Empfohlene Schweißeinstellungen/ Elektrode schleifen
Strom (A)
Ø Elektrode (mm)
= Ø Zusatzdraht
Ø Düse
(mm)
Gasströmung
(Argon l/min)
0,5-5
10-130
1,6
9,8
6-7
4-8
130-200
2,4
11
7-8
Um einen optimalen Schweißverlauf zu gewährleisten, nutzen Sie nur Elektroden, welche nach folgendem Vorbild
geschliffen wurden:
d
l
THERMISCHE ÜBERWACHUNG
&
EINSCHALTDAUER
•
Thermischer Überlastschutz: Lassen Sie das Gerät sich- je nach Umgebungstemperatur- 1 bis 5 min abkühlen, bis
die Kontrollanzeige erlischt
•
Lassen Sie das Gerät auch nach Schweißende einige Zeit am Stromnetz angeschlossen, damit sich das GYSMI
abkühlen kann
Die GYS-Schweißgeräte entsprechen in ihrer Charakteristik einer Konstantstromquelle. Die Einschaltdauer entspricht
wie unten beschrieben der Norm EN60974-1 (bei 40°C und einem 10min Zyklus):
E200 PFC
E200 CEL (110Veff)
E200 CEL (230Veff)
X% @ I max X% @ I max
X% @ I max X% @ I max
X% @ I max X% @ I max
20% 200A 27% 200A
25%
120A 40% 140A
25%
200A
35% 200A
60% 120A 60% 145A
60%
90A
60% 120A
60%
135A
60% 165A
100% 90A 100% 117A
100%
80A 100% 110A
100%
115A
100% 135A
INSTANDHALTUNG
•
Die Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden
•
Nehmen Sie regelmäßig (mindestens 2 bis 3 Mal im Jahr) das Gehäuse ab und reinigen Sie das Innere des
Gerätes mit Pressluft. Lassen Sie regelmäßig Prüfungen des GYS Geräts auf seine elektrische Betriebssicherheit
von qualifiziertem Fachpersonal durchführen
•
Trennen Sie vor dem Öffnen des GYS Gerätes die Stromversorgung zum Gerät und warten Sie, bis der Ventilator
sich nicht mehr dreht. Im Gerät sind die Spannungen sehr hoch und deshalb gefährlich
•
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Wenn diese beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller,
seinen Reparaturservice oder eine qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden
•
Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze
HINWEISE - EMPFEHLUNGEN
•
Beachten Sie die Angaben auf der Elektrodenverpackung für Schweißstrom und Polarität.
•
Entfernen Sie nach dem Schweißprozess die Elektrode aus ihrem Halter.
•
Führen Sie regelmäßig die Wartungsarbeiten durch.
L = 2,5 x d.
L