
stehen.
Der Abstieg erfolgt nach dem gleichen Prinzip.
Bei einem Auf- und Abstieg sind die Arme entlastet. Der Anwender muss
sich beim Steigen immer mit mindestens 3 Punkten festhalten (Drei-
punkt- Steigmethode).
Der Fallschutzläufer verfügt über drei unabhängig voneinander arbeitende
Fangfunktionen. Jede einzelne reagiert auf unterschiedliche Auslösungen
die durch eine Gefährdung des Anwenders verursacht werden und bringt
den Fallschutzläufer zum Stillstand. Wird die horizontale oder geschwin-
digkeitsabhängige Fangfunktion primär angesprochen, wird sekundär
immer die vertikale als zweite Redundanz ausgelöst!
Vertikale Fangfunktion:
Bei einem Sturz bewegt der durch den Karabiner am Auffanggurt ange-
bundenen Anwender den Bremsexzenter im Fallschutzläufer. Dadurch
verklemmt sich der Fallschutzläufer zangenähnlich innerhalb weniger Mil-
limeter auf der Schiene. Eingriff und Stopp des Läufers erfolgen nicht ab-
rupt, wie z.B. bei Fallschutzsystemen, deren Laufschienen in bestimmten
Abständen mit Fangsicken oder Fangsprossen versehen sind, sondern ver-
zögert. Die auf den Stürzenden einwirkenden Stoßbelastungen werden
dadurch verringert. Nach Entlastung des Fallschutzläufers und der damit
verbundenen „Zangenöffnung“ steht diese Sicherheitsfunktion sofort
wieder in Wartestellung.
Содержание 0529.74.50
Страница 23: ...MA 5050 D UK d 23 Deutsch Lorenz Hasenbach GmbH u Co KG D 65517 Bad Camberg Tel 0049 6434 25 0 www haca com...
Страница 28: ...28 Lorenz Hasenbach GmbH u Co KG D 65517 Bad Camberg Tel 0049 6434 25 0 www haca com 16 Grund der Bearbeitung...
Страница 29: ...MA 5050 D UK d 29 Deutsch Lorenz Hasenbach GmbH u Co KG D 65517 Bad Camberg Tel 0049 6434 25 0 www haca com...
Страница 32: ...32 Lorenz Hasenbach GmbH u Co KG D 65517 Bad Camberg Tel 0049 6434 25 0 www haca com...
Страница 33: ...MA 5050 D UK d 33 English Lorenz Hasenbach GmbH u Co KG D 65517 Bad Camberg Tel 0049 6434 25 0 www haca com...
Страница 64: ...64 Lorenz Hasenbach GmbH u Co KG D 65517 Bad Camberg Tel 0049 6434 25 0 www haca com...