6
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausrei-
chend groß und stabil sein. Stellen und betreiben Sie das Gerät nur auf
ausreichend standfesten Unterlagen, die weder kippen noch wackeln.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen.
Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine
Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Nie-
mals das Gerät oder den Mischkrug an den Rand oder an die Kante
der Arbeitsfläche stellen. Stellen Sie den Mischkrug immer nur auf sau-
beren, glatten Unterlagen ab. Schmutz und Sand können die Verriege-
lung im Krugboden beschädigen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberflächen (z.B.: Heizung, Ofen, Grill)
stellen.
• Der Glasbehälter des Gerätes ist nur für Flüssigkeiten bis 60 °C geeig-
net. Keine kochenden Flüssigkeiten einfüllen!
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker einge-
steckt ist. Schalten Sie immer zuerst auf ›0‹ (Schalterposition: AUS) und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät
nicht benutzen, das Gerät bewegen, oder reinigen wollen. Fassen Sie
immer am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich quali-
fizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Dieses Gerät kann Verletzungen hervorrufen, wenn es zu anderen Zwe-
cken missbraucht wird.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät oder Teile des
Gerätes eintrocknen. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spül-
maschine oder mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (z.B.: Topfreini-
ger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. Keine harten oder scharfkan-
tigen Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen
verwenden. Verwenden Sie nur Holz, Gummi oder Kunststoff. Wenden
Sie beim Reinigen keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu verbiegen
und die Lager der Klingen und des Antriebsrades nicht zu beschädigen.