![GYS 061835 Скачать руководство пользователя страница 66](http://html1.mh-extra.com/html/gys/061835/061835_instruction-manual_2281106066.webp)
66
NEOPULSE 220 C / 220 C XL
DE
Der Zugriff auf einige Schweißparameter hängt vom gewählten Anzeigemodus ab: Einstellungen/Anzeigemodus: Einfach, Expert, Erweitert.
• TACK-HEFTEN
Dieser Schweißmodus ermöglich ebenfalls das Heften der Werkstücke vor dem Schweißen, allerdings in zwei Phasen: bei der ersten Phase mit gepuls
-
tem Gleichstrom wird der Lichtbogen für einen besseren Einbrand gebündelt. Die darauf folgende zweite Phase mit Standard-Gleichstrom verbreitert
den Lichtbogen und somit die Schmelze, um den Schweißpunkt zu setzen.
Mit den einstellbaren Zeiten der zwei Phasen lässt sich eine höhere Wiederholgenauigkeit und das Setzen von nicht oxidierten Schweißpunkten mit
geringem Durchmesser (Zugang im erweiterten Menü) erzielen.
Parameter
Bezeichnung
Einstellungen
Beschreibung und Hinweise
Gasvorströmung
0 - 60s.
Dauer der Gasvorströmung vor der Zündung.
Schweißstrom
5 - Imax
Schweißstrom
Dauer Puls
, 0 - 60s.
Pulsphase, manuell oder mit definierter Dauer.
Puls-Frequenz
0.1 - 2500 Hz
Puls-Frequenz
Dauer ohne Puls
, 0 - 60s.
Konstant-Strom-Phase, manuell oder mit definierter Dauer.
Gasnachströmzeit
0 - 60s.
Dauer der Schutzgasnachströmung Es schützt das Werkstück und die Elektrode vor
Oxidation.
Der Zugriff auf einige Schweißparameter hängt vom gewählten Anzeigemodus ab: Einstellungen/Anzeigemodus: Einfach, Expert, Erweitert.
• E-WIG-SCHWEISSVERFAHREN
Dieser Modus sorgt für konstant stabile Energieeinbringung in der gesamten Schweißnaht. Änderungen der Lichtbogenlänge werden in Echtzeit regis
-
triert und ausgeglichen. Bei Schweißaufgaben bei denen es auf besonders gleichmäßiges Einbrandverhalten ankommt, kann dieser Modus genutzt
werden um die Energie unabhängig von der Brennerposition konstant zu halten.
Standard
(Konstant-Strom)
E-WIG
(Konstant-Energie)
2 mm
D
10 mm
D
5 mm
D
2 mm
D
5 mm
D
10 mm
D
BETRIEB BRENNERTASTER
2-T-Modus
t
t
t
t
t
t
T2
T1
Haupttaste
T3
T1
Haupttaste
T2
T4
T3
T1
Haupttaste
T2
T4
>0.5s
<0.5s
<0.5s
T1 - Haupttaste ist gedrückt, der Schweißzyklus startet (Gasvorströ
-
mung, I_Start, UpSlope und Schweißen).
T2 - Haupttaste ist gelöst, der Schweißzyklus stoppt (DownSlope,
I_Stop, Gasnachströmung).
Beim Brenner mit 2 Tasten, und nur im 2-T-Modus, wird die Sekun
-
där-Taste als Haupttaste verwendet.