6
D
Sicherheitsinformation
Vermeidung von Verbrühungen
An Entnahmestellen mit besonderer Beachtung der
Auslauftemperatur (Krankenhäuser, Schulen, Pflege-
und Seniorenheime) wird empfohlen grundsätzlich
Thermostate einzusetzen, die auf 43 °C begrenzt werden
können. Bei Duschanlagen in Kindergärten und speziellen
Bereichen von Pflegeheimen wird generell empfohlen, dass
die Temperatur 38 °C nicht überschreiten sollte. Geltende
Normen (z.B. EN 806-2) und technische Regeln für
Trinkwasser sind zu beachten.
Anwendungsbereich
Thermostat-Batterien sind für eine Warmwasserversorgung
über Druckspeicher konstruiert und bringen so eingesetzt
die beste Temperaturgenauigkeit. Bei ausreichender Leistung
(ab 18 kW bzw. 250 kcal/min) sind auch Elektro- bzw. Gas-
durchlauferhitzer geeignet.
In Verbindung mit drucklosen Speichern (offene Warmwasser-
bereiter) können Thermostate
nicht
verwendet werden.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem beidseitigen
Fließdruck von 3 bar justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen Installations-
bedingungen Temperaturabweichungen ergeben, so ist der
Thermostat auf die örtlichen Verhältnisse zu justieren (siehe
Justieren).
Technische Daten
Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss min. 2 °C
höher als Mischwassertemperatur
Mindestdurchfluss
= 5 l/min
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
Installation
Die Ausladung kann mit einer Verlängerung um
30mm vergrößert werden, siehe Ersatzteile
Seite 1 und Seite 29, Best.-Nr.: 46 238.
Seitenverkehrter Anschluss
(warm rechts - kalt links).
Thermostat-Kompaktkartusche austauschen, siehe Ersatzteile
Seite 1 und Seite 29, Best.-Nr.: 47 175 (1/2”).
Beim Einsatz dieser Thermostat-Kompaktkartusche ist die
Cool-Touch Funktion nicht mehr gegeben.
Justieren
Temperatur-Einstellung,
siehe Seite 3 Abb. [1]
bis [3].
Regelbereich-Einstellung
,
siehe Seite 4 Abb. [1]
bis [3].
Bei dieser Thermostat-Batterie kann man den
Heißwasserendanschlag zwischen 35 °C und 43 °C
verstellen.
Thermische Desinfektion
,
siehe Seite 4.
Für die thermische Desinfektion wird der Entsperrgriff
benötigt, Best.-Nr.: 47 994.
1. Entsperrgriff auf Temperaturwählgriff bis zum Anschlag
aufstecken, es ist nur eine Position möglich. Griffstellung
und Loch beachten!
2. Temperaturwählgriff bis zum Heißwasserendanschlag
drehen.
3. Entsperrgriff abziehen.
4. Ventil öffnen und heißes Wasser laufen lassen.
Die Spülzeit während der thermischen Desinfektion ist
abhängig von der Wassertemperatur. Nationale Standards
sind zu beachten.
5. Temperaturwählgriff zurückdrehen.
Entsperrung springt selbstständig zurück.
Nach der thermischen Desinfektion prüfen, ob
die vorher eingestellte maximale
Auslauftemperatur wieder erreicht wird.
Achtung bei Frostgefahr
Bei Entleerung der Hausanlage sind die Thermostate
gesondert zu entleeren, da sich im Kalt- und
Warmwasseranschluss Rückflussverhinderer befinden.
Hierbei ist der Thermostat von der Wand abzunehmen.
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezial-Armaturenfett einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
Rückflussverhinderer,
siehe Seite 27
.
Vor der Demontage ist die Armatur zu entleeren.
Thermostat-Kompaktkartusche,
siehe Seite 28
.
Nach jeder Wartung an der Thermostat-Kartusche ist
eine Justierung erforderlich (siehe Justieren).
Ersatzteile
Siehe Seite 1 und Seite 29
( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
GB
Safety notes
Protection against scalding
It is recommended that near points of discharge with
particular sensitivity to the outlet temperature
(hospitals, schools, nursing and retirement homes)
thermostatic devices should be installed which can limit the
water temperature to 43 °C. It is generally recommended that
the temperature of shower-systems should not exceed 38 °C
in nurseries and specific areas of care centres. Applicable
standards (e. g. EN 806-2) and technical regulations for
drinking water must be observed.
Application
Thermostat mixers are designed for hot water supply via
pressurised storage heaters and, utilised in this way, provide
the best temperature accuracy. With sufficient power output
(from 18 kW or 250 kcal/min), electric or gas instantaneous
heaters are also suitable.
Thermostats
cannot
be used in conjunction with
non-pressurised storage heaters (displacement water
heaters).
All thermostats are adjusted in the factory at a flow pressure
of 3 bar on both sides.
Should temperature deviations occur on account of special
installation conditions, the thermostat must be adapted to local
conditions (see Adjusting).
Specifications
Hot water temperature at supply connection min. 2 °C higher
than mixed water temperature
Minimum flow rate
= 5 l/min
If static pressure exceeds 5 bar, a pressure reducing valve
must be fitted.
Содержание 34 665
Страница 1: ...34 665 34 666 34 667 34 681 34 671 3 3 4 1 2 29 30 4 5 6 25 27 28 31 ...
Страница 2: ...1 2 19 001 19 332 34mm 34mm 30mm 19 377 ...
Страница 3: ...max 35 C 43 C 1 2 3 22mm 30mm 19 377 34 42 150 3 4 19 001 2 1 38 C 3 13mm 3mm 1 2 3 ...
Страница 4: ...5 1a 1b 2a 2b 25 l min 20 l min ...
Страница 14: ...III 1 1 2 3 2 1 2a 2b 1 2 3 4 47 994 3a 1 2 3 4 47 994 5 3b 4 5 19 332 34mm 3mm 13mm 17mm 27 28 ...
Страница 15: ...IV 29 30 ...