![Gastroback 42602 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/42602/42602_operating-instructions-manual_3706222008.webp)
8
MIT DEM GERÄT ARBEITEN
Allgemeine Hinweise
Halten Sie den Arbeitsplatz während der Arbeit sauber und trocken.
WARNUNG:
Niemals das Motorgehäuse auf feuchte Unterlagen oder Tücher stellen.
Niemals Flüssigkeiten unter oder auf das Motorgehäuse laufen lassen. Sollten Flüssigkeiten in das
Motorgehäuse eingedrungen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
1. Füllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen oder getrockneten Gewürzen und
schließen Sie den Deckel.
ACHTUNG:
Befüllen Sie den Kaffeebohnenbehälter nur, wenn er auf dem Motorgehäuse steht und
dort richtig eingerastet ist. Der Kaffeebohnenbehälter hat KEINEN geschlossenen Behälterboden. Die
Bohnen würden beim Anheben des Behälters herausfallen.
WARNUNG:
Halten Sie niemals Ihre Hände oder Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck) in den
Kaffeebohnenbehälter, wenn der Kaffeebohnenbehälter auf dem Motorgehäuse steht.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie den Behälter nicht. Die auf dem Kaffeebohnenbehälter markierte
maximal Füllhöhe (›MAX‹) darf nicht überschritten werden (Abb. A).
2. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter auf EIN ›I‹ (Abb. B).
3. Die Design Kaffeemühle Advanced ist mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet. Mit der
Zeitschaltuhr stellen Sie das Mahlwerk auf die gewünschte Mahldauer ein
und dosieren so die Kaffeemenge (Abb. C).
HINWEIS:
Die Dosiermenge ist abhängig von der Kaffeesorte, dem
Mahlgrad, der Anzahl an Tassen und Ihrem persönlichen Geschmack.
Stellen Sie die Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn auf die gewünschte
Mahldauer und drücken Sie die Start-/Stopp-Taste (Abb. D). Das
Mahlwerk beginnt zu arbeiten. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das
Mahlwerk automatisch ab.
HINWEIS:
Wenn Sie den Mahlvorgang vorzeitig unterbrechen wol-
len, drücken Sie kurz die Start-/Stopp-Taste, drehen die Zeitschaltuhr
gegen den Uhrzeigersinn auf null oder stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter
auf aus ›O‹. Beim einmaligen Drücken der Start-/Stopp-Taste stoppt
das Gerät und beim erneuten Drücken startet das Gerät den an der
Zeitschaltuhr eingestellten Mahlvorgang von vorne.
HINWEIS:
Nehmen Sie erst dann den Deckel vom Kaffeebohnenbehälter
herunter, wenn das Mahlwerk vollständig still steht, bevor Sie
Kaffeebohnen nachfüllen. Befüllen Sie den Kaffeebohnenbehälter nur,
wenn er auf dem Motorgehäuse sicher eingerastet ist.
WICHTIG:
Vergessen Sie nicht den Kaffeebehälter zwischendurch zu
leeren, wenn Sie Kaffeebohnen mahlen!
ACHTUNG:
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Schalten
Sie nach 2 Minuten den Schalter AUS (Schalterposition: ›O‹). Arbeiten
Sie nicht länger als 2 Minuten, um den Motor nicht zu überlasten und eine
C
D
A
B