![GSW EASY CLICK Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/gsw/easy-click/easy-click_user-manual_2275726009.webp)
EASY CLICK
®
7
4. Benennung der Teile
(siehe Ausklappseite)
1
Topfgriff
2
Deckel
3
Sicherheitsventil
4
Deckelgriff
5
Verriegelungen
6
Dichtungsring (nicht sichtbar, liegt im Deckel)
7
Topfunterteil
8
Druckregler
9
Sicherheitsöffnung
10
Dämpfeinsatz
11
Dreibein
12
Schlüssel
5. Auspacken und aufstellen
1. Nehmen Sie die Einzelteile aus der
Verpackung.
2. Entfernen Sie alle Verpackungs- und Beipack-
materialien.
3. Überprüfen Sie, dass das Gerät keine
Beschädigungen aufweist.
4. Entfernen Sie eventuell vorhandene Aufkleber.
Vorsicht!
Vor dem ersten Gebrauch muss das
Gerät gründlich gereinigt werden, um eventuelle
Produktionsrückstände zu entfernen (siehe
Abschnitt 7.2 auf Seite 10).
5. Reinigen Sie alle Teile mit heißem Spül-
wasser, spülen mit klarem Wasser nach und
trocknen sie dann ab
6. Bedienen
6.1 Schnellkochtopf vorbereiten
Warnung!
Bevor Sie mit Ihrem Schnellkochtopf
kochen, müssen Sie alle Sicherheitsein-
richtungen überprüfen, um Schäden zu
vermeiden.
1. Überprüfen Sie, dass die Öffnungen des
Druckreglers
8
auf der Innenseite des
Deckels sauber sind.
2. Sollte dies nicht der Fall sein, reinigen Sie
den Druckregler
8
(siehe „7.2 Schnellkoch-
topf reinigen“ auf Seite 10).
3. Überprüfen Sie, dass das Sicherheitsventil
3
beweglich ist und nicht festsitzt.
4. Überprüfen Sie, dass der Dichtungsring
6
keine Beschädigungen, wie z.B. Risse
aufweist.
Hinweis:
Im Laufe der Zeit kann der Dich-
tungsring hart werden und nicht mehr korrekt
abdichten. Dann tritt am Deckelrand Dampf
aus und der Dichtungsring muss erneuert
werden. Einen neuen Dichtungsring erhalten
Sie im Fachhandel.
5. Befüllen Sie das Topfunterteil mit Gargut.
Vorsicht!
• Füllen Sie den Schnellkochtopf nie über die
„MAX”-Markierung im Inneren des Topfes.
Dies entspricht maximal 4 Litern.
• Bei steigendem Kochgut, wie z.B. Reis oder
Hülsenfrüchte, dürfen Sie das Topfunterteil
nur bis zur Hälfte füllen. Dadurch wird verhin-
dert, dass Kochgut an den Deckel gelangt
und eventuell das Sicherheitsventil verstopft.
• Um Schäden am Gerät zu verhindern, muss
sich immer mindestens 0,25 l Flüssigkeit im
Topfunterteil befinden, damit ausreichend
DKT EasyClick DE-GB-FR Seite 7 Mittwoch, 27. Juni 2012 5:36 17