
Der Ratschenschrauber
Technische Daten
Leerlaufdrehzahl
160 U/min
Leistung
0,272 kW
max. Lösedrehmoment
40 Nm
Arbeitsbereich (max. Gewindegröße)
M 8
max. zulässiger Arbeitsdruck
6 bar
Geräuschemissionen nach DIN 45635 Teil 20 / 09.90
Schalleistungplegel L
WAI max. c
103 dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert L
PAI max.
93 dB (A)
Maximaler Messflächen-Impulsschalldruckplegel L
PAI max, 1m
90 dB (A)
Vibration (unter Last) nach DIN EN 28662 Teil 1 / 01.93
bzw. E DIN ISO 8662 Teil 1 / 01.93
14,7 m/sec2
Vierkantaufnahme
½ Zoll
Luftverbrauch
ca. 310 l/min
Empfohlener Schlauchdurchmesser innen
6 mm
Gewicht
1,24 kg
Benötigte Luftqualität:
Gereinigt und ölvernebelt
Leistungsgröße des Kompressors:
Fülleistung des Kompressors min. 180 l/min.
Dies entspricht einer Motorleistung von 1,5 kW.
Einstellwerte für das Arbeiten:
Eingestellter Arbeitsdruck am Druckminderer oder
Filterdruckminderer 6 bar.
Abbildung
Pos. Bezeichnung
040
Abzughebel
170
Antieb
390 Umschalthebel
für
Rechts-/ Linkslauf
430
Stecknippel für Druckluftanschluss
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Ratschenschrauber ist ein handliches, druckluftbetriebenes Werkzeug für den handwerklichen Einsatz. Er ist für das Arbeiten an
Kraftfahrzeugen, Motorrädern, landwirtschaftlichen Geräten oder Montagebändern, besonders an schwer zugänglichen Stellen, sehr
gut geeignet. Nach Erreichen des maximalen Drehmoment ist ein weiteres Anziehen von Hand, mit dem Ratschenschrauber nicht
zulässig. Die Abluft tritt vorne am Gehäuse wieder aus. Der Druckluftanschluss erfolgt über eine Schnellkupplung.
Sicherheitsbestimmungen
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeigneten Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
-
Rotierende Teile nicht berühren.
-
Ratschenschrauber nicht zweckentfremden.
-
Druckluftwerkzeuge vor Kinder sichern.
-
Nur ausgeruht und konzentriet zu Werke gehen.
-
Druckluftanschluss nur über eine Schnellverschlusskupplung.
-
Arbeitsdruckeinstellung muss über einen Druckminderer erfolgen.
-
Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder brennbare Gase verwenden.
-
Vor Störungsbeseitigung Gerät von der Druckluftquelle trennen.
-
Nur Originalersatzteile verwenden.
-
Nie bei voller Leerlaufdrehzahl unbelastet laufen lassen.
-
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Ratschenschrauber die erforderliche Schutzkleidung, insbesondere
einen Gehörschutz.
7