DE | 73
• Bei gelegentlichem Klopfen oder Klingeln des Motors, sollten
Sie ein anderes Markenbenzin verwenden. Wenn sich das
Problem nicht beheben lässt, suchen Sie einen autorisierten
Fachhändler auf.
WARNUNG:
Das Betreiben des Motors mit andauerndem Zün-
dungsklopfen oder Klingeln kann einen Motorschaden nach sich
ziehen. Das Betreiben des Motors mit andauerndem Zündungs-
klopfen oder Klingeln wird als falscher Gebrauch angesehen. Für
daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das
Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
9.
In Betrieb nehmen
Erdung des Generators
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung des Gehäu
-
ses möglich. Hierzu ein Kabel auf der einen Seite an der Erdungs-
schraube (12) des Stromerzeugers und auf der anderen Seite mit
einer externen Masse (z.B. Staberder) verbinden.
WARNUNG: Als Erdungsquelle keine Rohrleitungen verwen-
den, die brennbare Stoffe führen.
Motor starten (Abb. 1 + 7)
HINWEIS: Elektrogerät nicht vor dem Starten des Motors an-
schließen.
1. Kraftstoffhahn (3) auf ON drehen.
Im kalten Zustand:
Chokehebel (3) in die Position CLOSED bringen, indem Sie den
Hebel nach links bewegen.
Im warmen Zustand:
Chokehebel auf OPEN stellen, indem Sie den Hebel nach rechts
bewegen.
2. Ein-/Ausschalter (9) auf die Position ON stellen.
3. Langsam den Reversierstarter (6) ziehen, bis ein Widerstand
spürbar ist. Dann kräftig ziehen.
4. Stellen Sie den Chokehebel (3) zurück in die Position OPEN
während sich der Motor erwärmt.
WARNUNG:
Achten Sie darauf, Ihre Finger nicht zu verletzen.
Wenn der Motor nicht anspringt und ein Kolben nicht vollständig
angehoben wurde, kann der Anlassergriff plötzlich zum Motor zu-
rückgeschlagen. Vermeiden Sie, dass der Anlassergriff gegen den
Motor zurückschlägt. Lassen Sie Ihn langsam von Hand zurück-
gleiten, damit die Abdeckung nicht beschädigt wird.
Achtung! Vor dem ersten Benutzen Öl einfüllen.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch bei abgeschaltetem Motor
und auf einer ebenen Fläche den Ölstand. Verwenden Sie Vier-
takt- oder ein gleich hochwertiges HD-Öl bester Qualität.
Prüfen des Ölstands
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss mit Messstab (10) ab und
wischen Sie den Messstab sauber. Prüfen Sie den Ölstand, indem
Sie den Tauchstab in den Füllstutzen einschieben, ohne dabei
den Verschluss einzuschrauben. Sollte der Ölstand zu niedrig
sein, füllen Sie das empfohlene Öl bis zum unteren Rand des
Ölfüllstutzens nach.
Öl-Warnsystem
Das Öl-Warnsystem ist so ausgelegt, dass Motorschaden durch
Ölmangel im Kurbelgehäuse vermieden werden. Bevor der Öl-
stand im Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsmarke sinken kann,
stellt das Öl-Warnsystem den Motor automatisch ab. Wenn das
Öl-Warnsystem den Motor abstellt, füllen Sie Motoröl nach.
Tanken
Warnung! Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Sie
können beim Umgang mit Treibstoff Verbrennungen oder andere
schwere Verletzungen erleiden. Verwenden Sie Benzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 92 Oktan. Verwenden Sie nur frischen,
sauberen Kraftstoff. Wasser oder Unreinheiten im Benzin beschä-
digen das Kraftstoffsystem.
Tankvolumen: 15 Liter
• Füllen Sie den Tank nur bis zur angegebenen Markierung im
Kraftstoffsieb.
• Beachten Sie hierbei die Ausdehnung von Kraftstoff.
• Tanken Sie in einem gut belüfteten Bereich bei gestopptem
Motor. Wenn der Motor unmittelbar vorher in Betrieb war, las-
sen Sie ihn zuerst abkühlen.
• Betanken Sie niemals den Motor in einem Gebäude, wo die
Benzindämpfe Flammen oder Funken erreichen können.
• Rauchen Sie nicht wahrend dem Nachtanken oder in dem
Raum, in dem das Benzin aufbewahrt wird, und vermeiden
Sie unter diesen Umständen offenes Feuer oder Funkenschlag.
• Achten Sie nach dem Betanken darauf, dass der Tankdeckel
wieder korrekt und sicher verschlossen wurde. Seien Sie vor-
sichtig!
• Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.
• Sollte Benzin verschüttet worden sein, sorgen Sie dafür, dass
der Bereich getrocknet ist, bevor Sie den Motor starten.
• Vermeiden Sie den wiederholten oder längeren Kontakt des
Kraftstoffs mit der Haut oder das Einatmen der Dämpfe.
• Bewahren Sie den Kraftstoff außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Содержание 39062269974
Страница 2: ...2 1 2 3 4 19 18 16 15 14 8 7 4 3 2 1 6 5 9 10 11 12 13 A B C E D H G 14 F F a 15 D C 17 F...
Страница 3: ...3 6 7 8 9 10 5 E b E 3 4 6 10 c d 5 7 f...
Страница 78: ...78...
Страница 79: ...79...
Страница 80: ...80...
Страница 81: ...81...
Страница 83: ...83...