Now you can - beginning at the lower part -carefully pull
away the door board and remove it to the top.
ATTENTION: The clips are breaking very easily!
Those clips remaining at the door, instead of staying at the
door board, have to be transferred back to the door board.
Now then you have to take off the unlocking device of the door.
Than remove the speaker plug and the combined plug of
the window regulator. When the door is dismanteld, please
remove the Torx T20 screw from the mirror. You will find this
screw at the position of the tweeter.
Then carefully pull away the triangle including the tweeter.
ATTENTION: The clips are breaking very easily!
Please remove the original tweeter carefully without
damaging the original guidings.
TIP: Warm up the plastic noses by using a hair-dryer.
The breaking risk will be diminished. Put the new tweeter on
the correct guide pins and fixe it with silicon or PU-sealant.
die am Spiegel befindliche Torx T 20 entfernt werden.
Diese Schraube befindet sich dort, wo der Hochtöner sitzt.
Anschließend ist das Dreieck samt Hochtöner durch vor-
sichtiges Wegziehen zu entfernen.
ACHTUNG: Die Clipse brechen leicht!
Bitte lösen Sie den Originalhochtöner vorsichtig heraus
und achten Sie darauf, dass die Originalführungen nicht
brechen!!!
TIPP: Erwärmen Sie die Kunststoffnasen des Hochtöners
mit einem Heißluftfön; die Gefahr des Brechens wird
dadurch geringer. Den neuen Hochtöner auf die passen-
den Führungsstifte setzen und verkleben.
Z.B. mit Silikon oder „KLEBT & DICHTET“ von Würth
4
Nun können Sie die Türverkleidung vorsichtig von unten
her weghebeln und nach oben herausziehen.
ACHTUNG: Die Clipse brechen leicht! Clipse, welche an
der Türe, statt an der Türverkleidung hängen bleiben,
von der Türe lösen und wieder an die Türverkleidung an-
bringen. Jetzt müssen Sie den Türentriegelungszug aus-
hängen. Danach den Lautsprecherstecker und den
Kombistecker für den Fensterheber ausstecken.
Sobald die Türverkleidung demontiert ist, muss