![Gaspardo PINTA 400 Скачать руководство пользователя страница 86](http://html1.mh-extra.com/html/gaspardo/pinta-400/pinta-400_use-and-maintenance_3760233086.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
DEUTSCH
g
86
cod. G19503090
AUSBAU DER RUEHRWELLE
Die Ruehrwelle kann werkzeuglos aus dem Gehauese entnommen werden um
Reinigungsarbeiten zu erleichtern oder beschaedigte Teile zu ersetzen.
1) Dosiergeraet mit ausgebauter Bodenklappe und demontiertem Saerad (Abb. 28).
2) Alle Ruehrelemente aus der Ruehrwelle ziehen (Abb. 29).
3) Ruehrwelle (Abb. 30) nach aussen ziehen, darauf achten dass das Lager und die
Deckscheibe auf der Gegenseite nicht herausfallen.
4) Durch leichtes Verkanten der Welle und Druck nach innen das Lager und die
Deckscheibe aus dem Lagersitz druecken (Abb. 31). Gleiche Arbeit auf der
Gegenseite ausfuehren.
Bei ausgebauter Rührwelle (Abb. 32) alle Teile, insbesondere die Lagergehäuse,
sorgfältig reinigen.
Einbau Rührwelle
:
1) Rührwelle ins Lagergehäuse einsetzen (Abb. 33);
2) vom Dosierkörperinnern her das Lager und die Schutzscheibe links auf der Welle
einfügen und die letzte Hakennadel auf der rechten Seite einsetzen (A, Abb. 34).
3) Im Lagergehäuse rechts zuerst das Lager und danach die Schutzscheibe einsetzen,
schließlich die Welle einfügen.
4) Die Welle auf der linken Seite mit der Hakennadel fixieren (Abb. 35). Danach den
Rest der Hakennadeln auf der Rührwelle montieren.
fig. 28
fig. 30
fig. 29
fig. 31
fig. 33
fig. 34
fig. 35
fig. 32
A
Содержание PINTA 400
Страница 4: ...g 4 cod G19503090...
Страница 38: ...g 38 cod G19503090...
Страница 72: ...g 72 cod G19503090...
Страница 106: ...g 106 cod G19503090...
Страница 140: ...g 140 cod G19503090...
Страница 174: ...g 174 cod G19503090 Notes...