![Gastroback BASIC PLUS Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/basic-plus/basic-plus_operating-instructions-manual_3716930018.webp)
18
Hinweis:
Sie sollten den Folienbeutel nie zu voll füllen. Lassen Sie ca. 8 cm Folie oberhalb
der Lebensmittel frei. Anderenfalls kann kein Vakuum erzeugt werden. Frieren Sie
feuchte Lebensmittel kurz an (1 bis 2 Stunden). Beim Vakuumvorgang kann dadurch
keine Feuchtigkeit angesaugt werden und die Lebensmittel werden nicht gedrückt.
2. Prüfen Sie, ob die Tropfschale richtig eingelegt ist. Der Rand der Tropfschale darf
nicht über den Rand des Dichtungsrings herausragen.
Abbildung F
3. Legen Sie die offene Seite des Folienbeutels über die
Schweißdichtung. Zum Vakuumieren muss die Folie über
die Schweißdichtung und den unteren Rand des Dich-
tungsrings in die Vakuumkammer reichen (Abb. F).
Andernfalls kann kein Vakuum erzeugt werden.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass weder Lebensmittelteile noch Fett oder Flüssigkeiten im Ver-
siegelungsbereich sind, da die Schweißnaht sonst nicht dicht wird.
Abbildung G
4. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie den Deckel
an den markierten Stellen (Abb. G) fest nach unten, bis
der Deckel auf beiden Seiten hörbar einrastet. Erst wenn
der Deckel fest verschlossen ist, ist das Gerät betriebsbe-
reit.
5. Drücken Sie die Taste Vacuum Seal (Abb. H). Das
Gerät beginnt hörbar zu arbeiten. Die Kontrollleuchte
der Vakuumpumpe leuchtet grün. Die Luft wird aus dem
Folien-
Abbildung H
beutel gesaugt und die Folie schmiegt sich an den Inhalt
des Beutels. Wurde ein ausreichendes Vakuum erzeugt,
dann leuchtet zusätzlich die Kontrollleuchte der Versie-
gelung und der Folienbeutel wird verschweißt. Ist der
Versiegelungsvorgang abgeschlossen, dann erlöschen
beide Kontrollleuchten.
6. Drücken Sie die Öffnungstasten auf beiden Außenseiten
des Gerätes, um den Deckel zu öffnen (Abb. I). Entneh-
men Sie den Folienbeutel.
Содержание BASIC PLUS
Страница 26: ...26...