Deut
sch (DE)
89
7.1 Display
Abb. 5
Bildschirmaufbau
7.1.1 Menüzeile
Die Menüzeile (A) ist in Abb.
Die Anzeige verfügt über vier Hauptmenüs:
7.1.2 Oberste Zeile
Die oberste Zeile (B) ist in Abb.
dargestellt. Dort wird Folgendes
angezeigt:
• Nummer und Bezeichnung der Bildschirmseite (links)
• das ausgewählte Menü (links)
• das Alarmsymbol bei einem Alarm (rechts)
• das Warnsymbol beim Vorliegen einer Warnung (rechts)
• das Schraubenschlüsselsymbol, wenn eine Grundsprache
ausgewählt wurde (rechts).
7.1.3 Grafikteil
Im Grafikteil der Bildschirmseite (D) können, je nachdem, wo Sie
sich in der Menüstruktur befinden, ein Status, eine Störmeldung
oder andere Parameter dargestellt werden.
Im Grafikteil können zudem die gesamte Anlage oder ein Teil
davon sowie verschiedene Einstellungen angezeigt werden.
7.1.4 Bildlaufleiste
Wenn nicht alle Elemente der Liste vollständig im Display ange-
zeigt werden können, erscheint rechts eine Bildlaufleiste mit den
Tasten [Pfeil nach oben] und [Pfeil nach unten]. Bewegen Sie sich
mit diesen Tasten in der Liste nach oben und unten.
7.1.5 Unterste Zeile
In der untersten Zeile (C) werden das Datum und die Uhrzeit
angezeigt.
7.2 Bedientasten und Meldeleuchten
Die Bedientasten (Pos. 2 bis 10 in Abb.
) an der CU 352 sind
dann aktiv, wenn sie beleuchtet sind.
7.2.1 Pfeil nach rechts (2)
Drücken Sie auf [Pfeil nach rechts], um innerhalb der Menüstruk-
tur zum nächsten Menü zu wechseln. Wenn Sie sich im Menü
"Einstellung" befinden, können Sie durch Drücken der Taste [Pfeil
nach rechts] zum Menü "Status" wechseln.
7.2.2 Hilfe (3)
Ist [?] aktiviert, wird durch Drücken der Taste ein Hilfetext zur
aktuellen Bildschirmseite angezeigt.
Durch Drücken der Taste [Zurück] wird der Text wieder ausge-
blendet.
7.2.3 Nach oben und Nach unten (4 und 5)
Bewegen Sie sich mit den Tasten [Pfeil nach unten] und [Pfeil
nach oben] in den Listen nach unten bzw. nach oben.
Der markierte Text kann mit der Taste [OK] ausgewählt werden.
Ist ein Text markiert und wird die Taste [Pfeil nach oben]
gedrückt, wird der darüberliegende Text ausgewählt. Drücken Sie
[Pfeil nach unten], wird der Text darunter markiert.
Ist die unterste Zeile in der Liste markiert, wird beim Drücken der
Taste [Pfeil nach unten] die erste Zeile markiert.
Ist die erste Zeile der Liste markiert, wird beim Drücken der Taste
[Pfeil nach oben] die letzte Taste markiert.
7.2.4 Plus und Minus (6 und 7)
Verwenden Sie die Tasten [+] und [-], um Werte zu erhöhen oder
zu reduzieren. Speichern Sie mit [OK].
7.2.5 Zurück (8)
Um innerhalb eines Menüs zur vorherigen Bildschirmseite
zurückzukehren, drücken Sie die Taste [Zurück].
Drücken Sie nach einer Parameteränderung auf die
Taste [Zurück], wird der geänderte Wert nicht gespeichert. Siehe
auch Abschnitt
.
Wenn Sie vor Betätigen der Taste [Zurück] auf [OK] drücken, wird
der neue Wert gespeichert. Siehe auch Abschnitt
7.2.6 Startseite (9)
Um zum Menü "Status" zurückzukehren, drücken Sie die Taste
[Home].
7.2.7 OK (10)
Die Taste [OK] dient zum Bestätigen von Eingaben.
Mit der Taste wird auch die Werteingabe gestartet. Drücken Sie
nach dem Ändern eines Werts die Taste [OK], um den neuen
Wert zu speichern.
7.2.8 Meldeleuchten (11 und 12)
Das Bedienfeld verfügt über eine grüne und eine rote Meld-
eleuchte.
Die grüne Meldeleuchte leuchtet, wenn die Anlage in Betrieb ist.
Sie blinkt, wenn die Anlage auf "Stopp" gestellt wurde.
Die rote Meldeleuchte leuchtet, wenn ein Alarm oder eine War-
nung vorliegt. Die entsprechende Störung kann mithilfe der
Alarmliste identifiziert werden.
7.2.9 Helligkeit (13)
Die Bildschirmhelligkeit kann mithilfe der folgenden Tasten einge-
stellt werden:
1. Drücken Sie die Taste [Helligkeit].
2. Passen Sie die Helligkeit mithilfe der Tasten [+] und [-] an.
7.2.10 Hintergrundbeleuchtung
Wenn 15 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, wird die Hinter-
grundbeleuchtung des Displays gedimmt und die erste Bild-
schirmseite des Menüs "Status" wird angezeigt.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um die Hintergrundbe-
leuchtung wieder zu aktivieren.
TM
03
89
4
7
05
17
Status
Anzeigen des Anlagenstatus
Betrieb
Ändern von Betriebsparametern, wie z. B. Soll-
wert
Alarm
Alarmspeicher für die Störungssuche
Einstellung
Ändern von Einstellungen (optional passwortge-
schützt)
A
B
D
C
Содержание Control MPC 2000 Series
Страница 1: ...Control MPC Installation and operating instructions GRUNDFOS INSTRUCTIONS...
Страница 2: ...2...
Страница 394: ...CN 394 8 3 CU 352 8 4 1 15 6 PV SP H G A MPC E I GENI RS 485 B D E F A B C D E F G H I C 64...
Страница 397: ...CN 397 8 4 8 1 2 6 14 8 7 67 4 4 9 1 2 8 4 9 1 2 7 15 8 4 10 1 6 1 3 1 10 16 1 PI PI 0 100 MPC E EC MPC E EC...
Страница 401: ...CN 401 8 5 5 2 1 4 28 PI PI 8 5 6 1 6 2 1 4 1 2 1 4 6 29 1 6 1 2 3 8 5 7 2 1 4 7 30 100 1 2 1 2...
Страница 403: ...CN 403 8 6 3 3 2 24 33 1 2 214 8 6 4 3 3 34 8 7 4 35 PI S 1 2 CU 352 GENIbus 1 2 3 8 7 1 4 1 36 PI S...
Страница 405: ...CN 405 8 7 3 4 1 2 38 2 7 1 1 CU 352 2 7 8 7 4 2 7 4 1 2 1 4 1 2 7 39 2 7 1 2 8 7 28 4 3 7 3 4 5 6...
Страница 407: ...CN 407 8 7 7 4 1 4 43 2000 2000 0 100 8 7 30 4 3 8 1 AI 2 3 AI 1 CU 352 8 7 8 4 1 5 44 1 2 3 1 2 3 4...
Страница 411: ...CN 411 8 7 16 4 2 3 55 1 0 8 7 17 4 2 4 56 24 CU 352 1 2 3 03 00...
Страница 412: ...CN 412 8 7 18 4 2 5 57 1 2 3 4 8 7 19 4 2 7 58 8 7 20 4 2 8 1 2 3...
Страница 416: ...CN 416 2 Qmin 69 1 8 7 28 4 3 7 2 3 4 70 1 8 7 30 4 3 8 2 3 4 2 71 5 3 15 0 25 0 6 10 25 30 50...
Страница 423: ...CN 423 8 7 39 4 3 14 1 87 MPC S MPC S 100 25 100 8 7 40 4 3 14 2 88 100 100 1 70...
Страница 428: ...CN 428 8 7 49 4 3 25 100 HVAC SP Setpoint alternation Kp Ti 1 2 3 4 5 8 7 50 4 3 25 1 101 1 6 1 AI...
Страница 430: ...CN 430 8 7 53 4 3 27 1 4 104 1 4 1 2 1 4 1 1 2 2 3 4 8 7 54 4 3 28 105 8 1 2 3...
Страница 432: ...CN 432 8 7 57 4 4 1 108 8 7 58 4 4 1 1 8 7 59 4 4 1 2 8 7 60 4 4 1 3 8 7 58 4 4 1 1 109 CU 352 5 8 7 28 4 3 7 1 2 3...
Страница 433: ...CN 433 8 7 59 4 4 1 2 110 8 7 30 4 3 8 1 2 3 4 5 8 7 60 4 4 1 3 111 8 7 30 4 3 8 1 2 3 3 4 5...
Страница 434: ...CN 434 8 7 61 4 4 2 112 CU 352 1 2 3 8 7 62 4 4 3 113 CU 352 8 7 14 4 2 1 1 2...
Страница 435: ...CN 435 8 7 63 4 4 4 114 CU 352 CU 352 CU 352 8 7 28 4 3 7 1 2 3 4 5 8 7 64 1 4 4 5 4 4 6 115 1 CU 352...
Страница 437: ...CN 437 8 7 66 4 4 8 117 118 1 2 3 2 4 5 6 7 8 9 8 7 67 4 4 9 119 MPC E 1 3600 1 2 TM03 9206 3607 4 s 1 2 3 4 5 5 3 2 1...
Страница 438: ...CN 438 8 7 68 4 4 10 120 1 2 8 7 69 4 4 11 121 CU 352 NRV NRV 1 2 G H I J MGE MPC E...
Страница 439: ...CN 439 8 7 70 1 2 4 4 13 4 4 14 122 1 2 CU 352 1 2 3 4 123 1 2 3 4 124 1 2 3 4 5 125...
Страница 440: ...CN 440 126 1 2 1 2 3 2 4 5 6 7 8 4 4 13 1 2 8 7 71 CU 352 4 5 127 CU 352 CU 352 CU 352 15 4 5 1 GENIbus...
Страница 443: ...CN 443 8 7 75 4 5 4 132 CU 352 1 2 3 4 1234 8 7 76 4 5 5 133 CU 352 Internet 8 8 1 CU 352 1 4 4 5 1 134 8 1 1 1 IP...
Страница 447: ...CN 447 9 9 1 9 2 CU 352 CU 352 12 10 5 0 20 mA 4 20 mA CU 352...
Страница 452: ...Arabic AR 452 20 0 20 4 CU 352...
Страница 455: ...Arabic AR 455 CU 352 GENIbus 8 8 8 8 TM05 3235 1012 GENIbus GENIbus Grundfos CIU GENIbus 1 3 9 139...
Страница 518: ...Arabic AR 518 O26 O27 O28 CUE EC Control MPC LC Control MPC F E B A Cont r ol MPC...