The back woofer is fixed with eight rivets.
These rivets have to be bored open (arrows).
After removing the back speaker, you can
reinstall the adapter.
TIP: In order to combine the adapter with the
sheet metal tightly, we recommend to coat the
contact area with silicone.
Now fix the adapter with a rivet tongs.
If you don´t have rivet tongs, you can fix the adapter with
screws.
Please do not use the bored rivet holes, but shift the
openings for the screws.
Now you can fix the adapter with eight self-cutting screws.
Install the cables according to the picture. Alternatively, the
triangular crossover can be removed, if existing.
This gives more place for the new crossover.
Push the cable trough the hole (see arrow) of the speaker
adapter (black assembly ring).
In order to plug easily tweeter and midrange, you should
install the cables according to the picture.
Der hintere Tieftöner ist mit Nieten an der Halterung an-
gebracht. Diese 8 Nieten müssen aufgebohrt werden
(siehe Pfeile). Sobald der hintere Lautsprecher entfernt
wurde, können Sie den Adapter wieder anbringen.
TIPP: Um den Adapter dicht mit dem Blech zu verbinden,
empfehlen wir, die Verbindungsfläche mit Silikon oder
„KLEBT & DICHTET“ von Würth zu bestreichen.
Nun mit einer Nietzange den Adapterring befestigen. Falls
Sie keine Nietzange zur Hand haben, kann der Adapter-
ring auch mit Schrauben befestigt werden. Bitte gehen
Sie folgendermaßen vor: Setzen Sie die Öffnungen für
die Schrauben nicht auf die ausgebohrten Löcher,
sondern versetzt. Nun können Sie mit 8 passenden,
selbstschneidenden Schrauben den Adapterring fixieren.
Bringen Sie die Verkabelung wie auf diesem Bild an.
Alternativ: Sollte die dreieckige Originalweiche vorhanden
sein, kann diese entfernt werden. Dadurch entsteht mehr
Platz für die neue Weiche. Führen Sie bei dem Laut-
sprecheradapter (schwarzer Montagering) das Kabel
durch das Loch (siehe Pfeil). Positionieren Sie die Kabel
für die Mittel- und Hochtöner so, dass Sie diese später
bequem einstecken können. (Siehe Bild)
5