�
3
OSSOJ
grün
a6noJ
green
paJ
vert
D D �
IOJ
verde
Dritter Durchlauf
=
Spur
3,
beim grünen Vorspann band beginnend. Noch
einmal werden die Spulen getauscht.
Vierter Durchlauf
=
Spur 4, beim roten Vorspannband beginnend. Da-
nach ist das Band voll bespielt.
Die Wiedergabe erfolgt genau so. Wenn Sie bei Wiedergabe die Taste D
des
Spurschalters
drücken, so sind beide Kopfsysteme eingeschaltet. Die
gleichlaufenden Spuren
1 + 3
bzw. nach Umwenden des Bandes 2
+
4
werden dann gleichzeitig wiedergegeben. Wann diese Art der Wieder
gabe anzuwenden ist, erfahren Sie auf Seite 24.
Austausch von Bändern
Wenn Sie mit Freunden den Austausch von Bändern pflegen, so müssen
Sie dabei grundsätzlich einiges beachten.
Bei GRUNDIG Viertelspur-Tonbandgeräten geschieht die Numerierung
der Spuren entsprechend ihrer Reihenfolge bei Aufnahme und Wieder
gabe. Andere Firmen bezeichnen die Spuren in der Reihenfolge von oben
nach unten.
Besitzt einer ein Halbspurgerät, so können Sie dessen Aufnahmen in
Stellung
1 -2
des
Spurschalters
einwandfrei abspielen.
Umgekehrt kann auch Ihre Viertelspuraufzeichnung auf jedem Halbspur
gerät abgespielt werden, wenn Sie zur Aufnahme neues d. h. u n b e
s p i e I t e s Band nehmen und i n Stel lung
1 -2
des
Spurschalters
auf
nehmen, also nur die beiden äußeren Spuren verwenden.
Bespieltes Band dagegen sollte vor der Neuaufnahme auf seiner. ganzen
Breite gelöscht werden (Löschdrossel oder Permanentmagnet). Diese
Notwendigkeit erklärt obige Darstellung eines Bandes mit verschiedenen
Aufzeichnungen wie folgt: Zu
1 )
Die Spurbreite einer Halbspuraufzeich
nung entspricht zwei Viertelspuren
+
Zwischenraum. Zu 2) Durch eine
Viertelspur-Neuaufnahme können nur Teile der alten Halbspuraufzeich
nung gelöscht werden, entsprechend der Spurbreite 1 und
2.
Bei Wieder
gabe auf einem Halbspurgerät würde der Partner beide Aufzeichnungen
hören. Zu
3)
Als Notbehelf können die Spuren
3
und 4 herausgelöscht
werden. Reste der ehemaligen Halbspuraufzeichnung, die zwischen den
Viertelspuren stehenbleiben, vermögen bei Wiedergabe auf einem Halb
spurgerät aber immer noch zu stören.
20
�
4
apJaA
rot
IJaA
red
uaaJ6
rouge
D D [g
uQJ6
rosso
Third recording
=
track
3.
Starting with green leader tape.
After recording this track, again change over tape and spool as shown
above.
Fourth recording
=
track
4.
Starting with red leader tape.
When you have filled the fourth track, the tape is ful ly recorded.
T
0
play back proceed exactly as shown above. If you press the button
marked " D " of the
track selector,
both head systems are in circuit and
you are listening to tracks
1
and
3
or, after tape reversal, to tracks
2
and 4 together. You will learn later when you will use this method.
Exchange of tapes
When exchanging tapes with your friends, please observe the following:
Principal ly you may play back on your machine any tape recorded on a
two-track machine. For this simply press
track selector 1 -2.
On the other
hand, a four-track recording fram your machine may be reproduced by a
two-track machine when only
track one
and
track two
are recorded. This
is obtained when recording on a blank tape and
track selector 1 -2
being
depressed. If, however, you want to record on a tape already fully recor
ded, first erase it completely by means of an erase coil or a permanent
magnet. An explanation for this is given by the illustration above: To
1 )
The track width of a two-track recording corresponds to two quarter-tracks
plus a little space between. To 2) When making a new quarter-track
recording, only parts of the two-track recording corresponding to tracks
1
and 2 are erased. When playing back with a two-track machine both
recordings (the rest of the old two-track and the new four-track recording)
are to be heard. T
0
3)
As a remedy you can erase the tracks
3
and
4.
It
may happen however, that parts of the old two-track recordingwil l remain
unerased (as shown) and distort at reproduction on a two-track machine.
Содержание TK 146
Страница 1: ...TK146 ...