29
Entleeren des Behälters
Das gehäckselte Material im Sammelbehälter darf nicht zu hoch
im Auswurfbereich stehen.Sollte dies vorkommen, verstopft das
schon gehäckselte Material den Auswurfkanal mit Rückstoß des
Materials durch die Einfüllöffnung.
Um den Behälter herauszunehmen und zu leeren, den Motor an-
halten, den Sicherheitsgriff (1) absenken und den Behälter (2)
herausziehen.
Verklemmung des Materials
Falls das zu häckselnde Material sich verklemmt, ermöglicht die
Umkehr der Drehrichtung des Motors die Freigabe der Messer-
walze. Dazu:
– die Drehrichtung umkehren, indem man die schwarze Taste
(4-▲) drückt, dabei auf das Aufsteigen des Materials durch die
Einwurföffnung achten;
– der Zustand der umgekehrten Rotation wird durch Einschalten
einer LED (5) angezeigt.
– ist dieVerklemmung beseitigt, die schwarzeTaste (3-▼) drük-
ken, um die Arbeitsdrehrichtung wiederherzustellen.
Den Motor anhalten und die Stromversorgung trennen, falls es
erforderlich ist, die Einwurföffnung oder den Auswurfkanal von
Material zu reinigen.
Arbeitsende
Nach Abschluss der Arbeit, den Motor abstellen, indem man die
rote Taste (2-
O
) drückt.
Die Verlängerung (11) ZUERST von der Netzsteckdose (13)
und DARAUFHIN vom Stecker der Maschine (12) abziehen.
Den Behälter herausnehmen und leeren.
WICHTIG - Eine korrekte und sorgfältige Wartung ist not-
wendig, um die Einsatzsicherheit und die ursprünglichen
Leistungen der Maschine aufrechtzuerhalten.Die Maschine
an einem trockenen Ort lagern. Die Maschine vom Strom-
netz trennen, bevor man jegliche Reinigungs-, Kontroll-
oder Wartungsarbeit durchführt.
1) Tragen Sie bei allen Reinigungs-, Wartungs- oder Einstellar-
beiten immer feste Arbeitshandschuhe.
2) Nach jedem Gebrauch den Sammelbehälter entfernen und
die Auswurföffnung von Rückstände reinigen.
3) Nach jedem Gebrauch auf die Messerwalze eine dünne
Schicht biologisch abbaubares Ölspray sprühen, um das
Metall vor Korrosion zu schützen.
4) Vergewissern Sie sich immer, dass die Lufteinlässe frei von
Schmutz sind.
5) Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass der
Motor und die elektrischen Bauteile nass werden. Für die
Reinigung der Teile aus Kunststoff keine ätzenden Flüssig-
keiten verwenden.
6) Versuchen Sie niemals, schwierige Reparaturen auszuführen,
ohne dazu die Mittel und die erforderlichen technischen
Kenntnisse zu haben. Jeder Eingriff führt automatisch zum
Verfall der Garantie und zur Ablehnung jeder Verantwortung
des Herstellers.
3.4
3.5
4. AUFBEWAHRUNG UND WARTUNG
3.6
Einstellen des Abstandes.
Die Einstellung des Abstands zwischen der Druckplatte (2) und
der Messerwalze (3) muss durchgeführt werden, bevor man die
Maschine zum ersten Mal verwendet. Daraufhin ist sie nur er-
forderlich, wenn das Häckseln nicht perfekt ist.
Um die Platte (2) in die optimale Position zur Walze (3) zu brin-
gen, muss man:
– den Motor einschalten, um die Messerwalze (3) zu betätigen;
– das Handrad (1 ) langsam im Uhrzeigersinn drehen, um die
Platte (2) an die Walze (3) anzunähern, bis man hört, dass die
beiden Teile sich streifen, was auch durch den Austritt kleiner
Metallspäne aus der Auswurföffnung bestätigt wird.
Vermeiden Sie einen zu ausgeprägten Kontakt, um die Platte
nicht unnötigem Verschleiß auszusetzen.
Der Umweltschutz muss ein wesentlicher und vorrangiger Aspekt
bei der Verwendung der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen
Zusammenlebens und unserer Umgebung.
– Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer Nachbarschaft dar-
zustellen.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Ent-
sorgung der Abfallmaterialien.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Ent-
sorgung von Verpackungen, beschädigten Teilen bzw. allen
weiteren umweltschädlichen Stoffen. Diese Abfälle dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen getrennt gesammelt und zum Werkstoffhof/zu spe-
ziellen Sammelstellen gebracht werden, die für die Wieder-
verwendung der Stoffe sorgen.
– Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach in
der Umwelt gelassen werden, sondern muss gemäß der ört-
lichen Vorschriften an einen Wertstoffhof übergeben werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die nächste Kundendienst-
stelle oder an Ihren Fachhändler.
4.1
5. UMWELTSCHUTZ
Содержание BIO SILENT 2500
Страница 2: ......
Страница 4: ...1 2 3 4 5 5 6 7 8 8 9 11 10 12 1 2 2 1 1 2 1 5 3 4 2 2 11 12 13 3 2 1 2 3 1 ...
Страница 5: ...3 2 1 3 3 3 4 3 5 3 5 2 1 3 4 2 11 12 13 3 6 1 2 3 1 4 1 ...
Страница 19: ...17 ...
Страница 95: ......