27
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
UNBEDINGT ZU BEACHTEN
WICHTIG - VOR GEBRAUCH DER MASCHINE AUFMERKSAM DURCHLESEN.
FÜR ZUKÜNFTIGES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
• BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH - Die Maschine nur für den vor-
gesehenen Einsatzzweck verwenden, d.h. zum Häckseln von Ästen und
Sträuchern bis 40 mm Durchmesser.
Jede andere Verwendung kann sich als
gefährlich erweisen und Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
•
UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
- Folgende Punkte gehören zur unzweck-
mäßigen Verwendung (beispielhaft):
– Verwenden der Maschine zum Häckseln von nicht pflanzlichen Materialien;
– auf die Maschine oder den Behälter steigen;
– die Maschine zum Transport von Gegenständen verwenden.
•
RESTRISIKO
- Auch bei korrekterVerwendung der Maschine können Restrisiken
auftreten. Mögliche Gefahrensituationen können verursacht werden durch (bei-
spielhaft):
– Instabilität oder plötzliche Bewegungen der Maschine während desVerstellens;
– Wegschleudern von Steinen oder anderen Materialien, die versehentlich mit den
Zweigen eingeführt wurden;
– Bruch und unkontrollierte Bewegungen der Zweige beim Einführen, mit Verlet-
zungen an den Gliedmaßen oder an den Augen;
– unkontrolliertes Auswerfen der Zweige aus dem Ladetrichter infolge der Um-
kehrung der Drehrichtung.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit
einschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.ohne Er-
fahrungen und Kenntnisse bestimmt, wenn diese nicht von einer für ihre Sicher-
heit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder zur Verwendung des Geräts an-
geleitet werden.Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
1)
Die Anweisungen aufmerksam lesen.
Machen Sie sich mit den Bedienungs-
teilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den Motor
schnell abzustellen.
• Außerdem:
– Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und Schäden verantwortlich ist, die
anderen Personen oder deren Eigentum widerfahren können.
1) Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht über die erforderlichen
Kenntnisse dieser Gebrauchsanweisung verfügen, die Maschine zu benutzen.
2) Die Maschine nie benutzen wenn Personen in der Nähe sind.
3) Tragen Sie Gehörschutz, Staubmaske und eine Schutzbrille. Tragen Sie diese
während der gesamten Verwendungsdauer der Maschine.
4) Tragen Sie keine Kleidung mit flatternden Teilen oder Bändern und keine Kra-
watten.
5) Benutzen Sie die Maschine nur im Freien (d. h. nicht nahe an einer Wand oder
einem anderen starren Gegenstand) und auf einer festen, ebenen Fläche.
6) Benutzen Sie die Maschine nicht auf einer gepflasterten, mit Kies bestreuten Flä-
che, auf der ausgeworfenes Material Verletzungen verursachen könnte.
7) Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, dass alle Schrau-
ben, Muttern, Bolzen und die anderen Befestigungselemente entsprechend festge-
zogen und dass die Schutzeinrichtungen und Abdeckungen an ihrem Platz sind.Be-
schädigte oder unleserliche Etiketten bitte austauschen.
• Außerdem:
– Vor jedem Gebrauch sicherstellen, dass dasVerlängerungskabel nicht beschädigt
ist bzw.Zeichen vonVerschleiß oder Alterung aufweist.Den Stecker sofort aus der
Steckdose ziehen, falls das Verlängerungskabel während des Gebrauchs be-
schädigt wird. DAS KABEL NICHT BERÜHREN, BEVOR MAN ES AUS DER
STECKDOSE ZIEHT. Die Maschine nicht verwenden, wenn das Verlängerungs-
kabel beschädigt oder abgenutzt ist.
1) Vergewissern Sie sich vor dem Start der Maschine, dass der Ladetrichter leer ist.
2) Halten Sie mit Kopf und Körper Abstand zu der Einwurföffnung.
3) Hände, andere Körperteile oder Kleidung nie in die Einfüllkammer, den Aus-
wurfkanal oder in die Nähe anderer beweglicher Teile bringen.
4) Sich während der gesamten Verwendungsdauer immer im Gleichgewicht und in
einer stabilen Stellung halten. Strecken Sie sich nicht vor. Stehen Sie beim Einwer-
fen von Material niemals höher als die Basis der Maschine.
5) Halten Sie sich während des Betriebs der Maschine stets von der Auswurfzone
fern.
6) Achten Sie bei Einwurf von Material besonders darauf, dass darin kein Metall-
gegenstände, Steine, Flaschen, Dosen oder andere Fremdkörper enthalten sind.
7) Sollten in die Schneidvorrichtung Fremdkörper gelangen oder die Maschine un-
gewöhnliche Geräusche erzeugen bzw.ungewöhnlich vibrieren, schalten Sie sofort
den Motor ab und lassen Sie die Maschine auslaufen. Das Netzkabel ausstecken
und wie folgt vorgehen:
– vergewissern Sie sich, dass die Maschine nicht beschädigt ist.
– kontrollieren Sie alle lockeren Elemente und ziehen Sie diese fest.
C) DIE MASCHINE IM EINSATZ
B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN
A) ALLGEMEINE HINWEISE
DE
– Lassen Sie beschädigteTeile reparieren oder durchTeile von gleichwertiger Qua-
lität ersetzen.
8) Lassen Sie verarbeitetes Material sich nicht innerhalb des Auswurfbereiches an-
häufen; dies könnte den richtigen Auswurf verhindern und zu Rückschlag des Ma-
terials durch die Einwurföffnung führen.
9) Wenn die Maschine sich verstopft, den Motor abstellen und den Stecker abzie-
hen, bevor man beginnt, die Rückstände aus der Einwurföffnung und dem Aus-
wurfkanal zu entfernen.Den Motor von Schmutz und anderen Rückständen freihal-
ten, damit er nicht beschädigt wird und keine Brandgefahr entsteht. Beachten Sie,
dass bei motorbetriebenen Maschinen beim Anlassen auch die Schneidvorrichtung
in Betrieb tritt.
10) Alle Abdeckungen und Ablenkbleche in gutem Zustand erhalten.
11) Ändern Sie nicht die Einstellungen der Regeleinrichtung des Motors; die Ein-
richtung regelt die maximale Arbeitsgeschwindigkeit für einen sicheren Betrieb und
schützt den Motor und alle sich bewegenden Teile vor Schaden durch übermäßige
Geschwindigkeit.Wenden Sie sich bei Problemen an den Kundendienst.
12) Transportieren Sie die Maschine nicht bei laufendem Motor.
13) Vor Verlassen des Arbeitsbereichs den Motor abstellen und den Stecker ab-
ziehen.
14) Die Maschine nicht bei laufendem Motor kippen.
• Außerdem:
– Die Maschine nicht verwenden, wenn der Schalter defekt und nicht in der Lage ist,
die Maschine regulär ein- und auszuschalten.
– Das Verlängerungskabel und den Stecker nicht mit nassen Händen berühren.
– Nicht auf das Verlängerungskabel treten und nicht daran ziehen.
– Halten Sie die Maschine an und ziehen Sie das Netzkabel heraus:
– wenn Sie die Maschine unbewacht lassen;
– bevor Sie Verstopfungen beseitigen oder den Auswurfkanal reinigen;
ACHTUNG -
Im Fall von Brüchen oder Unfällen während der Arbeit, sofort den Mo-
tor abstellen.Wenn bei einem Unfall man selbst oder Dritte verletzt werden, unver-
züglich die der Situation angemessene erste Hilfe leisten und zur notwendigen Be-
handlung ein Krankenhaus aufsuchen. Entfernen Sie sorgfältig alle eventuellen
Rückstände, die – falls sie unbeaufsichtigt bleiben – Schäden oderVerletzungen an
Personen oder Tieren verursachen könnten.
1) Wenn die Maschine fürWartungsarbeiten oder Kontrollen, zur Lagerung oder zum
Auswechseln eines Zubehörteils ausgeschaltet wurde, sicherstellen, dass die Ener-
giequelle nicht angeschlossen und der Netzstecker abgezogen ist.Vergewissern Sie
sich, dass alle beweglichenTeile stillstehen.Lassen Sie die Maschine vor jederWar-
tungsarbeit, Einstellung usw. abkühlen.
2) Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie wegstellen.
3) Während der Wartung der Schneidvorrichtung muss beachtet werden, dass
auch wenn die Stromversorgung durch die Funktion des Schutzschalters getrennt
ist, die Schneidvorrichtung durch ein manuelles System in Bewegung gesetzt wer-
den kann.
• Außerdem:
– Die Verschleißteile dürfen nur bei einem Fachbetrieb ausgewechselt werden.
1) Der dauerhafte Anschluss eines Elektrogeräts an das Stromnetz des Gebäudes
muss durch einen qualifizierten Elektriker gemäß den geltenden Vorschriften aus-
geführt werden.Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu schweren Unfällen und ggf.
zum Tode führen.
2) ACHTUNG: GEFAHR! Feuchtigkeit und Elektrizität vertragen sich nicht:
– Die Handhabung und der Anschluss von Elektrokabeln müssen im Trockenen er-
folgen.
– Niemals eine Steckdose oder ein Kabel mit einem nassen Bereich (Pfütze oder
feuchtes Gras) in Berührung bringen;
– DieVerbindungen zwischen den Kabeln und den Steckdosen müssen wasserdicht
ausgeführt sein. Benutzen Sie Verlängerungskabel mit integrierten, wasserdich-
ten und zugelassenen Steckverbindungen, die im Handel erhältlich sind.
3) Die Netzkabel müssen mindestens Typ H07RN-F mit einem minimalen Quer-
schnitt von 1,5 mm² entsprechen und sollten nicht länger als 25 m sein.
4) Das Gerät muss über einen FI-Schutzschalter (RCD – Residual Current Device)
mit einem Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA gespeist werden.
5) Eine Netzsteckdose verwenden, deren Spannung und Frequenz den Angaben
auf dem Etikett entsprechen und die für die Stromaufnahme geeignet ist.
1) Folgende Hinweise müssen bei jedem Bewegen, Heben,Transportieren oder Kip-
pen der Maschine beachtet werden:
– feste Arbeitshandschuhe benutzen;
– die Maschine unter Berücksichtigung des Gewichts und seiner Aufteilung an fe-
sten Haltepunkten befestigen, die eine sichere Aufnahme garantieren;
– eine dem Gewicht der Maschine und den Eigenschaften desTransportmittels bzw.
der Aufstellposition entsprechende Anzahl Personen einsetzen.
2) Sichern Sie die Maschine während des Transports auf geeignete Weise mit Sei-
len oder Ketten.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
F) TRANSPORT UND HANDHABUNG
E) WEITERE HINWEISE
Содержание BIO SILENT 2500
Страница 2: ......
Страница 4: ...1 2 3 4 5 5 6 7 8 8 9 11 10 12 1 2 2 1 1 2 1 5 3 4 2 2 11 12 13 3 2 1 2 3 1 ...
Страница 5: ...3 2 1 3 3 3 4 3 5 3 5 2 1 3 4 2 11 12 13 3 6 1 2 3 1 4 1 ...
Страница 19: ...17 ...
Страница 95: ......