![Fysic FW450 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/fysic/fw450/fw450_manual_2353047021.webp)
21
•
Wenn das Gerät aufgrund elektromagnetischer Störungen nicht leuchtet oder flackert, dann benutzen Sie es nicht und
versuchen Sie es an einer anderen Stelle erneut.
• Für die Aufrechterhaltung der Grundsicherheit und der wesentlichen Leistung bzgl. elektromagnetischer Störungen innerhalb
des erwarteten Betriebszeitraumes sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn sich der Ort in Nähe (z. B. weniger als 1,5 km
entfernt) von AM-, FM- oder TV-Sendeantennen befindet.
Wartung und Reparatur
• Vermeiden Sie, dass die Lichtquelle direktem Sonnenlicht, Scheinwerferlicht oder anderen Hitzequellen ausgesetzt wird.
• Benutzen Sie für die Reinigung der Lichtquelle keinen Alkohol oder ammoniakbasierende Flüssigkeiten. Schlagen Sie für
Anleitungen zur Reinigung des Geräts unter dem Abschnitt „Reinigung und Aufbewahrung“ nach.
•
Bitte versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Dies kann zu schweren Verletzungen führen. Missachtung dieser
Vorschriften führt zum Erlöschen Ihrer Garantie.
• Wenn das Gerät beschädigt ist oder nicht funktioniert, dann sollte es nicht bedient werden. Bitte versuchen Sie, Probleme
anhand der FAQ-Tabelle selbst zu lösen. Wenn Sie mit Hilfe dieser Tabelle das Problem nicht lösen können, dann setzen Sie
sich mit dem Kundendienst oder Ihrem Händler in Verbindung, weil für die Ausführung von Reparaturen Spezialwerkzeug
benötigt wird. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Der Hersteller stellt die entsprechenden Leitfäden und
Materialien bereit, um das Servicepersonal bei der Reparatur zu unterstützen.
4. BEDIENUNG (schlagen sie auch am anfang dieser bedienumgsanleitung bei den abbildungen nach)
Bitte überprüfen Sie das Gerät vor der Benutzung auf Schäden oder Fehlfunktionen. Wenn Sie eine Beschädigung entdecken
oder eine Fehlfunktion bemerken, dann benutzen Sie das Gerät nicht, sondern setzen Sie sich mit dem Kundendienst oder Ihrem
Händler in Verbindung.
1.
Klappen Sie den Ständer heraus. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Oberfläche wie beispielsweise einen Tisch. Stellen Sie
das Gerät in einem Winkel zu Ihrem Körper auf, um einem direkten Blick in das Gerät zu vermeiden.
2. Stellen Sie das Gerät ca. 12 – 45 cm von Ihren Augen entfernt auf. Während der Benutzung des Geräts können Sie lesen,
essen, am Computer arbeiten oder trainieren.
3. Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an und schalten Sie dann das Licht mit der höheren Intensität ein, indem Sie die EIN/
AUS-Taste drücken. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste erneut, um die niedrigere Intensität auszuwählen.
Empfehlungen für die Benutzung der Tageslichtlampe:
Dauer der Lichttherapie
Entfernung
(Hohe Intensität)
Entfernung
(Niedrige Intensität)
Ca. 30 min
18 cm
12 cm
Ca. 1 h
30 cm
20 cm
Ca. 2 h
45 cm
35 cm
Alles in allen gilt: Je näher Sie der Lichtquelle sind, desto weniger Zeit brauchen Sie sie zu benutzen.
Hinweis
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in eine Netzsteckdose.
•
Vergewissern Sie sich, dass sich eine Netzsteckdose dort befindet, wo Sie das Gerät benutzen möchten.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand über dieses Kabel stolpern kann.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es leicht vom Stromnetz getrennt werden kann.
• Schauen Sie nicht über längere Zeit direkt in das Licht! Während der ersten Anwendungen können Augenschmerzen oder
leichte Kopfschmerzen auftreten, die aber mit der Zeit nachlassen sollten. Wenn Sie sich unsicher sind, dann verringern Sie
die Behandlungszeit solange, bis Sie sich wieder besser fühlen.
• Das Gerät schaltet sich aus Sicherheitsgründen nach 4 Stunden Dauerbetrieb automatisch aus.
4. Benutzen Sie das Gerät während der dunkelsten Zeit im Jahr jeden Tag zu einer passenden Zeit, um das Ergebnis zu spüren.
Im Normalfall ist je nach Lichtintensität und Entfernung eine tägliche 30-minütige Benutzung ausreichend. Sie können es je-
doch auch gefahrenlos länger benutzen, wenn Sie möchten. Benutzen Sie das Gerät nicht spät abends innerhalb einer
Zeitspanne von 3 Stunden vor dem schlafen gehen; dies könnte Ihren Schlaf stören.
5. Sie können das Gerät jederzeit ausschalten, indem Sie 2 Sekunden lang die EIN/AUS-Taste drücken.
Stimmungslicht: Zusätzlich zum normalen Tageslicht besitzt die Tageslichtlampe auch ein Stimmungslicht mit wechselbaren
Farben.
1. Drücken Sie die RGB-Taste, um den Stimmungslichtfarbmodus einzuschalten.
2. Drücken Sie die RGB-Taste erneut, um eine andere Lichtfarbe auszuwählen.
3. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um wieder zum weißen Therapielicht zu wechseln.
4. Sie können das Gerät jederzeit ausschalten, indem Sie 2 Sekunden lang die RGB-Taste drücken.
Hinweis: Das Stimmungslicht darf nicht als Licht für medizinische Zwecke angesehen werden.