TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Bedienung
14
–
Sprechstelle: Die Verbindung zwischen Sprechstelle und Verbindungs-
ziel ist aufgebaut. Die PTT-Taste blinkt schnell. Es ist keine der PTT-
Tasten (an der Sprechstelle oder am Verbindungsziel) gedrückt.
–
Sprechstelle: Drücken Sie die PTT-Taste und halten Sie sie gedrückt.
Sprechen Sie jetzt zu Ihrem Verbindungsziel. Der Gesprächspartner
am Verbindungsziel hört Ihre Ansage.
–
Sprechstelle / Verbindungsziel: Halten Sie die PTT-Taste an der
Sprechstelle gedrückt und fordern Sie den Gesprächspartner zu einer
Antwort auf. Lassen Sie Sie die PTT-Taste wieder los. Jetzt kann Ihr
Gesprächspartner die PTT-Taste an seinem Handsprechfunkgerät
drücken, gedrückt halten und antworten.
–
Sprechstelle / Verbindungsziel (Handsprechfunkgerät): Bei Bedarf
folgt ein Wechselgespräch. Der jeweils sprechende Partner hält die
PTT-Taste an seinem Gerät gedrückt. Der jeweils hörende Partner
lässt die PTT-Taste seines Gerätes los.
TETRA™ Notrufe
Wenn Sie das Leistungsmerkmal „TETRA™ Notruf“ nutzen wollen, müssen
Sie es zuvor in der Sprechstelle konfigurieren. Benutzen Sie für die
Konfiguration das mit der Sprechstelle gelieferte Konfigurationsprogramm.
Achten Sie auf die Kompatibilität von Konfigurationsprogramm und Firm-
ware-Version der Sprechstelle.
•
Tragen Sie im GUI-Bereich „TETRA™ Alarmeinstellungen“ des
Programmfensters „Teilnehmer“ als Ziel-Adresse die TETRA™-Notruf-
Adresse (TETRA™ Emergency Call Address) des gewünschten Notruf-
Empfängers ein.
•
Testen Sie die Notruffunktion mit einem langen Tastendruck auf die
TETRA™ Notruftaste der Sprechstelle.
–
Sprechstelle: Das Schwanenhals-Mikrofon ist aktiv, die PTT-Taste
leuchtet grün.
–
Sprechstelle: Sprechen Sie jetzt Ihren Notruftext und weisen Sie auf
den Grund „TEST“ hin! Der Gesprächspartner am Notruf-Empfänger
hört Ihre TEST-Ansage.
–
Sprechstelle / Notruf-Empfänger: Halten Sie die PTT-Taste an der
Sprechstelle gedrückt und fordern Sie den Notruf-Empfänger zu einer
Antwort auf. Lassen Sie Sie die PTT-Taste wieder los. Jetzt kann der
Notruf-Empfänger die PTT-Taste an seinem Handsprechfunkgerät
drücken, gedrückt halten und antworten.
–
Sprechstelle / Notruf-Empfänger (Handsprechfunkgerät): Bei Bedarf
folgt ein Notruf-Wechselgespräch. Der jeweils sprechende Partner
hält die PTT-Taste an seinem Gerät gedrückt. Der jeweils hörende
Partner lässt die PTT-Taste seines Gerätes los.
Nach erfolgreichem Test steht Ihnen das Leistungsmerkmal TETRA™ Notruf
für den Notfall zur Verfügung.