
MD13-MD18/
Übersetzung der Original-Anleitungen
EINSATZ DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Der Motor wird automatisch abgestellt, wenn:
–
Der Fahrer vom Sitz aufsteht.
Der Motor kann nicht eingeschaltet werden, wenn:
–
Das Messer eingeschaltet ist.
–
Der Benutzer nicht auf dem Fahrersitz sitzt.
–
Der Fahrthebel sich nicht in der Position STOP befindet.
WARTUNG UND SCHMIERUNG
ACHTUNG!
- Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff die Zündkerzenkabeln von der
Zündspule entfernen.
- Zweckmäßige Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe tragen.
- Wenn die Maschine oder ein Teil der Maschine angehoben wird, benutzen Sie immer geeignete
Mittel wie z.B Träger oder Sicherheitsriegel.
- Wenn Sie Wartungsoperationen an der Maschine durchführen, lassen Sie nie die angehobene
und ohne Sicherheitsriegel ausgestattete Maschine unbewacht, vor allem in einem Ort, wo
unerfahrene Personen oder Kinder leichten Zugang zur Maschine haben können.
- Altöl, Benzin und andere umweltverschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen!
- Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten den Mäher stets funktionstüchtig und
einsatzbereit.
MOTOR
Für die Schmierung des Motors die im Motor-Handbuch angeführten zeitlichen Angaben beachten. Das
Öl und der Ölfilter müssen auf jeden Fall
nach den ersten 20 Arbeitsstunden und danach alle 100
Betriebsstunden, aber mindestens einmal die Saison gewechselt werden (Abb. 12, Ölauslass-
Verschluss; bitte benutzen Sie einen Schlüssel, um das an den Motor befestigten Teil zu
blockieren und nur den Verschluss abzuschrauben).
Den Ölfilter auswechseln (Abb. 13). Es ist
besonders wichtig, dass der Motor korrekt gewartet wird: Luftfilter, Kühlrippen und Kopf müssen sauber
gehalten werden, der Motorölstand muss stimmen. Den Luftfilter mindestens alle 4 Stunden
kontrollieren, bei staubigen Bedingungen auch häufiger. Das Ansauggitter für die Motorkühlung
kontrollieren (Abb. 7).
HYDROSTATISCHE ACHSE
Mit kaltem Motor die Expansionswanne kontrollieren; sie muss leer sein (Abb. 5).
Die Kühlrippen des Hydromotors häufig säubern; im Sommer bei Trockenheit und Staub alle vier
Arbeitsstunden, Abb. 5.
Das Öl nach den ersten 50 Arbeitsstunden und danach alle 200 Stunden wechseln; verwenden Sie dazu
10W60 und zwar 1,85 l für den Ölwechsel wie folgt vorgehen:
1) Die beiden Verschlüsse abnehmen (Abb. 14).
2) Mit einem Schraubenzieher den Verschluss entfernen (Abb. 15).
3) Die beiden Verschlüsse einschrauben (Abb. 14) - (Anzugsmoment 13-17 N.m).
4) Das Öl einfüllen, den Verschluss wieder einsetzen (Abb. 15).
5) Beim hydrostatischen Getriebe muss das Expansionsgefäß leer sein; der Pegel liegt 12 mm unter
dem unteren Ende der Expansionswanne (Abb. 6).
SCHMIERUNG
Alle 20 Stunden die folgende Komponenten fetten:
- die hinteren Radgelenkzapfen (Abb. 16).
- das Achslager des Spanners für den Motor-Mähwerk-Riemen schmieren (Abb. 16A).
- die Gelenke und Hebel des Vorwärtsfahrens (Abb. 20).
- die Zahnstangenlenkung, indem man den Fußbrett von der Lenksäule wegnimmt (Abb. 20A).
LUFTFILTER
Den Luftfilter alle 4 Stunden kontrollieren, bei staubigen Verhältnissen auch öfter (Abb. 8 – Abb. 8A).
41
Содержание MD13
Страница 61: ...Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 8 6 2 10 5 58...
Страница 62: ...Fig 8 Fig 8A Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 MD13 FILTER 59 MD18 FILTER 3 4...
Страница 63: ...Fig 13 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 16A Fig 17 B_front anteriore...
Страница 64: ...Fig 17A Fig 18 Fig 18A Fig 19 Fig 20 Fig 20A A_rear posteriore 61 A...
Страница 65: ...Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 B A NEUTRAL IN USE A B A 62...