![Gardol GBV-E 40 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/gardol/gbv-e-40/gbv-e-40_original-operating-instructions_3569361009.webp)
DE
- 9 -
Montage des Fangkorbs (Abb. 5)
Auswurfklappe (Abb. 5/ Pos. 5) mit einer Hand an-
heben und den Fangkorb (Abb. 5/ Pos. 6) mit der
anderen Hand am Handgri
ff
von oben einhängen.
Achtung! Zum Einhängen des Fangkorbes muss
der Motor abgeschaltet sein und die Walze darf
sich nicht drehen!
6. Bedienung
Achtung!
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Vor Inbe-
triebnahme daher unbedingt Öl einfüllen. Der
Ölstand im Motor muss vor jedem Arbeiten
überprüft werden.
Starten des Gerätes (Abb. 6 – 7)
Um ein ungewolltes Starten des Motors zu ver-
meiden, ist dieser mit einer Motorbremse ausge-
stattet (Abb. 6/ Pos. 1), welche im Betrieb immer
betätigt werden muss, da sonst der Motor stoppt.
Achtung:
Beim Loslassen des Motorbremshe-
bels muss dieser in die Ausgangsposition zurück-
kehren und der Motor muss stoppen. Ist das nicht
der Fall, darf das Gerät nicht verwendet werden.
1. Benzinhahn
ö
ff
nen (Abb. 7/ Pos. B). Hierfür
den Hahn auf “ON” stellen.
2. Choke-Hebel (Abb. 7/ Pos. C) auf Stellung
“Choke” stellen.
Hinweis: Der Choke wird gewöhnlich beim
erneuten Starten eines warmen Motors nicht
benötigt.
3. Gashebel (Abb. 1/Pos. 7) in die Mitte stellen.
4. Motorbremshebel (Abb. 6/ Pos. 1) betätigen
und kräftig am Startseilzug (Abb. 7/ Pos. A )
ziehen bis der Motor startet.
5. Motor kurz warmlaufen lassen und anschlie-
ßend den Chokehebel (Abb. 7/ Pos. B) auf
Stellung “RUN” stellen.
6. Mit dem Gashebel (Abb.6/ Pos. 7) kann die
Drehzahl der Vertikutierwalze geregelt wer-
den (Schildkröte=langsam / Hase=schnell)
Achtung:
Den Startseilzug immer langsam bis
zum ersten Widerstand herausziehen bevor
dieser zum Starten schnell herausgezogen wird.
Lassen Sie den Startseilzug nach erfolgtem Star-
ten nicht zurückschleudern
Achtung:
Die Vertikutierwalze rotiert, wenn der
Motor gestartet wird.
Achtung!
Ö
ff
nen Sie die Auswurfklappe nie,
wenn der Motor noch läuft. Die umlaufende Walze
kann zu Verletzungen führen. Befestigen Sie die
Auswurfklappe immer sorgfältig. Sie wird durch
die Zugfeder in die „Zu“-Position zurückgeklappt!
Der durch die Führungsholme gegebene Sicher-
heitsabstand zwischen Gehäuse und Benutzer ist
stets einzuhalten. Beim Arbeiten und Fahrtrich-
tungsänderungen an Böschungen und Hängen
ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie auf
einen sicheren Stand, tragen Sie Schuhe mit
rutschfesten, gri
ffi
gen Sohlen und lange Hosen.
Arbeiten Sie immer quer zum Hang.
Hänge über 15 Grad Schräge dürfen mit dem
Gerät aus Sicherheitsgründen nicht vertikutiert
werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärts-
bewegen und beim Ziehen des Gerätes, Stolper-
gefahr!
Einstellen der Arbeitstiefe(Abb. 8)
Um die Arbeitstiefe einzustellen, den Hebel für
die Tiefeneinstellung (Abb. 8/ Pos. 4) leicht vom
Gerät wegdrücken, die gewünschte Tiefe einstel-
len und den Hebel wieder einrasten lassen.
Achtung!
Für den Transport den Hebel für die
Tiefeneinstellung in die höchste Position stellen.
Hinweise zum richtigen Arbeiten
Beim Arbeiten wird eine überlappende Arbeits-
weise empfohlen. Zur Erzielung eines sauberen
Bildes das Gerät in möglichst geraden Bahnen
führen. Dabei sollten sich diese Bahnen immer
um einige Zentimeter überlappen, damit keine
Streifen übrig bleiben. Sobald während des Arbei-
tens Grasreste liegenbleiben, muss der Fangkorb
entleert werden.
Achtung!
Vor dem Abnehmen des Fangkorbes
den Motor abschalten und den Stillstand der Wal-
ze abwarten!
Zum Aushängen des Fangkorbes, Auswurfklappe
mit einer Hand anheben, und mit der anderen
Hand Fangsack entnehmen! Wie oft der Rasen
bearbeitet werden soll, hängt grundsätzlich
vom Graswuchs des Rasens und der Härte des
Bodens ab. Die Unterseite des Gerätes sauber
halten und Erd- und Grasablagerungen unbe-
dingt entfernen. Ablagerungen erschweren den
Startvorgang und beeinträchtigen die Qualität. An
Hängen ist die Bahn quer zum Hang zu legen.
Bevor irgendwelche Kontrollen der Walze durch-
geführt werden, Motor abstellen.
Achtung!
Die Walze dreht nach dem Ausschalten
Anl_GBV_E_40_SPK7.indb 9
Anl_GBV_E_40_SPK7.indb 9
29.09.2016 17:58:43
29.09.2016 17:58:43
Содержание GBV-E 40
Страница 123: ...BG 123 9 Run iSC GmbH Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 123 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 123 29 09 2016 17 59 06 29 09 2016 17 59 06...
Страница 124: ...BG 124 www isc gmbh info Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 124 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 124 29 09 2016 17 59 06 29 09 2016 17 59 06...
Страница 152: ...RU 152 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 152 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 152 29 09 2016 17 59 10 29 09 2016 17 59 10...
Страница 156: ...RU 156 7 7 1 7 2 10 9 9 10 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 156 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 156 29 09 2016 17 59 11 29 09 2016 17 59 11...
Страница 159: ...RU 159 www isc gmbh info Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 159 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 159 29 09 2016 17 59 11 29 09 2016 17 59 11...
Страница 233: ...233 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 233 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 233 29 09 2016 17 59 21 29 09 2016 17 59 21...
Страница 234: ...234 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 234 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 234 29 09 2016 17 59 21 29 09 2016 17 59 21...
Страница 235: ...235 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 235 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 235 29 09 2016 17 59 21 29 09 2016 17 59 21...
Страница 236: ...236 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 236 Anl_GBV_E_40_SPK7 indb 236 29 09 2016 17 59 21 29 09 2016 17 59 21...