
Typ
2,1 Ah
Artikel-Nr.
145 7641
Nennspannung
18,0 V
Zellenanzahl
5
Zellenart
Li-Ion
Kapazität
2,1 Ah
Gewicht
0,42 kg
5. Umweltschutz
• Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Müssen Akkupacks erneuert werden, sind folgende Punkte zu beachten:
• Keinesfalls dürfen Akkupacks in den Hausmüll, Feuer oder Wasser gelangen!
•
Ausgediente Akkupacks enthalten große Mengen wertvoller Roh-und Kunststoffe, die
ebenfalls einem Recyclingprozess zugeführt werden können.
• Geben Sie defekte oder verbrauchte Akkupacks an den GESIPA®-Händler oder
GESIPA
®
zum Recycling zurück!
• Vor dem zurückgeben, den Akkupack im Elektrowerkzeug entladen. Die Kontakte gegen
Kurzschluss sichern.
• Befolgen Sie nationale Vorschriften zu umweltgerechter Entsor-
gung und zum Recycling ausgedienter Maschinen, Verpackungen
und Zubehör.
•
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen.
• Voll geladenen Akkupack nicht erneut laden.
• Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf.
• Akkupack nicht im entladenen Zustand lagern (mindestens 30 % Restkapazität).
• Der Akkupack ist vor der erstmaligen Nutzung vollständig aufzuladen.
• Nur bei längerem Nichtgebrauch nachladen.
• Um eine optimale Akkuladung zu erhalten, nur abgekühlte Akkupacks in das Ladegerät
stecken.
• Akkupacks frostsicher und trocken aufbewahren. Die optimale Aufbewahrungstemperatur
liegt zwischen 10°C und 30°C.
• Die optimale Einsatztemperaturbereich liegt zwischen 10°C und max. 50°C.
•
Der GESIPA®-Akkupack lässt sich ca. 1.000 mal aufladen und erreicht seine volle Leis
-
tung erst nach mehreren Aufladungen.
• Stecken Sie den Akkupack nicht nach jedem Gebrauch wieder in das Ladegerät.
•
Wesentlich verkürzte Akku-Betriebszeiten nach sachgemäßer Aufladung deuten darauf
hin, dass der Akkupack ersetzt werden muss.
4. Handhabung des Akkupacks
6. Reparatur
Garantiereparaturen werden grundsätzlich vom Hersteller durchgeführt. Reparaturen
außerhalb der Garantiezeit sind nur von fachkundigem Personal auszuführen. Nichtbeach-
tung von Montage- und Einstellvorschriften sowie nichtfachkundiger Umgang können zu
schwerwiegenden Schäden am Setzgerät führen. Im Zweifelsfall ist das Setzgerät an den
Lieferer oder GESIPA
®
einzusenden.
7. Garantie
Es gelten die Garantiebedingungen in der jeweils gültigen Fassung, die unter folgendem
Link eingesehen werden können: www.gesipa.com/agb