49
Filter ist nicht dafür ausgelegt, dekontaminiert, zerlegt und/oder sterilisiert zu werden. Wenn die Pathologie des
Patienten bekannt ist und/oder wenn keine Gefahr einer indirekten Kontamination besteht, empfehlen wir, den
Filter nach jeder Schicht oder jeden Monat zu wechseln, auch wenn das Gerät nicht be nutzt wird.
Ansauggefäß: Die mechanische Festigkeit des Bauteils wird bis zu 30 Reinigungs- und Sterilisationszyklen
gewährleistet. Darüber hinaus kann es zu einem Nachlassen der physikalisch-chemischen Eigenschaften
des Kunststoffes kommen. Es wird daher empfohlen, das das Teil auszuwechseln.
Silikonschläuche: Die Anzahl an Reinigungs- und Sterilisationszyklen hängt direkt mit der Anwendung des
Schlauchs selbst zusammen. Daher muss der Endverbraucher nach jedem Reinigungszyklus die Eignung für
einen Wiedergebrauch des Schlauchs überprüfen. Das Bauteil muss dann ausgewechselt werden, wenn das
Material, aus dem das Bauteil gefertigt ist, Verschleißzeichen aufweist.
Konisches Übergangsrohr: Die Anzahl an Reinigungs- und Sterilisationszyklen hängt direkt mit der An-
wendung des Schlauchs selbst zusammen. Daher muss der Endverbraucher nach jedem Reinigungszyklus
die Eignung für einen Wiedergebrauch des Schlauchs überprüfen. Das Bauteil muss dann ausgewechselt
werden, wenn das Material, aus dem das Bauteil gefertigt ist, Verschleißzeichen aufweist.
Lebensdauer der Vorrichtung: Mehr als 30000 Betriebsstunden in Übereinstimmung mit den standard-
mäßigen Prüf- und Betriebsbedingungen. Dauer der Haltbarkeit: Maximal fünf Jahre ab Herstel lungsdatum
Absaugkatheter: Einmalgebrauch zur Anwendung bei jeweils nur einem Patienten. Das System darf nicht
gereinigt oder sterilisiert werden. Wiederverwendung kann zu Kreuzinfektionen führen. Nach Ablauf des Min-
desthaltbarkeitsdatums nicht mehr zu verwenden.
ACHTUNG: Sollten Aspirationskanülen verwendet werden, die separat gekauft wurden, müssen diese
der ISO 10993-1 - Norm (über die biologische Beurteilung von Medizinprodukten) entsprechen
REINIGUNG DES ZUBEHÖRS
Der Hersteller empfiehlt vor dem Gebrauch die Reinigung und/oder Sterilisation der Zubehörteile. Der auto-
klavierbare Behälter sollte wie folgt abgewaschen und gereinigt werden:
• Tragen Sie Schutzhandschuhe und einen Kittel (wenn notwendig auch Schutzbrille und Gesichtsmaske)
um einen Kontakt mit kontaminierten Substanzen zu vermeiden.
• Das Gefäß von der Vorrichtung abtrennen und diesen Behälter von der Gerätehalterung abnehmen.
• Alle Teile des Deckels abtrennen (Überlaufschutz, Dichtung).
• Trennen Sie alle Schläuche von dem Behälter und dem Schutzfilter.
• Die einzelnen Bauteile des Sekretionsbehälters unter fließendem kalten Wasser reinigen und dann jedes
Teil in warmem Wasser waschen (Temperatur nicht über 60°).
• Dann die einzelnen Teile erneut gewissenhaft reinigen, im Bedarfsfall mithilfe einer nicht scheuernden
Bürste, um alle möglichen Verkrustungen zu entfernen. Unter fließendem warmem Wasser nachspülen
und alle Teile mit einem weichen Tuch (nicht scheuerndem) abtrocknen. Es kann ein handelsübliches
Desinfektionsmittel verwendet werden, dabei müssen die vom Hersteller gelieferten Anweisungen und
Verdünnungswerte strikt eingehalten werden Nach der Reinigung alles an einem sauberen Ort an der Luft
nachtrocknen lassen.
• Den Absaugkatheter gemäß der Gesetzgebung und den Normen des Nutzerlandes entsorgen.
Die Absaugschläuche aus Silikon und das konische Übergangsrohr können zum Teil sorgfältig in warmem
Wasser gewaschen werden (Temperatur nicht über 60 °C). Nach der Reinigung alles an einem sauberen Ort
an der Luft nachtrocknen lassen.
Nach der Reinigung den Behälter für die abgesaugten Flüssigkeiten wieder montieren; dazu wie folgt vor-
gehen:
• Setzen Sie das Überlaufventil in den dafür vorgesehenen Sitz in der Abdeckung (unter Konnektor Vakuum)
• Setzen Sie das Schwimmerventil ein, indem Sie den O-Ring in Richtung des Korbs halten.
• Setzen Sie den O-Ring in seinen Platz ringsum der Abdeckung
• Nach Abschluss der Montagearbeiten versichern Sie sich immer, dass die Abdeckung passgenau zusam-
mengesetzt ist, um Vakuum – oder Flüssigkeitsentweichungen zu vermeiden.
DEUTSCH
Содержание 28182
Страница 76: ......