![GREISINGER GMH 3630 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/greisinger/gmh-3630/gmh-3630_operating-manual_2264360009.webp)
GMH3630.08
H36.0.02.6B-08 Blatt 9 von 10
Batteriespannung schwach,
neue Batterie einsetzen
Funktion ist nur noch kurze Zeit
gewährleistet
keine Elektrode
Elektrode anstecken
Elektrode defekt -> zur Reparatur einschicken
Fehler- und Systemmeldungen
Anzeige
Bedeutung
Abhilfe
Fehler- und Systemmeldungen bei der Sauerstoff-Kalibration
Anzeige
Bedeutung
Ursache/Abhilfe
Cal
Falsche Temperatur
Temperatur muß zwischen 5 und 40 °C liegen
Err.1
Batteriespannung zu schwach
neue Batterie einsetzen
Bei Netzbetrieb: Netzteil defekt
oder falsche Spannung/Polung
Netzteil überprüfen/austauschen
Systemfehler
Abklemmen der Batterie bzw. des Netzteils, kurz warten, anstecken
Gerät ist defekt
zur Reparatur einschicken
Keine Anzeige
bzw.
wirre Zeichen
Batteriespannung schwach
neue Batterie einsetzen
Bei Netzbetrieb: falsche Spannung
Netzteil austauschen, falls weiterhin Fehler: Gerät defekt
Err.2
Fühler/Kabel defekt
-> austauschen
Err.1
Meßbereich überschritten
Überprüfen: können Werte außerhalb der spezifizierten
Meßbereiche auftreten? -> Meßwert ist zu hoch
Elektrode war vorher abgesteckt
Warten, bis sich endgültiges Elektrodensignal eingestellt hat
Fühler/Kabel defekt
-> austauschen
Err.7
Fehler im Gerät
erneut einschalten: wenn Fehler bestehen bleibt, ist das Gerät
defekt -> zur Reparatur einschicken
Err.9
Elektrode nicht vorhanden
entsprechende Elektrode anstecken
bzw. Fehler in Elektrode
Elektrode defekt -> zur Reparatur einschicken
Er.11
Wert konnte nicht berechnet
Eine zur Berechnung nötige Meßgröße ist nicht vorhanden
werden
(kein Sensor) oder fehlerhaft (Überlauf/Unterlauf)
Cal
2ter Kalibrationspunkt außerhalb
Kalibrationsumgebung prüfen (siehe 'Kalibration der Sauerstoffelek.')
Err.5
der zulässigen Grenzen
Luftbläschen im Membrankopf?
Elektrode warten bzw. erneuern
Cal
Es wurde innerhalb der TimeOut-
Kalibrationsumgebung prüfen (siehe 'Kalibration der Sauerstoffelek.')
Err.6
Zeit kein stabiler Wert erkannt
Cal
Falscher Luftdruck
Luftdruck muß zwischen 500 und 1100 hPa liegen
Err.2
Cal
Falscher Strom: zu hoch
Kalibrationsumgebung prüfen (siehe 'Kalibration der Sauerstoffelek.')
Err.4
Luftbläschen im Membrankopf?
Falscher Strom: zu niedrig
Membran ausgetrocknet => Elektrode ca. 2 Stunden ins Wasser
Cal
stellen (wässern)
Err.3
Elektrode warten bzw. erneuern
Kalibrationsumgebung prüfen (siehe 'Kalibration der Sauerstoffelek.')